Top Podcasts

  1. Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Brugger und Thomas Spitzer haben einen brandneuen Podcast! Die beiden Comedians sind zwar ein Paar, reden aber trotzdem noch gerne miteinander. Nach ihrem erfolgreichen Ehe-Podcast „Nur verheiratet“ und zwei Jahren Pandemie, nehmen die beiden uns im „Hazel Thomas Hörerlebnis“ mit auf Abenteuer in der Unterhaltungsindustrie und im Privaten. Mal mit, mal ohne Gast, aber immer ehrlich, vorwärtsgewandt und ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Immer montags, überall, wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

  2. Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

    Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

    „Dark Matters“ beleuchtet die Arbeit deutscher Geheimdienste anhand von wahren Geschichten. Gut recherchiert und spannend erzählt, geht es in jeder Folge um einen bekannten oder unbekannten Fall. Begleitend gibt es Interview-Folgen über die Hintergründe mit den ARD-Geheimdienstexperten. „Dark Matters“ holt das Verborgene ans Licht und gibt Einblicke in die Geheimnisse der Geheimdienste. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.  „Dark Matters“ – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions.

  3. Echo der Zeit

    Echo der Zeit

    «Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter                                

  4. Thema des Tages

    Thema des Tages

    "Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

  5. Cashburners: die Gorillas-Story

    Cashburners: die Gorillas-Story

    Lebensmittel geliefert innerhalb von zehn Minuten – der Hype um den Schnell-Lieferdienst Gorillas ist anfangs riesig. Innerhalb von wenigen Monaten wird Gorillas von Investoren mit Milliarden bewertet und steigt damit so schnell wie kein anderes Startup in Deutschland zum sogenannten „Einhorn” auf. Spätestens seit den wilden Streiks der Fahrradkuriere steht der Lieferdienst jedoch wegen schlechter Arbeitsbedingungen in der Kritik. Was ist schiefgelaufen auf dem Weg nach oben? Und wie tickt der mysteriöse Gorillas-Gründer Kagan Sümer, der das Startup aus dem Nichts aufgebaut hat? Gründerszene-Reporterin Sarah Heuberger hat mit Insidern, ehemaligen Angestellten und Ridern, Investoren und Politikerinnen gesprochen. In dem neuen Gründerszene-Podcast „Cashburners: die Gorillas-Story“ erzählt Sarah die Geschichte eines der spannendsten und kontroversesten deutschen Startups. Vom Anfang bis zum abrupten Ende, an dem ein Rivale das Einhorn übernimmt und der Gründer und CEO gehen muss.

  6. Servus. Grüezi. Hallo.

    Servus. Grüezi. Hallo.

    Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.

  7. Quality Time mit Riccardo & Anke

    Quality Time mit Riccardo & Anke

    Er gehört zu den beliebtesten Shootingstars der deutschen Entertainment-Branche, sie ist die wohl bekannteste Comedian Deutschlands. Und zusammen sind sie nun: die QTs. Im Spotify Original Podcast "Quality Time" sprechen Riccardo Simonetti und Anke Engelke jede Woche über ihre Lebens- und Berufserfahrungen, verraten Geschichten von hinter den Kulissen, teilen persönliche Anekdoten und lernen dabei immer wieder etwas Neues übereinander und sich selbst. Tief und ernsthaft und auch lustig – ab sofort jeden Freitag, nur auf Spotify. 

  8. Kurt Krömer - Feelings

    Kurt Krömer - Feelings

    Kurt Krömer hat Besuch. Von wem? Weiß er nicht. Krömer sitzt mit Augenbinde im Podcast-Studio und lässt sich überraschen. Erst wenn er die Augenbinde abnimmt, sieht er, wer ihm gegenübersitzt. Seine Gäste sind auf das Gespräch vorbereitet. Und Krömer? Der hat keine fertigen Fragen, nur Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen. Der Rest ist reine Gefühlssache. Klingt gut? Dann herzlich Willkommen bei: Kurt Krömer – Feelings.Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag. Exklusive Bonusfolgen gibt es bei Amazon Music mit einer Prime- oder Unlimited-Mitgliedschaft. Außerdem hörst du dort neue Folgen immer eine Woche früher und ohne Werbung.Kurt Krömer – Feelings ist eine Produktion von Studio Bummens und Song Legend für Wondery.Sende Feedback, Kommentare oder Grüße an [email protected]

  9. Das Politikteil

    Das Politikteil

    Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.

  10. Beziehungskosmos

    Beziehungskosmos

    Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie#selbsterfahrungDu magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank!Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.Den «Beziehungskosmos» gibt es auch live: Datum und Ort findest Du unter «Events» auf www.beziehungskosmos.com«Beziehungskosmos» - das BUCH: gibt es ab Juni 2023 in eurer Lieblingsbuchhandlung und kann bereits vorbestellt werden.Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/

  11. Dick & Doof

    Dick & Doof

    Sexy, charmant und unfassbar intelligent - all das sind Sandra und Luca nicht. Sie sind lediglich Dick und Doof.

  12. Ehrlich jetzt?

    Ehrlich jetzt?

    Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist.

  13. Hobbylos

    Hobbylos

    Rezo (jung, attraktiv und erfolgreich hobbylos) & Julien Bam (sportlich, fehlerfrei & aufstrebend hobbylos) reden hier, ja, genau hier, im Spotify Original Podcast über therapeutische, mathematische, politische, sozial mediale, lebhafte Fakten ihres Lebens. Einfach folgen, um zum zertifizierten Kreis der Lobbyhoes zu gehören. Öffnungszeiten: Jeden Samstag bis Samstag.

  14. Business Gladiators Unplugged

    Business Gladiators Unplugged

    "Business Gladiators Unplugged" ist ein Podcast von und mit Philipp Maderthaner. Er beantwortet Fragen, die Unternehmerinnen und Unternehmer bewegen. Philipp ist "Unternehmer des Jahres" (EY), Investor bei 2 Minuten 2 Millionen (PULS4) und gilt als "Shootingstar der Kommunikation" (FOCUS). Mehr von ihm gibt's auf https://www.philippmaderthaner.com

  15. Verbrechen

    Verbrechen

    Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof. Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

Gesellschaft und Kultur

  1. Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Brugger und Thomas Spitzer haben einen brandneuen Podcast! Die beiden Comedians sind zwar ein Paar, reden aber trotzdem noch gerne miteinander. Nach ihrem erfolgreichen Ehe-Podcast „Nur verheiratet“ und zwei Jahren Pandemie, nehmen die beiden uns im „Hazel Thomas Hörerlebnis“ mit auf Abenteuer in der Unterhaltungsindustrie und im Privaten. Mal mit, mal ohne Gast, aber immer ehrlich, vorwärtsgewandt und ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Immer montags, überall, wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

  2. Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

    Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

    „Dark Matters“ beleuchtet die Arbeit deutscher Geheimdienste anhand von wahren Geschichten. Gut recherchiert und spannend erzählt, geht es in jeder Folge um einen bekannten oder unbekannten Fall. Begleitend gibt es Interview-Folgen über die Hintergründe mit den ARD-Geheimdienstexperten. „Dark Matters“ holt das Verborgene ans Licht und gibt Einblicke in die Geheimnisse der Geheimdienste. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.  „Dark Matters“ – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions.

  3. Cashburners: die Gorillas-Story

    Cashburners: die Gorillas-Story

    Lebensmittel geliefert innerhalb von zehn Minuten – der Hype um den Schnell-Lieferdienst Gorillas ist anfangs riesig. Innerhalb von wenigen Monaten wird Gorillas von Investoren mit Milliarden bewertet und steigt damit so schnell wie kein anderes Startup in Deutschland zum sogenannten „Einhorn” auf. Spätestens seit den wilden Streiks der Fahrradkuriere steht der Lieferdienst jedoch wegen schlechter Arbeitsbedingungen in der Kritik. Was ist schiefgelaufen auf dem Weg nach oben? Und wie tickt der mysteriöse Gorillas-Gründer Kagan Sümer, der das Startup aus dem Nichts aufgebaut hat? Gründerszene-Reporterin Sarah Heuberger hat mit Insidern, ehemaligen Angestellten und Ridern, Investoren und Politikerinnen gesprochen. In dem neuen Gründerszene-Podcast „Cashburners: die Gorillas-Story“ erzählt Sarah die Geschichte eines der spannendsten und kontroversesten deutschen Startups. Vom Anfang bis zum abrupten Ende, an dem ein Rivale das Einhorn übernimmt und der Gründer und CEO gehen muss.

  4. Beziehungskosmos

    Beziehungskosmos

    Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie#selbsterfahrungDu magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank!Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.Den «Beziehungskosmos» gibt es auch live: Datum und Ort findest Du unter «Events» auf www.beziehungskosmos.com«Beziehungskosmos» - das BUCH: gibt es ab Juni 2023 in eurer Lieblingsbuchhandlung und kann bereits vorbestellt werden.Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/

  5. Verbrechen

    Verbrechen

    Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof. Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

  6. Augen zu

    Augen zu

    Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – einen Kopf voller Bilder. Florian Illies schreibt, seit er denken und sehen kann, über Kunst. Er gründete nach seinem Kunstgeschichtsstudium das Magazin “Monopol” und war lange Jahre Leiter des Auktionshauses Villa Grisebach. Er ist Autor der Bücher “1913" und “Generation Golf” und Mitglied des Herausgeberrats der ZEIT. Giovanni di Lorenzo ist Chefredakteur der ZEIT und ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

  7. Mordlust

    Mordlust

    Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert - das ist aber nicht despektierlich gemeint. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

  8. LANZ & PRECHT

    LANZ & PRECHT

    In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

  9. Baywatch Berlin

    Baywatch Berlin

    Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Nachrichten

  1. Echo der Zeit

    Echo der Zeit

    «Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter                                

  2. Thema des Tages

    Thema des Tages

    "Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

  3. Servus. Grüezi. Hallo.

    Servus. Grüezi. Hallo.

    Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.

  4. Das Politikteil

    Das Politikteil

    Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.

  5. Ehrlich jetzt?

    Ehrlich jetzt?

    Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist.

  6. Ö1 Journale

    Ö1 Journale

    Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.

  7. 11KM: der tagesschau-Podcast

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. Victoria Michalczak und die besten Journalist:innen der ARD tauchen mit euch ab und gehen mit jeder Folge in die Tiefe. Dort nehmen sie sich Zeit für ein aktuelles Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Bei 11KM gibt es handverlesene Geschichten und Recherchen – spannend, investigativ und hochwertig. Wir nehmen euch mit ins Geschehen und liefern euch neue Perspektiven.

  8. Apokalypse & Filterkaffee

    Apokalypse & Filterkaffee

    Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus sein morgendliches News-Omelett. Manchmal macht er das zusammen mit einem Gast. Immer montags, mittwochs, freitags und samstags, verzehrfertig auf den Punkt, ab 6 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

  9. Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Mirja Gabathuler und Philipp Loser.

Bildung

  1. Business Gladiators Unplugged

    Business Gladiators Unplugged

    "Business Gladiators Unplugged" ist ein Podcast von und mit Philipp Maderthaner. Er beantwortet Fragen, die Unternehmerinnen und Unternehmer bewegen. Philipp ist "Unternehmer des Jahres" (EY), Investor bei 2 Minuten 2 Millionen (PULS4) und gilt als "Shootingstar der Kommunikation" (FOCUS). Mehr von ihm gibt's auf https://www.philippmaderthaner.com

  2. ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

    ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

    Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen

  3. Erklär mir die Welt

    Erklär mir die Welt

    Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator

  4. Mona MeLisa- Die Kunst des Lebens

    Mona MeLisa- Die Kunst des Lebens

    Ein Podcast über Kunst? Nicht direkt. Ich will in diesem Podcast mit euch keine Leinwände gestalten, sondern Lebenswege. Außerdem wirken so meine Selbstgespräche in meinem Zimmer weniger creeepy, weil ich jetzt in ein Mikrofon spreche.. Ich möchte euch durch meine Lebensbrille führen und euch meine Perspektive auf verschiedene Themen rund um Gen z näher bringen. Macht euch ready auf Ratschläge, Geschichten aus meinem Leben und Realtalk. Denn so soll dieser Podcast sein: Real. In der Kunst gibt es kein Richtig oder Falsch. Lasst uns also ein paar Gemälde malen. - MonaMeLisa

  5. Der Professor und der Wolf

    Der Professor und der Wolf

    Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlich wirklich die Gesetze? Was ist das hohe Haus? Jeden Montag eine neue Folge.

  6. Italienisch lernen mit LinguaBoost

    Italienisch lernen mit LinguaBoost

    Sie können den gesamten Audiokurs auf unserer Website herunterladen: www.linguaboost.com LinguaBoost Italienisch ist ein Audio-Kurs für Anfänger oder für alle, die sich schwer tun, fließend Italienisch zu sprechen. Jede Lektion enthält nützliche alltägliche Ausdrücke, die sich auf ein bestimmtes Thema beziehen.

  7. happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

    happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

    Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach und Managerin sowie eine große Portion Lebensfreude. Du möchtest die 11 größten energetischen Blockaden gegen Fülle in deinem Leben auflösen und Transformation in allen Lebensbereichen – Finanzen, Beziehungen, Gesundheit & mehr erleben? Melde dich jetzt zu meinem 4h Onlinekurs Total Abundance an: https://bit.ly/3GhEMYA Du möchtest spirituelles und persönliches Wachstum unkompliziert in deinen Alltag integrieren? Dann hol dir jetzt kostenlos deinen Spiritual Buddy für die Hosentasche mit der kostenlosen Higher Self App in allen App Stores: https://higherselfapp.com/ Deine Laura — Let‘s keep in touch https://lauraseiler.com/

  8. Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

  9. Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

    Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

    On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm

Wirtschaft

  1. Cashburners: die Gorillas-Story

    Cashburners: die Gorillas-Story

    Lebensmittel geliefert innerhalb von zehn Minuten – der Hype um den Schnell-Lieferdienst Gorillas ist anfangs riesig. Innerhalb von wenigen Monaten wird Gorillas von Investoren mit Milliarden bewertet und steigt damit so schnell wie kein anderes Startup in Deutschland zum sogenannten „Einhorn” auf. Spätestens seit den wilden Streiks der Fahrradkuriere steht der Lieferdienst jedoch wegen schlechter Arbeitsbedingungen in der Kritik. Was ist schiefgelaufen auf dem Weg nach oben? Und wie tickt der mysteriöse Gorillas-Gründer Kagan Sümer, der das Startup aus dem Nichts aufgebaut hat? Gründerszene-Reporterin Sarah Heuberger hat mit Insidern, ehemaligen Angestellten und Ridern, Investoren und Politikerinnen gesprochen. In dem neuen Gründerszene-Podcast „Cashburners: die Gorillas-Story“ erzählt Sarah die Geschichte eines der spannendsten und kontroversesten deutschen Startups. Vom Anfang bis zum abrupten Ende, an dem ein Rivale das Einhorn übernimmt und der Gründer und CEO gehen muss.

  2. Business Gladiators Unplugged

    Business Gladiators Unplugged

    "Business Gladiators Unplugged" ist ein Podcast von und mit Philipp Maderthaner. Er beantwortet Fragen, die Unternehmerinnen und Unternehmer bewegen. Philipp ist "Unternehmer des Jahres" (EY), Investor bei 2 Minuten 2 Millionen (PULS4) und gilt als "Shootingstar der Kommunikation" (FOCUS). Mehr von ihm gibt's auf https://www.philippmaderthaner.com

  3. Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

    Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

    Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/). Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

  4. Alles auf Aktien

    Alles auf Aktien

    Der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Philipp Vetter, Anja Ettel, Daniel Eckert, Laurin Meyer und Nando Sommerfeld diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. Kurz und knapp geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Außerdem jeden Samstag eine Bonus-Folge mit einem ganz besonderen Börsen-Experten. Auch hören unter welt.de/AllesaufAktien. Wir freuen uns an Feedback über [email protected] Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

  5. Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

    Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

    Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein. Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit Lena Jesberg, Anis Mičijević und Ina Karabasz. *** Außerdem können Sie auf diesem Kanal auch unser Podcast-Spezial „Today Extended“ hören. Sonntags ab sechs Uhr morgens erscheint hier alle zwei Wochen unser Geldanlage-Podcast mit Unternehmensredakteur und Aktienanalyst Ulf Sommer. Wir sprechen dann über Einzelwerte, Börsen und die Unternehmenswelt – also über alles, was für Sie und Ihr Depot wichtig wird. Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

  6. Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

    Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

    In „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode und Kayhan Özgenc alle zwei Wochen über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so passiert sind. Hier geht's zu unserem Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Tickets für unsere Live-Shows in 2023 in Stuttgart, Dresden, Köln und Hamburg gibt es hier: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/ Die gesamte erste Staffel (Folgen 1 – 11) findet ihr exklusiv im „Macht und Millionen Club“. Dafür einfach in die Suchzeile bei Spotify „Macht und Millionen Club“ eingeben. Hier gehts zur Anmeldung: https://bit.ly/3pTIWh8 Mail: [email protected] Instagram: instagram.com/machtundmillionen

  7. Finanzfluss Podcast

    Finanzfluss Podcast

    Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.

  8. OMR Podcast

    OMR Podcast

    Der OMR Podcast beschäftigt sich mit einigen der spannendsten Menschen aus der Digital- und Wirtschaftswelt. Von Milliarden-Unternehmen über Sportphänomene bis zu Wirtschaftslegenden ist alles dabei. Jeden Mittwoch und Sonntag neu! Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp Du suchst unseren OMR Education Podcast? Hier entlang: https://askomr.podigee.io/ Produziert von Podstars by OMR.

  9. Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

    Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

    Von Börsen und Bitcoin bis Inflation und Geldpolitik: Fabio Canetg, Wirtschaftsjournalist und Geldökonom, spricht im Geldcast mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis über die neusten Entwicklungen in der internationalen Finanzwelt. Ein Podcast über Zinsen, Wechselkurse, Zentralbanken und Geld - verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Der Geldcast wird präsentiert von SWI swissinfo.ch.

Comedy

  1. Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Brugger und Thomas Spitzer haben einen brandneuen Podcast! Die beiden Comedians sind zwar ein Paar, reden aber trotzdem noch gerne miteinander. Nach ihrem erfolgreichen Ehe-Podcast „Nur verheiratet“ und zwei Jahren Pandemie, nehmen die beiden uns im „Hazel Thomas Hörerlebnis“ mit auf Abenteuer in der Unterhaltungsindustrie und im Privaten. Mal mit, mal ohne Gast, aber immer ehrlich, vorwärtsgewandt und ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Immer montags, überall, wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

  2. Kurt Krömer - Feelings

    Kurt Krömer - Feelings

    Kurt Krömer hat Besuch. Von wem? Weiß er nicht. Krömer sitzt mit Augenbinde im Podcast-Studio und lässt sich überraschen. Erst wenn er die Augenbinde abnimmt, sieht er, wer ihm gegenübersitzt. Seine Gäste sind auf das Gespräch vorbereitet. Und Krömer? Der hat keine fertigen Fragen, nur Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen. Der Rest ist reine Gefühlssache. Klingt gut? Dann herzlich Willkommen bei: Kurt Krömer – Feelings.Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag. Exklusive Bonusfolgen gibt es bei Amazon Music mit einer Prime- oder Unlimited-Mitgliedschaft. Außerdem hörst du dort neue Folgen immer eine Woche früher und ohne Werbung.Kurt Krömer – Feelings ist eine Produktion von Studio Bummens und Song Legend für Wondery.Sende Feedback, Kommentare oder Grüße an [email protected].com

  3. Die Drei Rabauken

    Die Drei Rabauken

    Begleitet uns bei diesem neuen Podcast-Abenteuer! Dies ist der Beginn einer Rundfahrt durch unser Leben, wo ihr uns mal von einer anderen Seite erleben könnt.Der Podcast von und mit den 3 Rabauken Benx, Elina und Ebru. Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt und auf YouTube bei "Die Drei Rabauken". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  4. Gemischtes Hack

    Gemischtes Hack

    Felix Lobrecht (Comedian) und Tommi Schmitt (Comedy-Autor & Kolumnist) haben einen Podcast.

  5. Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

    Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

    Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich darüber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft. Die Hörerinnen und Hörer können und sollen die Themen mitbestimmen, die beiden haben schließlich wenig Zeit. Z.B. per Mail an [email protected] Neue Folgen gibt es immer montags ab 18 Uhr in der ARD Audiothek und mittwochs ab 18 Uhr überall, wo es Podcasts gibt. Die ersten 20 Folgen des Podcasts finden Sie in der ARD Audiothek.

  6. Zivadiliring

    Zivadiliring

    Das Leben kann manchmal ein Biest sein. Umso wichtiger, dass man darüber spricht. Im Talk mit Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic gibt’s absolut keine Tabus – versprochen!    

  7. Baywatch Berlin

    Baywatch Berlin

    Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

  8. Podcast am Pistenrand

    Podcast am Pistenrand

    Die ehemaligen Skiprofis Tina Weirather und Marc Berthod und der ehemalige Sportartikelverkäufer Michael Schweizer unterhalten sich einmal pro Woche über den Skirennsport. Jeden Mittwoch um 17.00 Uhr neu.

  9. Die Nervigen

    Die Nervigen

    Julia und Joey labern euch zu - endlich! Jeden Freitag eine neue Folge. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen

Gesundheit und Fitness

  1. Besser leben

    Besser leben

    Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber und Franziska Zoidl heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten Selina, Martin und Franziska im Austausch mit der Hörerschaft ihren Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Jede Woche, Donnerstag, erscheint eine neue Folge.

  2. Psychologie to go!

    Psychologie to go!

    Bin ich ein Messie? Wie bekomme ich meine Eifersucht in den Griff? Woran erkenne ich einen Narzissten? Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

  3. Fighting Long Covid – Visa Vie und ihr Kampf gegen die Corona-Folgen

    Fighting Long Covid – Visa Vie und ihr Kampf gegen die Corona-Folgen

    Moderatorin und Podcasterin Visa Vie ist krank. Unheilbar krank. Der Auslöser: Corona. In "Fighting Long Covid" spricht sie über den Kampf gegen die Langzeitfolgen. Was wäre, wenn dein Leben plötzlich nicht mehr ist wie früher? Wenn du nicht mehr essen könntest, was und wann du willst? Sport machen? Vergiss es! Denn plötzlich bist du froh, wenn du fünf Treppenstufen hochkommst ohne Pausen zu machen. Und was wäre, wenn ausgelassene Treffen mit Freunden und Freundinnen nur noch eine blasse Erinnerung aus deinem früheren Leben sind? Für Moderatorin und Podcasterin Visa Vie ist all das Realität geworden. Seit ihrer Corona-Infektion Ende 2021 leidet sie an Long-, bzw. Post-Covid, erkrankte an Diabetes Typ 1 und bekam lebensbedrohende Herzprobleme. Im Gespräch mit Bremen-Vier-Moderatorin Malin Kompa spricht Visa Vie in "Fighting Long Covid – Visa Vie und ihr Kampf gegen die Corona-Folgen" erstmals und offen wie nie über ihr Leben mit Long Covid – zwischen Todesangst und Hoffnung und über Anfeindungen im Internet.

  4. Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin

    Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin

    Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.

  5. So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundiertes Wissen und persönlicher Rat von der Expertin: Klar, eingängig und auf den Punkt! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an [email protected] Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.sinnsucher.deModeration: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski;Audio Alliance, Auf die Ohren;Produktion: Jonathan Raue;Redaktionelle Leitung: Sophy-Ida Hischenhuber;Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop;Coverfoto ©Daniel Hoffmann

  6. Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klient*innen – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! Schreibt Steffi hier: [email protected] -Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.sinnsucher.deIhr wollt noch mehr Steffi Stahl als Podcast? Dann hört doch mal rein bei "So bin ich eben", Steffis Psychologie-Podcast, bei dem ihre Hörer*innen die Fragen stellen. Überall, wo es Podcasts gibt.Produziert von Auf die Ohren;Produzent: Jonathan Raue;Redaktionelle Leitung: Sarah Ihn;Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.

  7. Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

    Im Ernährungspodcast mit Elisabeth Jessen und Dr. Matthias Riedl erfahren Sie alles über gesunde Ernährung. Der renomierte Mediziner Dr. Matthias Riedl gibt alle zwei Wochen Montags konkrete Hilfestellung wie sich das Leben gesünder gestalten lässt. Durch gesunde Ernährung und ohne Verzicht auf alles was Spaß macht. Ab dem 19. September auf allen bekannten Podcast Plattformen. Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands bekanntester Ernährungsmediziner. Er ist ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabetes Zentrum, und hat mit myFoodDoctor die erste deutsche medizinische Ernährungstherapie-App entwickelt. Weitere Infos unter dem Link: Amazon Music: https://bit.ly/3dbtpXS Spotify: https://bit.ly/3SaIzvj Apple Music: https://bit.ly/3diokgk Google Podcast: https://bit.ly/3ROTb2U Deezer: https://bit.ly/3UfHEeT Samsung Podcast: https://bit.ly/3eRSJT7 ------------ Impressum: www.abendblatt.de/service/unternehmen/article109174655/Impressum.html

  8. happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

    happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

    Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach und Managerin sowie eine große Portion Lebensfreude. Du möchtest die 11 größten energetischen Blockaden gegen Fülle in deinem Leben auflösen und Transformation in allen Lebensbereichen – Finanzen, Beziehungen, Gesundheit & mehr erleben? Melde dich jetzt zu meinem 4h Onlinekurs Total Abundance an: https://bit.ly/3GhEMYA Du möchtest spirituelles und persönliches Wachstum unkompliziert in deinen Alltag integrieren? Dann hol dir jetzt kostenlos deinen Spiritual Buddy für die Hosentasche mit der kostenlosen Higher Self App in allen App Stores: https://higherselfapp.com/ Deine Laura — Let‘s keep in touch https://lauraseiler.com/

  9. Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

    Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

    Anne Fleck ist eine der bekanntesten und unkonventionellsten Ernährungsmedizinerinnen Deutschlands. Im Gespräch mit Meike Dinklage von der BRIGITTE LEBEN!, dem Coaching-Magazin mit Doc Fleck, klärt sie Fragen zur gesunden, individuellen Ernährung, deckt Food-Mythen auf und erklärt ihren ganz persönlichen Heilansatz. Mit vielen Tipps zum Nachmachen und Nachkochen.    Eine Produktion der Audio Alliance.Redaktion: Meike Dinklage, Ivy Haase.Produktion: Wei Quan.

Kunst

  1. Augen zu

    Augen zu

    Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – einen Kopf voller Bilder. Florian Illies schreibt, seit er denken und sehen kann, über Kunst. Er gründete nach seinem Kunstgeschichtsstudium das Magazin “Monopol” und war lange Jahre Leiter des Auktionshauses Villa Grisebach. Er ist Autor der Bücher “1913" und “Generation Golf” und Mitglied des Herausgeberrats der ZEIT. Giovanni di Lorenzo ist Chefredakteur der ZEIT und ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

  2. Clare on Air

    Clare on Air

    Der neue Videopodcast von Yana Clare. Jeden Montag gibts eine neue Folge 💌

  3. life is felicious

    life is felicious

    Jeden Mittwoch, life is felicious- aber manchmal halt auch nicht & genau darum geht’s hier :) ich weiß gar nicht was ich in die Beschreibung packen soll weil wir in diesem Podcast literally über alles sprechen werden als wärt ihr meine besten Freunde, einfach alles weil keiner von uns alleine mit seinen Gedanken & Problemen ist. Instagram/ Tik Tok/ Youtube überall Videozeugs💞 contact: [email protected] Instagram: https://instagram.com/videozeugs?igshid=YmMyMTA2M2Y= Tik Tok: https://www.tiktok.com/@videozeugs?lang=de-DE YouTube: https://youtube.com/@videozeugss

  4. Röststoff

    Röststoff

    Röststoff ist der kulinarische Podcast mit Ilona Scholl und Peter Smits. Ilona leitet das Sternerestaurant tulus lotrek, Peter Smits führt einen der erfolgreichsten Youtube-Kanäle Deutschlands: PietSmiet. Das ungleiche Duo verbindet die Liebe zu Gastronomie und Schlemmen, die sie im Podcast Röststoff verbreiten möchten.

  5. dudes.

    dudes.

    Niklas van Lipzig & David Martin leben eine beispiellose Männerfreundschaft. Brutal ehrlich, absurd tiefgründig und unverhütet liebevoll. Immer Montags. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dudes_podcast

  6. Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

    Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

    Bei „Fiete Gastro“ wird das Prinzip Talk-Podcast komplett gedreht: Erst nachdem Tim und Moderator Sebastian E. Merget, der durch den Podcast führt, kurz ein bisschen „Wer bin ich“ gespielt haben, kommt der Gast ins Studio. Manchmal kennt Tim Mälzer seinen Besucher schon, ein anderes Mal hat er ihn noch nie gesehen! Was die Gäste eint: Sie sind bekannt oder stehen für ein ganz bestimmtes Thema – und sie bringen Tim ein Gastgeschenk mit. Im Gespräch geht es dann immer wieder um Essen, Kochen, Kulinarik und Gastronomie. Produziert von Podstars by OMR. #Promis #Stars #Interview #Talkshow #Humor #Comedy #KitchenImpossible

  7. Lesart - Deutschlandfunk Kultur

    Lesart - Deutschlandfunk Kultur

    Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

  8. Serienreif

    Serienreif

    Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits

  9. eat.READ.sleep. Bücher für dich

    eat.READ.sleep. Bücher für dich

    Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.

Sport

  1. Podcast am Pistenrand

    Podcast am Pistenrand

    Die ehemaligen Skiprofis Tina Weirather und Marc Berthod und der ehemalige Sportartikelverkäufer Michael Schweizer unterhalten sich einmal pro Woche über den Skirennsport. Jeden Mittwoch um 17.00 Uhr neu.

  2. Unser Boris

    Unser Boris

    Boris Becker war mehr als nur ein erfolgreicher Tennisspieler. Er war unser Boris. Der Held einer ganzen Nation. Und ein Junge, der vor den Augen der ganzen Welt erwachsen wurde. Aber wie konnte aus dem Weltsportler ein verurteilter Straftäter werden? Auf der Suche nach Antworten sprechen wir mit Jugendfreunden, mit früheren Förderern, mit Begleitern auf dem Weg nach oben und nach unten: mit Günter Bosch, Patrik Kühnen, Udo Riglewski und vielen mehr. Was hat den Athleten Becker so einmalig gemacht? Warum sind die Deutschen mitten in der Nacht aufgestanden, um seine Matches stundenlang am Fernseher zu verfolgen? Warum haben sie ihn womöglich mehr geliebt als jeden anderen Sportstar? Und wieso ist Boris Becker in seinem zweiten Leben als Geschäftsmann so krachend gescheitert? „Unser Boris“ erzählt die ganze Geschichte – ein deutsches Drama. Jeden Mittwoch erscheint eine neue Folge! Unser Boris ist eine Produktion von Podstars by OMR.

  3. Dritte Halbzeit

    Dritte Halbzeit

    Der Podcast zum Schweizer Fussball.

  4. Einfach mal Luppen

    Einfach mal Luppen

    Der eine wurde zum Fußballer des Jahres gekürt, ist Follower-Multimillionär und spielt bei Real Madrid. Der andere hat sich in Köpenick – beim Madrid Berlins – in die erste Liga gekickt. Toni und Felix Kroos wollen aber mehr: vor allem Kontakt halten. Die beiden Brüder besprechen in ihrem neuen, gemeinsamen Podcast alles, was sie bewegt: Den letzten Freistoß, Familien-Eskapaden im Schrebergarten, Begegnungen mit Robbie Williams, wie Cristiano Ronaldo wirklich ist und warum sich Angela Merkel bislang nicht getraut hat, Toni anzurufen. In “Einfach mal luppen” sind die Hörer*innen in der Telefonleitung der Kroos Brüder, die sich viel zu selten sehen – deshalb aber umso mehr zu sagen haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

  5. Yynedruggt - Der Fussball-Podcast aus Basel

    Yynedruggt - Der Fussball-Podcast aus Basel

    Yynedruggt ist ein Fussball-Podcast aus Basel, der sich mit dem FC Basel und dem Fussball in der Schweiz befasst. Die beiden Moderatoren Patrice Sterki und Dominik Hug sind passionierte Fans und bringen eine einmalige Sicht auf die Spiele und Geschehnisse.

  6. Sykora Gisler

    Sykora Gisler

    Wer bei «Sykora Gisler» eine Fussball-Expertenrunde erwartet, in der die Protagonisten (un)genau wie ein Videoschiedsrichter jede einzelne Spielszene der vergangenen Runde analysieren, wird bitter enttäuscht sein: Der neue Podcast um SRF 3-Moderator Tom Gisler und «ZWÖLF»-Chefredaktor Mämä Sykora widmet sich nicht der trockenen Aufarbeitung von Abseitsentscheidungen, sondern der greifbaren Emotion rund um die schönste Nebensache der Welt. Gefragt sind weder Expertenmeinungen noch technische Analysen, dafür unterhaltende Gespräche mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor.» Gesucht ausserdem: Starke Meinungen zur schönsten Nebensache der Welt. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast – der das Duo mit scharfer Zunge und genauso viel Fussballherz ergänzt.

  7. FOOTBALL BROMANCE

    FOOTBALL BROMANCE

    Wenn American Football deine Liebe ist, bist du hier genau richtig! Das Neuste und Aktuellste aus College und NFL Football findet ihr hier. Tune in and Find out! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/FootballBromance

  8. Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

    Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

    Ob Bayerns Sturmprobleme, der Höhenflug von Union Berlin oder der nächste Trainerrauswurf im Tabellenkeller, Arnd Zeigler (Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs) und Philipp Köster (11 Freunde) stimmen jeden Donnerstag temporeich und meinungsstark auf das Fußball-Wochenende ein – mit steilen Thesen und neuen Infos aus der Bundesliga. Endlich sind die beiden Großmeister der Fußballkultur in einem Podcast vereint, geben immer mal wieder Einblicke in ihren Arbeitsalltag und lassen auch regelmäßig prominente Gäste zu Wort kommen, ob Spieler, Trainer, Fans oder Experten.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasCover-Design: Lukas Nie­hausPR 11Freunde: Franziska Schmidt Podcasts bei 11Freunde: Louis Richter 

  9. Wos dahinter steckt

    Wos dahinter steckt

    Wir, Nici Schmidhofer und Conny Hütter sind professionelle Skirennläuferinnen und wollen euch in Situationen reinhören lassen, die bisher von der Öffentlichkeit nicht belauscht werden konnten. Unser Podcast gibt akustische Einblicke etwa in eine Streckenbesichtigung, in unser Gespräch mit dem Servicemann im Skiraum oder auch mal in jene Themen, die wir Mädels vor dem Rennen so besprechen. Damit auch ihr bald wisst, „wos dahinter steckt“. Produziert von: www.branding-identity.at

Musik

  1. Reflektor

    Reflektor

    Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler*innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In „Reflektor“ sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am Besten wissen müssen: Die Musiker*innen selbst. Geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen alle zwei Wochen - immer freitags.

  2. Poparazzi - die Geschichte eines Songs

    Poparazzi - die Geschichte eines Songs

    Arnim Teutoburg Weiß, der Sänger der Beatsteaks, trifft sich jede Woche mit bekannten Musiker:innen. Es geht um EINEN Song, von den Gästen geschrieben, von Arnim geliebt. Wie ist er entstanden? Was war die Inspiration? Wie klangen die ersten Demos? Dieser Podcast ist eine Liebeserklärung an die Lieder und die Personen, die sie schreiben. Instagram Poparazzi: @arnimteutoburgweiss https://www.instagram.com/arnimteutoburgweiss/ Dieser Podcast wird produziert von BosePark Productions. Hier findet ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://teufel.de/ und https://www.miomio.com/

  3. Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall

    Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall

    Cooler Chorsound, effektive Tipps für die Stimme und die pure Lust am Singen! War Suzanna Randall in der ersten Podcast-Staffel verschiedenen Phänomenen aus Musik und Wissenschaft auf der Spur, taucht sie nun in der zweiten Staffel ein in die Welt der Chormusik. In ihrer Freizeit ist die Astrophysikerin und angehende Astronautin nämlich leidenschaftliche Chorsängerin. Nun forscht sie auf diesem Gebiet: Wie erreicht euer Chor den perfekten Klang? Was hilft eurer Stimme, wenn es vor dem Konzert im Hals kratzt? Und wie haltet ihr eure Stimme fit - auch im Alter? Suzanna befragt Expertinnen und Experten aus der Chorszene und Stimmforschung. Eine besondere Rolle spielt dabei auch der Chor des Bayerischen Rundfunks: Unter dem Motto „Das sagen die Profis“ gewähren Mitglieder des Spitzen-Ensembles in jeder Folge einen Blick hinter die Kulissen und verraten exklusive Tipps und Tricks. Für alle, die mehr über das Phänomen Stimme erfahren wollen.

  4. BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg

    BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg

    BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg. Wir blicken bei „Backstage“ hinter die Kulissen: Die letzten Jahre im Leben von Bushido samt Polizeischutz und Anfeindungen aus der Rap-Szene. Wir tauchen ein in die Hip-Hop-Welt, die er jahrelang entscheidend prägte. Und wir sprechen über den Einfluss der organisierten Kriminalität in dieser Musikszene, für die Bushido ein maßgeblicher Türöffner war. BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg, Offene, unterhaltsame und schonungslose Gespräche zwischen dem langjährigen Kriminalreporter Peter Rossberg und Rap-Star Bushido. BACKSTAGE - mit Bushido und Peter Rossberg - immer montags, zuerst auf RTL+ Musik. Produktion: Good Guys EntertainmentRedaktionsleitung Audio Alliance: Silvana KatzerDieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ Musik+++ BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg

  5. 2HOT Podcast

    New Mixes Weekly. Like me on www.facebook.com/DJ2HOT

  6. Gametube Talks

    Gametube Talks

    Die gesammelten Talks der illustren Runde bestehend aus Christian Schneider, Daniel Feith, Martin Le und Michael Obermeier. - Dieser Podcast wird durch einen Fan mit einer Erlaubnis bereitgestellt. Sobald Gametube Ihren eigenen Podcast anbieten wird Dieser hier eingestellt.

  7. Rotweinplausch

    Rotweinplausch

    Willkommen zur 3. Staffel vom "Rotweinplausch"! Dr. Martin Mucha und ich philosophieren auch in den nächsten Wochen und Monaten wieder über das Glück der kleinen Dinge, das Mensch-Sein und das Leben mit dem großen Löffel und hanteln uns dieses Mal neugierig und lebensnah an der Philosophiegeschichte entlang. Euer Feedback und eure weiterführenden Fragen richtet ihr bitte an [email protected]

  8. 2HOT Podcast

    The Hotspot for the hottest jams by DJ 2HOT. Like me on www.facebook.com/DJ2HOT

  9. Die größten Hits und ihre Geschichte

    Die größten Hits und ihre Geschichte

    Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbst über ihre Songs denken.

Wissenschaft

  1. ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

    ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

    Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen

  2. Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast

    Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast

    In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und die Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen ja der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.

  3. Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Können wir zu lange schlafen? Und gibt es den Post-Holiday-Blues wirklich? In diesem Podcast beantworten wir Alltagsfragen aus dem Bereich der Wissenschaft. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Faktenbasiert und auf dem aktuellen Stand der Forschung – und das alles in nur zehn Minuten. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags ab 6 Uhr. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]

  4. SWR2 Wissen

    SWR2 Wissen

    Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de

  5. Quarks Daily

    Quarks Daily

    Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!

  6. Das Klima

    Das Klima

    Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind schwere Lektüre, die wir euch mit diesem Podcast ersparen wollen. Der ab August 2021 erscheinende Sechste Sachstandsbericht des IPCC wird von uns Kapitel für Kapitel durchgearbeitet. Eine Podcastfolge pro Kapitel, in der die wesentlichen Inhalte so vermittelt werden, dass sie auch ohne Studium der Klimawissenschaft verständlich sind. Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation).

  7. Der 6-Minuten-Podcast – Persönlichkeitsentwicklung to go!

    Der 6-Minuten-Podcast – Persönlichkeitsentwicklung to go!

    Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Bücher. Jeden Mittwoch erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!

  8. Science Busters Podcast

    Science Busters Podcast

    Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: [email protected]

  9. Edition Zukunft

    Edition Zukunft

    Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Philip Pramer, Jakob Pallinger, Nora Laufer, Florian Koch und Julia Beirer.

Geschichte

  1. Geschichten aus der Geschichte

    Geschichten aus der Geschichte

    Seit sieben Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

  2. Der Rest ist Geschichte - Deutschlandfunk

    Der Rest ist Geschichte - Deutschlandfunk

    Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.

  3. ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?

    ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?

    Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte.

  4. Terra X History - Der Podcast

    Terra X History - Der Podcast

    Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.

  5. Die Geschichte Österreichs in 29 Kapiteln

    Die Geschichte Österreichs in 29 Kapiteln

    Geschichte einfach zu erzählen, aber nicht vereinfachend, das war stets das Motto des Wirtschafts- und Sozialhistorikers Ernst Bruckmüller. Als Krönung seines Gelehrtenlebens hat der nunmehr emeritierte Universitätsprofessor eine umfangreiche "Österreichische Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart" veröffentlicht. Für Ö1 erzählt Ernst Bruckmüller diese Geschichte noch stärker verdichtet in 29 Kapiteln.

  6. Darwin gefällt das

    Darwin gefällt das

    "Darwin gefällt das" erzählt die Irrwege der Geschichte. Anna Bühler und Christian Alt graben jede Folge einen absurden Epic Fail der Menschheitsgeschichte aus: Wir sprechen über die dummen Ideen, die es eben nicht ins Geschichtsbuch geschafft haben: über Fledermausbomben, ungewollte Magensaft-Experimente und das weggetupperte Hirn von Albert Einstein. Geblieben ist dennoch etwas davon: Eine mitreißende Geschichte, an die man sich eben doch erinnern sollte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: linktr.ee/darwin_gefaellt_das

  7. Erzähl mir von Wien

    Erzähl mir von Wien

    Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir von Wien". Die beiden spazieren durch Wien und unterhalten sich über bekannte und unbekannte Orte, prägende Persönlichkeiten und die vielen kuriosen Geschichten, die es an allen Ecken, in allen Grätzeln und Bezirken Wien zu entdecken gibt. Spazieren Sie mit uns www.erzaehlmirvon.wien Auf allen relevanten Podcast-Plattformen > Erzähl mir von Wien Auf Facebook, Instagram unter: @erzaehlmirvonwien #erzaehlmirvonwien #zeigmirwien

  8. Verbrechen der Vergangenheit

    Verbrechen der Vergangenheit

    Seit Anbeginn seiner Geschichte stiehlt, raubt und mordet der Mensch. Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust - und manchmal schlicht, um selbst zu überleben. In "Verbrechen der Vergangenheit", dem Crime-Podcast von GEO EPOCHE, widmen wir uns Taten, die noch heute erschrecken und berühren. Präsentiert als packende Zeitreisen ohne Staub und Zahlenkolonnen, akribisch recherchiert und sachkundig erläutert von Mitarbeitern der Redaktion. Unter anderem tauchen wir ein in die Elendsviertel Londons, wo um 1830 skrupellose Leichenverkäufer ihr Unwesen treiben. Wir begeben uns auf die Spuren legendenumwobener Verbrecher wie Pablo Escobar, reisen zu den Grabräubern im Alten Ägypten - und begegnen dem vielleicht schlimmsten Serienmörder aller Zeiten.

  9. HerStory - starke Frauen der Geschichte

    HerStory - starke Frauen der Geschichte

    Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von Wegbereiterinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik - und all jenen, die sich nicht um Geschlechter- oder Rollenbilder scherten.

Technologie

  1. Ö1 Digital.Leben

    Ö1 Digital.Leben

    Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.

  2. Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft

    Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft

    Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

  3. Zukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.

    Zukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.

    Sascha Lobo lotet in diesem Cisco-Podcast mit sachkundigen und prominenten Gästen aus, wie Digitalisierung die Welt verbessert oder uns vor neue Herausforderungen stellt. Ob 5G, Social Media oder die Instrumente, die Home Office ermöglichen: eine manchmal nerdige, aber immer unterhaltsame Reise in Deutschlands digitale Zukunft.

  4. Blende 8 - Der Foto-Podcast (HD)

    Blende 8 - Der Foto-Podcast (HD)

    Der Video-Podcast des Rheinwerk-Verlags – Anregungen und Tipps für Ihre Fotopraxis

  5. GameStar Podcast

    GameStar Podcast

    Jeden Samstag spricht die GameStar-Redaktion über die Themen, die sie bewegt - PC- und Konsolenspiele von Diablo bis Battlefield, Gaming-Hardware oder Maurice Webers Lieblingspizza. Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast. Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an [email protected]!

  6. Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

    Egal ob Blockchain, Bitcoin, Dash, Ethereum oder andere Kryptowährungen. In dieser Show erfährst du von Dr. Julian Hosp alles über das Geld der Zukunft auf einfache und klare Art.

  7. Nicht glauben, ausprobieren!

    Nicht glauben, ausprobieren!

    Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch "Nicht glauben, ausprobieren!" Gratis als Podcast. Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar. Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt https://www.stephanwiesner.de

  8. c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

  9. Apfelfunk

    Apfelfunk

    Apfelfunk ist ein wöchentlicher Podcast über Apple-Themen. Jean-Claude Frick und Malte Kirchner berichten und bewerten darin die Neuigkeiten über den wichtigsten Computerkonzern der Welt.

Religion und Spiritualität

  1. Unter Pfarrerstöchtern

    Unter Pfarrerstöchtern

    Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt? Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists

  2. Kajian Ustadz Khalid Basalamah

    Kajian Ustadz Khalid Basalamah

    Podcast kajian dari video Ustadz Khalid Basalamah

  3. Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen. Mit meinem Podcast „Kreative Transformation“ möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt. Ich freue mich, dass ich durch meinen Podcast viele feine Menschen mit hilfreichen Impulsen für ihren Heilungsweg erreichen kann. Dieses Wissen muss in die Welt! Ich freue mich, wenn du reinlauscht..

  4. WEGBEGLEITER

    WEGBEGLEITER

    Hallo, ich bin Nora! In meinem WEGBEGLEITER-Podcast erfährst du alles über die wunderbaren Kräfte der Edelsteine und ich gebe dir Tipps, wie du ihre Energien im Alltag nutzen kannst. Regelmäßig spreche ich mit Menschen über ihre Edelstein-Erfahrungen und wie diese ihnen auf ihrer Lebensreise geholfen haben. Ich bin Inhaberin des Schmucklabels STUDIO NAIONA und unterstütze seit mehr als 8 Jahren Menschen dabei, mithilfe der wunderbaren Wegbegleiter in Form von Kristallen, Schmuckstücken und Malas ihre innersten Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und diese nach außen zu tragen. Komme mit mir auf die spirituelle Reise zu dir selbst und lasse dich von der Energie der Edelsteine verzaubern. Ich freue mich auf dich! Hier geht es zu meiner Website und meinen wunderbaren Wegbegleitern: www.naiona.de

  5. GANZ SCHÖN MUTIG

    GANZ SCHÖN MUTIG

    Ein Podcast für alle, die ein Leben führen wollen, das zu ihnen passt: mutig, selbstbewusst und engagiert. Im Wissen darum, nicht allein zu sein – sondern verbunden mit anderen und dem göttlichen Geheimnis des Lebens. Die Bestsellerautorin, Philosophin und Mutmacherin Melanie Wolfers hat in Beratung und Seelsorge mit vielen Menschen gearbeitet und ist davon überzeugt: Jeder Mensch ist innerlich sehr viel reicher, als er selbst ahnt! Im Gespräch mit Andreas Bormann will sie Dich anregen zu erkunden, was in Dir steckt. Sie möchte Dich ermutigen, die wertvolle Chance deines eigenen Lebens zu ergreifen und deine Antworten zu finden auf die Fragen, die das Leben Dir stellt. Woraus schöpfe ich Mut und Zuversicht? Wie finde ich heraus, worauf es mir wirklich ankommt? Und wie verwirkliche ich es? Was waren meine größten Krisen und was hilft mir, wieder aufzustehen? Wie können Beziehungswunden heilen und was lässt meine Beziehungen aufleben? Wie können wir füreinander sein? Wie finde ich zu einer guten Entscheidung? Was macht für mich persönlich ein erfülltes Leben aus – wie gelingt es mir und was bremst mich aus? Und was ist, wenn es ganz anders kommt, als erhofft?!? Ein Podcast mit Inspiration und Wissen. Hier wird nachgedacht, freimütig erzählt, hinterfragt und auch herzhaft gelacht.

  6. Leben Lieben & Liebe Leben

    Leben Lieben & Liebe Leben

    Der Podcast von Piakraftfutter & Clara Carolina Wie wir lernen das Leben zu lieben und die Liebe zu leben. Unsere Themen: Polyamorie, Monogamie, Sex, Sexualität, Partnerschaft, Aktivismus, Spiritualität und so viel mehr. Fragen, Anregungen und Liebe per E-Mail an [email protected]

  7. Glück auf und Halleluja

    Glück auf und Halleluja

    Glück auf und Halleluja: Der Podcast für Gläubige, Halbgläubige und Nichtgläubige. Von Thies Friederichs und Bernd Becker. "Die zwei machen einfach gute Laune, wenn sie über ihre Leidenschaften, Theologie und Kirchenleben sprechen. Für Freund*innen schöner Stimmen und lockerflockiger Unterhaltung!" (reflab.ch)

  8. Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

    Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

  9. Machts Klick Islam Podcast

    Machts Klick Islam Podcast

    Podcast by Machts Klick

Kinder und Familie

  1. Die Drei Rabauken

    Die Drei Rabauken

    Begleitet uns bei diesem neuen Podcast-Abenteuer! Dies ist der Beginn einer Rundfahrt durch unser Leben, wo ihr uns mal von einer anderen Seite erleben könnt.Der Podcast von und mit den 3 Rabauken Benx, Elina und Ebru. Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt und auf YouTube bei "Die Drei Rabauken". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  2. Einschlafen mit Hogwarts

    Einschlafen mit Hogwarts

    Wir lesen dir was vor! 🥱 Zähne geputzt, Kopfkissen aufgeschüttelt? Sehr gut. Dann kuschel dich ein und lass dich verzaubern! 🧙🪄 Dieser Podcast hilft dir auf magische Weise beim Einschlafen. ✨🌙 Jeden Freitag gibt's eine neue Folge aus dem Harry Potter Fandom! Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Produziert wird dieser Podcast von Schønlein Media. 😴

  3. CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi

    CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi

    Der Checker zum Hören! Tobi checkt zusammen mit einem Kind drei Fragen zu einem Wissensthema. Lustige Experimente, kluge Expertinnen und Experten sowie die schlaue Datenbank helfen ihnen dabei. Und am Schluss jeder Folge verrät Checker Tobi ein persönliches Geheimnis. Ob es um Bäume, Märchen oder Schleim geht, im CheckPod macht Wissen Spaß und gute Laune. Alle Folgen gibt es immer eine Woche vorab exklusiv in der ARD-Audiothek!

  4. Familienrat mit Katia Saalfrank

    Familienrat mit Katia Saalfrank

    Im Familienrat Podcast von Mit Vergnügen beantwortet Diplom Pädagogin Katia Saalfrank eure Fragen zum Familienleben und zur Beziehung zu Kindern. Schreibt an: [email protected]

  5. PAPAS

    PAPAS

    Sie wollten Kinder, aber keinen eigenen Podcast. Die Verhütung für das Zweite ist offensichtlich gescheitert. Willkommen bei PAPAS! Hannes Husten & Niclas Rohrwacher sind nach der Podcast-Geburt wohlauf und freuen sich über den auditiven Nachwuchs. Bei “PAPAS” geht es um den alltäglichen Familien-Wahnsinn, Mental Load, die Beziehung, Eltern-Fails, komplett neue Gefühlswelten, krasse Ängste und noch viel krassere Freuden. PAPAS: ein Podcast ohne Tabus, dafür mit viel Emotion. Wie ne Therapiestunde für Eltern-Ohren. Jeden Samstag eine neue Folge.

  6. Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Im Podcast „Tierisch Menschlich“ sprechen Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsreporterin Katharina Adick über ihre Lieblingsthemen: die Beziehung zwischen Mensch und Hund, das merkwürdige Verhalten mancher Zweibeiner, Neues aus der Forschung und skurrile Geschichten aus dem Leben mit Haustieren. Hörer:innen erfahren viel über den Hundeprofi persönlich, seine Ansichten zu Lakritzschlümpfen, Strafzetteln und Talkshows und natürlich immer wieder Privates über den inoffiziellen First Dog Deutschlands: Martins Hündin Emma!Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Martin Rütter, Katharina AdickRedaktion: Martin Rütter, Katharina Adick, Loreen RaheProduktion: Wei Quan

  7. Wurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die Grundschulzeit

    Wurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die Grundschulzeit

    „Du bestimmst nicht über mich!”, „Ich gehe nie wieder in die Schule!”, “Ich ziehe aus und suche mir eine andere Familie!” Hörst du plötzlich diese Sätze und weißt nicht weiter? Die Wackelzahnpubertät kann Familien ganz schön herausfordern. Wenn du in dieser stürmischen Zeit Unterstützung suchst und dich nach bedürfnisorientierten Lösungen sehnst, bist du hier genau richtig! In diesem Podcast erwarten dich bedürfnisorientierte Impulse und Expert:innen-Interviews rund um die Herausforderungen der Vor- und Grundschulzeit. Kiran Deuretzbacher ist Eltern- und Familienberaterin und Mutter von drei Kindern. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, Eltern darin zu bestärken, ihren eigenen Weg zu finden und dabei ihren Kindern Halt und gleichzeitig Raum zum Wachsen zu geben. Die Beziehung und Bindung zueinander darf auch oder gerade in fordernden Zeiten die Basis sein, die dabei trägt und beflügelt.

  8. SRF Kids Hörspiele

    SRF Kids Hörspiele

    Tolle Mundart-Geschichten für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Ob Krimi, Abenteuer oder Fantasy-Hörspiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Und das meist auf Schweizerdeutsch.

  9. #malehrlich

    #malehrlich

    Der Podcast von Any Working Mom. Gespräche rund um Elternsein, persönliche Bedürfnisse und Gesellschaftsthemen. Andrea Jansen und Anja Knabenhans sprechen mit Menschen, die Experten in ihrem Gebiet sind oder eine besondere Geschichte zu erzählen haben. Die Themen sind breit gefächert, es geht nicht nur ums Familienleben.

Wahre Kriminalfälle

  1. MORD AUF EX

    MORD AUF EX

    Jeden Montag erzählen die Journalistinnen Leonie Bartsch & Linn Schütze einen wahren Kriminalfall. Es geht um absurde Mordfälle, rätselhafte Cold Cases, mysteriöse Sekten oder Mafia-Fälle, um historische und psychologische Hintergründe und bewegende Schicksale. Außerdem reisen Linn&Leo zu Tatorten, führen Interviews mit Überlebenden, sprechen mit Zeug:innen und Expertinnen - oder trinken mal gemeinsam ein Glas Wein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

  2. Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

    Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

    Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweiten Montag überall wo es Podcasts gibt und immer eine Woche früher auf RTL+ Musik. Folge uns auf Instagram @verbrechenvonnebenan oder schreibt uns eure Anregungen per Mail an [email protected] 2023:29. Oktober: “Late Crime Show” in der Mitsubishi Electric Halle in DüsseldorfTickets überall, wo es Tickets gibt.

  3. Mordlust

    Mordlust

    Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert - das ist aber nicht despektierlich gemeint. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

  4. Klenk + Reiter

    Klenk + Reiter

    Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leichen und erstellte gerichtliche Gutachten für zahlreiche Kriminalfälle, die die Republik in Atem hielten: Von den sogenannten "Todesengeln von Lainz" über den Fall Blauensteiner bis zum Fall Marcus Omofuma. Neben Kriminalfällen beleuchtet der Podcast auch historische Fragen der Gerichtsmedizin: Was hat es mit den "Vampyren" auf sich, die im 18. Jahrhundert das Habsburgerreich heimsuchten? Und woran verstarb eigentlich Ludwig Van Beethoven? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  5. Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Immer mittwochs, 22 Uhr, alle zwei Wochen, überall wo es Podcasts gibt. Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer gemeinsam einen Blick in die menschlichen Abgründe und diskutieren Fragen wie: Ist unser Rechtssystem immer gerecht? Was verbirgt sich hinter dem Grauen? Wie gehen Angehörige mit dem Verbrechen um? Und nicht zuletzt: Wie kann ich mich schützen?

  6. TRUE CRIME - Tödliche Verbrechen

    TRUE CRIME - Tödliche Verbrechen

    War es Mord oder nur ein tragischer Unfall? Wer sagt die Wahrheit, wer lügt? Und gibt es ihn eigentlich - den perfekten Mord? In unserer neuen Staffel sprechen BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger und Bestsellerautor Dr. Alexander Stevens über tödliche Verbrechen und mörderische Absichten. Auch diesmal sind alle Fälle wieder wirklich passiert.

  7. Reise in den Tod

    Reise in den Tod

    Aus dem paradiesischen Sommerurlaub, der traumhaften Erholung oder dem Abenteuertrip wird für manche Menschen der Albtraum ihres Lebens – Denn die lang erwartete Auszeit vom Alltag endet als Reise in den Tod. Jeden zweiten Donnerstag erzählen euch Paulina Krasa und Laura Wohlers bei Podimo von einem Verbrechen aus der Ferne.

  8. Weird Crimes

    Weird Crimes

    True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Ein neues Podcast-Genre ist geboren: WEIRD CRIMES. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt.

  9. Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

    Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

    In „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode und Kayhan Özgenc alle zwei Wochen über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so passiert sind. Hier geht's zu unserem Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Tickets für unsere Live-Shows in 2023 in Stuttgart, Dresden, Köln und Hamburg gibt es hier: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/ Die gesamte erste Staffel (Folgen 1 – 11) findet ihr exklusiv im „Macht und Millionen Club“. Dafür einfach in die Suchzeile bei Spotify „Macht und Millionen Club“ eingeben. Hier gehts zur Anmeldung: https://bit.ly/3pTIWh8 Mail: [email protected] Instagram: instagram.com/machtundmillionen

TV und Film

  1. Buchingers Tagebuch

    Buchingers Tagebuch

    Comedian Michael Buchinger plaudert aus dem Nähkästchen und offenbart seine intimsten Gedanken und Geheimnisse.

  2. Das kleine Fernsehballett

    Das kleine Fernsehballett

    Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier lieben es, Fernsehen zu gucken, und noch mehr lieben sie es, übers Fernsehen zu reden. Sarah Kuttner, 44, kann im Schlaf jede der 236 Episoden „Friends“ mitsprechen. Stefan Niggemeier, 53, träumt heute noch manchmal von Vera Drombuschs vorwurfsvollem Blick. Für „Das kleine Fernsehballett“ schlüpfen die beiden in ihre Schläppchen und drehen Pirouetten um das Programm. Sie reden über das, worüber alle reden, über das, worüber alle reden sollten, und über das, was bestimmt kein Schwein sonst interessiert, aber ein guter Anlass für ein Gespräch über Gottschalk und die Welt ist. „Das kleine Fernsehballett“ ist für Leute, die genauso gerne Fernsehen gucken, und für Leute, die gar nicht gucken, aber sich freuen, wenn jemand das für sie macht.

  3. Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

    Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

    Tim Gabel lädt in einem 2 bis 3-stündigen Format interessante und prominente Gäste zum Austausch und zu tiefgründigen Gesprächen ein. Egal ob Wissenschaftler, Lebenskünstler oder A-Promi: Alle zwei Wochen werden dem Hörer so die Biografie sowie die Ansichten des jeweiligen Gastes nähergebracht.

  4. Serienreif

    Serienreif

    Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits

  5. Glanzparade – die Show mit Buschmann und Fuss

    Glanzparade – die Show mit Buschmann und Fuss

    In „Glanzparade – die Show mit Buschmann und Fuss“ sprechen die beiden legendären Sky Kommentatoren über die heißesten Themen auf- und abseits des Rasens. Zuhörer dürfen sich auf unterhaltsame Geschichten, klare Meinungen und ganz viel Leidenschaft für den Fußball freuen. Die komplette Sendung zum Nachhören gibt es hier als Sky Podcast. Falls du noch mehr Lust auf spannende Sport-Talks hast, findest du alle Sky Sport Podcasts hier: Transfer Update https://transfer-update-der-podcast.blogs.julephosting.de/ Sky90 - Die Fußballdebatte https://sky90.blogs.julephosting.de/ Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast auf Sky https://backstage-boxengasse-der-formel-1-podcast-von-sky.blogs.julephosting.de/ Klick & Rush https://klick-rush.blogs.julephosting.de/ Maddog & Wingman - der Sky Tennis Podcast https://maddog-wingman.blogs.julephosting.de/ Alle weiteren Sport-News findest du hier: https://sport.sky.de/

  6. Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers

    Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers

    Was spielt sich im Kopf eines Mannes ab, der mehrere Frauen ermordet und die Leichen grausam verstümmelt? Was bringt einen angesehenen Geschäftsmann dazu, eiskalt seine Ehefrau zu töten? Und warum morden Frauen scheinbar so häufig mit Gift? Bestsellerautor Joe Bausch und Journalistin Sina Deutsch sprechen in ihrem Podcast zur Sat.1 GOLD-Sendung „Im Kopf des Verbrechers“ über die Psyche von Menschen, die zu Mördern geworden sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/JoeBausch

  7. Zärtliche Cousinen

    Zärtliche Cousinen

    Im Jahre 2019 starten Atze Schröder und sein Freund Till Hoheneder ihren Podcast „Zärtliche Cousinen“. Schnell stürmen die „Chefcousinen“ die Podcast-Charts und erobern eine riesige Zuhörerschaft. Anfänglich war Comedy das prägende Element des Podcasts, aber Atze & Till sollten mit ihrer Einschätzung recht behalten: „Richtig interessant wird´s, wenn die Anekdoten erzählt sind und wir uns dem normalen Leben zuwenden“! Schröder & Hoheneder öffneten sich und erzählen spätestens seit der legendären Folge #60 „Ich mag mich“ humorvoll, manchmal traurig, aber immer authentisch und beseelt aus ihrem Privatleben! Das war die Geburtsstunde der „Cousinen-Community“, einer verschworenen Gemeinschaft von Host und Fans, die sich mittlerweile über den Podcast hinaus gegenseitig inspirieren, engagieren und unterstützen – weil sie alle „Cousinen“ sind! Atze & Till ist das nur recht: „So lieben wir unseren Podcast! Eine wunderbare Mischung aus Humor, den Freuden des Lebens und den Problemen des menschlichen Daseins!“ Jeden Freitag neu, denn „Freitag ist Cousinen-Tag!“

  8. Cinema Strikes Back

    Cinema Strikes Back

    Cinema Strikes Back ist das Paradies für Nerds, in dem man sich auf informative und unterhaltsame Weise mit Filmen, Comics, Serien, Videospielen und Büchern beschäftigen kann.

  9. Sträter Bender Streberg - Der Podcast

    Sträter Bender Streberg - Der Podcast

    Hennes Bender, Torsten Sträter und Gerry Streberg reden, diskutieren und streiten mal wieder über die Dinge, die in der Nerd Welt Wellen schlagen.

Freizeit

  1. Hawi D'Ehre

    Hawi D'Ehre

    Hawi D’Ehre ist der Podcast von Paul Pizzera, Gabi Hiller & Philipp Hansa für Jedermann und jede Frau, der oder die gerne über das Leben nachdenkt und – hört. Ein Format, das alles erlaubt, zulässt und einfängt, was in den drei unterschiedlichen Köpfen der "Podagonisten" vorgeht. Um all denen etwas über das Leben dreier erfolgreicher Youngsters zu berichten, die sie gerne besser kennenlernen würden und werden. Wenn ihr Themen, Ideen oder andere Fragen an Gabi, Paul & Philipp habt, einfach eine Mail an [email protected] schreiben :-)

  2. Afterhour Unzensiert

    Afterhour Unzensiert

    Der Podcast Afterhour Unzensiert von Cenkgooo und Julyanpohl ist ein Podcast bei dem es keine Tabu Themen geben wird. Jede Woche werden wir Gäste einladen um euch jede Woche neue Einblicke in die Welt der Musiker, Content Creator, Profi Sportler und viele weitere zu bringen. Alle Episoden werden mit Video aufgenommen und die Clips dazu findet ihr auf Tiktok, Instagram und Youtube.

  3. Game Not Over

    Game Not Over

    Weil weniger Pixel einfach mehr sind!

  4. Überlebt

    Überlebt

    Menschen haben die Fähigkeit, die extremsten Situationen zu überstehen: 18 Monate im Eis der Antarktis gefangen zu sein, in 10.000 Metern Höhe ohne Sauerstoff festzustecken, oder völlig auf sich alleingestellt und schwer verletzt durch den unerbittlichen Dschungel zu irren.In Überlebt erzählen Eva Bay und Matthias Weidenhöfer wahre Geschichten von Menschen, die in lebensbedrohlichen Katastrophen, im Kampf gegen Naturgewalten und im Angesicht höherer Kräfte über sich hinauswachsen.Neue Folgen erscheinen jeden Mittwoch. Bei Amazon Music hörst du mit einer Prime- oder Unlimited-Mitgliedschaft neue Folgen schon eine Woche früher und ohne Werbung.

  5. Almost Daily

    Almost Daily

    Der Podcast-Klassiker schlechthin auf Rocket Beans TV: Almost Daily. Budi, Etienne, Simon, Nils und ausgewählte Gäste sprechen über Lebensweisheiten, Halbwissen, Erfahrungen und Absurditäten des Alltags.

  6. MutterSöhnchen

    MutterSöhnchen

    Von Generation X zu Generation Z! Mutter (Katja) und Sohn (Noel) in einem Austausch über Generationsunterschiede. Wie war die Schule/Jugendsprache/Technik früher und wie jetzt, komplett unzensiert. JEDEN SONNTAG NEUE FOLGE

  7. Wos dahinter steckt

    Wos dahinter steckt

    Wir, Nici Schmidhofer und Conny Hütter sind professionelle Skirennläuferinnen und wollen euch in Situationen reinhören lassen, die bisher von der Öffentlichkeit nicht belauscht werden konnten. Unser Podcast gibt akustische Einblicke etwa in eine Streckenbesichtigung, in unser Gespräch mit dem Servicemann im Skiraum oder auch mal in jene Themen, die wir Mädels vor dem Rennen so besprechen. Damit auch ihr bald wisst, „wos dahinter steckt“. Produziert von: www.branding-identity.at

  8. Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Im Podcast „Tierisch Menschlich“ sprechen Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsreporterin Katharina Adick über ihre Lieblingsthemen: die Beziehung zwischen Mensch und Hund, das merkwürdige Verhalten mancher Zweibeiner, Neues aus der Forschung und skurrile Geschichten aus dem Leben mit Haustieren. Hörer:innen erfahren viel über den Hundeprofi persönlich, seine Ansichten zu Lakritzschlümpfen, Strafzetteln und Talkshows und natürlich immer wieder Privates über den inoffiziellen First Dog Deutschlands: Martins Hündin Emma!Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Martin Rütter, Katharina AdickRedaktion: Martin Rütter, Katharina Adick, Loreen RaheProduktion: Wei Quan

  9. Lampenfieber

    Lampenfieber

    das lampigste aller Fieber - mit Juli und Marv jeden Dienstag überall da, wo es Podcasts gibt [email protected]

Fiktion

  1. J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe - Fantasy-Hörspiel-Klassiker

    J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe - Fantasy-Hörspiel-Klassiker

    J.R.R. Tolkiens weltberühmter Fantasy-Klassiker als Hörspiel-Podcast. Hobbit Frodo Beutlin soll den Ring voller Zauber und Macht dorthin zurückbringen, wo er geschmiedet wurde, und ihn vernichten. Alle 30 Folgen des Hörspiel-Klassikers von 1992 bis zum 25. April 2023 zum Download. // Schickt eure Meinung an: [email protected]

  2. Einschlafen mit Hogwarts

    Einschlafen mit Hogwarts

    Wir lesen dir was vor! 🥱 Zähne geputzt, Kopfkissen aufgeschüttelt? Sehr gut. Dann kuschel dich ein und lass dich verzaubern! 🧙🪄 Dieser Podcast hilft dir auf magische Weise beim Einschlafen. ✨🌙 Jeden Freitag gibt's eine neue Folge aus dem Harry Potter Fandom! Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Produziert wird dieser Podcast von Schønlein Media. 😴

  3. "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

    "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

    Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge – Geheimnisvolle Streichholzbriefchen, gruselige Gräber, einsame Häuser im Nebel und ein Mord aus der Dose – das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Spannende Krimis – aus den Hörspielarchiven der ARD und Deutschlandfunk Kultur.

  4. Hörspiel

    Hörspiel

    Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten  

  5. Flüsterwelt

    Flüsterwelt

    Hanna ist 27, erfolgreich, einsam und überfordert. Und sie hütet ein Geheimnis: Hanna ist nie allein. Seit Jahren wird sie begleitet von “Sam” - einem Wesen in ihrem Kopf, das niemand außer ihr hören kann. Egal ob Hanna als Psychologin Verbrecher befragt oder versucht, private Kontakte zu knüpfen - immer ist Sam in ihrem Kopf. Als Hanna plötzlich eine unheimliche Nachricht erreicht, entscheidet sie sich endlich, nach der Wahrheit zu suchen. Wer ist Sam wirklich? Was hat er vor? Und wohin führt die Spur der Flüsterwelt? Flüsterwelt erzählt die spannende Mystery-Crime-Geschichte rund um Hanna und die Stimme in ihrem Kopf, mit einer neuen Folge jeden Sonntag. Und mit “jeden Sonntag” meinen wir JEDEN Sonntag. Flüsterwelt ist das erste Fiction Format, das always on ist. Das Ende steht nicht fest. Flüsterwelt ist eine Produktion von Podstars by OMR. In den Hauptrollen: Isabella Wolf, Cristina do Rego, Andreas Thiele und Benedict Sieverding.

  6. Krimi

    Krimi

    Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi

  7. Geschichten zum Einschlafen

    Geschichten zum Einschlafen

    Pssssssst. Hey, Du schläfst ja noch gar nicht? Das ist gar nicht schlimm. Wir freuen uns sehr, dass Du hier bist. Wir erzählen Dir in diesem Podcast jeden Mittwoch Geschichten zum Einschlafen - von einer Wanderung durch majestätische Gebirgsketten, einer Erkundungstour durch den einzigartigen Dschungel und einem Spaziergang entlang eines plätschernden Bachs, umgeben vom blühenden Leben. Wir, das sind Nale und Balto, möchten Dich auf eine Reise schicken, damit Du die Sorgen des Tages hinter Dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen Dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen Dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir Dir beim Einschlafen helfen? Hast Du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an [email protected] Wir freuen uns sehr, von Dir zu hören!

  8. WDR Hörspiel-Speicher

    WDR Hörspiel-Speicher

    Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: [email protected]

  9. Stories of Crime

    Stories of Crime

    In Stories of Crime veröffentlichen wir jede Woche eine neue Folge unserer hochwertigen Audio Blockbuster. Erstmalig stellen wir so unseren Hörer*innen einzigartige Geschichten und fesselnde Fiction Crime Formate zur Verfügung. Veröffentlicht: Lynn ist nicht allein Teil 1 | Lynn ist nicht allein Teil 2 | Das dritte Mädchen | Ritus Modem Teil 1 | Der Adventskalender | Ritus Modem Teil 2 | Blackout Storys | MAKEL Teil 1 MAKEL Teil 2 ab dem 20.03.2023 Alle Informationen zu den Formaten findet ihr im Trailer oder in der ersten Folge des jeweiligen Formats!

Regierung

  1. Inside Austria

    Inside Austria

    DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.

  2. Trend

    Trend

    Wir blicken mit dem Mikroskop dorthin, wo Wirtschaft passiert: in Forschungslabors, Fabriken, Grossraumbüros. Dort, wo an Produkten und Lösungen gearbeitet wird, die morgen für Aufsehen sorgen sollen. Doch wer profitiert, wer verliert? Wir bringen jede Woche Überraschendes, Faszinierendes und Störendes – alltagsnah erklärt, fachkundig eingeordnet und kritisch hinterfragt. Jeden Mittwoch um 18h als Podcast und am Samstag nach 8h auf Radio SRF 1.          

  3. Wirtschaftswoche

    Wirtschaftswoche

    1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. 2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. 3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf Strahm (Wirtschaftsexperte, ehemaliger SP-Nationalrat und Preisüberwacher) 4.   5.   6.   7.   8.   9.  

  4. Ganz offen gesagt

    Ganz offen gesagt

    „Ganz offen gesagt“ ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich (2017 gegründet von Eva Weissenberger, Julia Ortner und Sebastian Krause). Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv.

  5. apolut: Tagesdosis

    apolut: Tagesdosis

    Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  6. Funkdisziplin – der Bundespolizei-Podcast

    Funkdisziplin – der Bundespolizei-Podcast

    Im Podcast „Funkdisziplin“ geben fünf echte Bundespolizisten Einblicke in ihren Berufsalltag, Tipps für den Einstieg bei der Bundespolizei und teilen ihre im Dienst gesammelten Erfahrungen mit den Zuhörern. Was unterscheidet die Bundespolizei von den Landespolizeien? Wie sieht die Ausbildung zum Bundespolizisten aus und welche Erfahrungen prägen die ersten Tage im Dienst? Und nicht zuletzt: Die Aufgabenvielfalt, welche die Bundespolizei besonders auszeichnet – ob Bundesbereitschaftspolizei, der Einsatzbereich Bahnpolizei, Grenzschutz und Luftsicherheit bis hin zur Fliegerstaffel und der GSG 9. Authentisch und mit viel Charme gehen Johanna, Susann, Simon, Daniel und Philipp diesen und vielen anderen Themen im Podcast „Funkdisziplin“ nach.

  7. Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

    Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

    Jeden Tag ein 5-10 minütiger Vortrag über Yoga, Meditation und spirituelles Leben im Alltag. Mitschnitte aus Vorträgen von Sukadev Bretz im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg www.yoga-vidya.de . Meist Kommentare über einen Abschnitt aus den Büchern von Swami Sivananda, aus der Bhagavad Gita oder dem Yoga Sutra. Vorkenntnisse in der Yoga Philosophie sind hilfreich.

  8. Yoga, Meditation und spirituelles Leben

    Yoga, Meditation und spirituelles Leben

    Live Mitschnitte von Satsang Vorträgen aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Wertvolle Hilfen für Selbsterkenntnis und den spirituellen Weg. Meist von Sukadev Bretz, manchmal auch von Yoga-Meistern aus der ganzen Welt.

  9. Gerhard Schröder - Die Agenda

    Gerhard Schröder - Die Agenda

    Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland. Schröders unverwechselbare Stimme macht diesen Podcast zu einem besonderen Hörerlebnis, in späteren Folgen sind Gespräche mit Dritten geplant, etwa mit Vertretern aus Kunst und Kultur. Gerhard Schröder, geboren 1944, war von 1998 bis 2005 der siebte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1980 bis 1986 und von 1998 bis 2005 war er für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1990 bis 1998 amtierte er als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Nach dem Ausscheiden aus seinen politischen Ämtern ist Gerhard Schröder wieder als selbstständiger Rechtsanwalt in Hannover tätig. Er hat Funktionen in der Wirtschaft sowie Ehrenämter übernommen, zum Beispiel als Schirmherr des Antirassismus-Vereins „Gesicht Zeigen!“. Béla Anda ist Gründer von ABC Communication und einer der best-vernetzten Kommunikations-Manager Deutschlands. Seine umfassende Erfahrung in Politik (Regierungssprecher), Wirtschaft (Chief Commnunication Officer) und Medien (Chefredaktion) machen ihn und ABC zum gesuchten Experten für Krisen-Kommunikation und Litigation-PR, für Coaching, PR-Beratung und Pressearbeit.

Neue Podcasts

  1. Listen to Werner

    Listen to Werner

    Nette Gespräche, Monologe oder Dialoge zu Musikthemen von und mit Musikexperten wie Siggi!

  2. Moving Mindsets

    Moving Mindsets

    Wolfgang Jenewein ist Professor und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit den Themen Führung, Motivation und Change. Seine Mission ist es Places of Work into Places of Joy and Performance zu entwickeln. In seinem Podcast dreht sich alles um faszinierende Menschen, Modelle und Anekdoten, die dem Zuhörer nicht nur neue Denkanstösse liefern, sondern ihn auch zum Schmunzeln bringen sollen. Spannende Gäste aus Wirtschaft und Sport geben persönliche Einblicke und Tipps, wie sie sich selbst und andere motivieren und weiterentwickeln können!

  3. Wie ist es – der Podcast

    Wie ist es – der Podcast

    In diesem Podcast wollen wir wissen, wie es ist. Und beim Herausfinden, wie es ist, wollen wir uns Zeit nehmen, einfach ein gutes Gespräch haben und uns hineinversetzen in die Schicksale und in die Anekdoten, wie es ist. Denn unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erzählen Geschichten, die besonders sind - besonders tragisch, besonders skurril oder eben einfach nur besonders. Wie ist es? In diesem Podcast hört Ihr es. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/

  4. Motivation für einen gesunden Lifestyle by Josel ErnährungsCoaching

    Motivation für einen gesunden Lifestyle by Josel ErnährungsCoaching

    Beginne deine Reise hin zu einem ganzheitlich gesunden Lifestyle.

  5. Ernährungscast

    Ernährungscast

    Alles rund um die Bausteine in unserem Essen, Gesundheit und Co. Ich kläre auf über Ernährung und Ihre Umsetzung im Alltag

  6. Jhoan Serrano │ Diätfreies Abnehmen Podcast

    Jhoan Serrano │ Diätfreies Abnehmen Podcast

    Der Diätfreies Abnehmen-Podcast von Jhoan Serrano richtet sich an die Menschen, die sich nicht mehr mit Diäten oder Essverboten quälen möchten, um endlich Ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen. Falls du gefühlt mehr über Diäten und Abnehmen weißt als dir lieb ist und gleichzeitig mehr hingefallen bist als du aufstehen konntest, dann ist der Diätfreies Abnehmen Podcast von Jhoan Serrano ein Grund mehr für dich, erneut an dich zu glauben und das Thema "Diät" komplett aus deinem Leben zu streichen. Mit Interviews, Impulsen & Tipps aus der Praxis, bekommst du dein Rüstwerkzeug um nachhaltig abzunehmen.

  7. HEALTH RISE #bleibtgesund Podcast

    HEALTH RISE #bleibtgesund Podcast

    Ein Podcast von Health Rise – Mein Gesundheitsportal Was passiert, wenn man wissbegierige Redakteure und Gesundheits-Experten in einen Raum steckt? Eine Menge Fragen werden aufgeklärt. Im #bleibtgesund Podcast geben Gesundheitsexperten in spannenden Interviews Einblick in Ihre Tätigkeitsfelder und klären auf. Viel Spaß beim Reinhören.

  8. Fairtrade

    Fairtrade

    Fairtrade presentation

  9. NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

    NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

    Hier ist NachspielDEICH – die Werder-Analyse! Ein Fußball-Podcast der DeichStube über den SV Werder Bremen. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten!

  10. Young and old get gold

    Young and old get gold

    Deep talk lifestyle

  11. Lucerne Festival Appetizer

    Lucerne Festival Appetizer

    Wie hört sich das an? Wie klingt Lucerne Festival? Festival-Dramaturgin Susanne Stähr stellt Ihnen ausgewählte Werke aus unseren Festivalprogrammen vor.

  12. LIMI'S ZONE

    LIMI'S ZONE

    Herzlich willkomme zu Limi's Zone! Ih minere Zone redemer hauptsächlich über Hip-Hop, Rap, Film und Animes! Viel Spass bim zuelose!

  13. Hinduismus

    Hinduismus

    Es geht um die Vielfalt und um die Lehren des Hinduismus.

  14. Ein Ticket Zur Milchstrasse

    Ein Ticket Zur Milchstrasse

    Lustiger, ernster, bescheuerter Lebens(Reise)Podcast aus (momentan) Japan mit Abschweifungen, Gedanken und Fragen die das Reisen manchmal mit sich bringt.Mit Interviews, Reisetipps, Insiderwissen, Musik, Empfehlungen, Abwechslung und Talk über Sinn, Unsinn und Irrsinn meines Handelns will ich mit euch gemeinsam ergründen was es es bedeuten könnte ein Mensch zu sein.Schnell und einfach:https://linktr.ee/Ein_Ticket_Zur_MilchstrasseUnd jetzt mal ohne Witz ab ins Detail:Über 10 Jahre traveln in Japan macht mich immer noch nachdenklich. Die im Vergleich zur Deutschen Kultur kontrastreich erscheinende Gesellschaft mit all ihren komplexen Gesellschaftsregeln und den hauptsächlich vom Shintoismus und Buddhismus beeinflussten Japanern, löst auch nach all diesen Jahren immer noch Reflektionsprozesse bei mir aus und verändert mein Leben stetig.Was soll ich anfangen mit meiner Lebenszeit? was ist richtig? was ist falsch?Manchmal verirre ich mich im völlig antwortlosen Labyrinth des Philosophierens und finde nur schwer hinaus.Im laufe der letzten 10 Jahre bin ich zum selbsternannten Spezialisten im „Low Budget Intensivtraveling“ geworden. Man kann auch sagen ich habe mit wenig Geld versucht viel an einem bestimmten Ort zu unternehmen.Frei nach dem Motto viel sehen ist manchmal weniger sehen habe ich mich darauf spezialisiert mit im schnitt 25 Tagen Urlaub im Jahr Intensivreisen in Japan zu unternehmen. Ich wollte einen genaueren Eindruck von den Orten bekommen, an denen ich mich aufgehalten habe. Ich wollte den Menschen näher kommen und vor allem wollte ich mich irgendwie finden.Tausende Erlebnisse und 10 Jahre später habe ich Job und Wohnung aufgegeben, Freunde und Familie zurück gelassen, alle Zweifel beseitigt und bin am 7.Januar 2020 ins Flugzeug gestiegen, um für vorerst ein Jahr in Japan zu leben.Zeitgleich mit dem Start der uns allen so bekannten Pandemie :)…Und hier sind wir! Nach etlichen Höhen und Tiefen, bin ich in Japan geblieben.Was alles passiert ist? Wie es weiter geht? Was als nächstes und nach dieser Reise passiert?Absolut KEINE Ahnung…schaltet ein und lasst und gemeinsam herausfinden was die Zukunft für uns bereit hält.

  15. FINTA*view

    FINTA*view

    Bei FINTA*view kommen FINTA*s aus der Schweizer Kulturbranche zu Wort.

Suchergebnisse