Top Podcasts

  1. Sunset Club

    Sunset Club

    Joko Winterscheidt und Sophie Passmann gründen den größten, exklusivsten Podcast-Club der Welt! Kann man sich nicht besser ausdenken, dachte Joko. Mit Mitgliedskarten, College-Jacken und A-Promis. Think Big! Das Problem: Bis jetzt hat niemand zugesagt. Und so sind die beiden bis auf Weiteres die einzigen Mitglieder. Es geht um Themen, die die Welt oder zumindest den Club bewegen. Entertainment, Karriere und das Leben in allen Lebenslagen. Mit dem “Sunset Club” betreten Sophie Passmann und Joko Winterscheidt Hand in Hand das wackelige Terrain zwischen Größenwahn und Selbstzweifel, aber immer der Sonne entgegen. Immer donnerstags.

  2. Inside Austria

    Inside Austria

    DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.

  3. NZZ Megahertz

    NZZ Megahertz

    Ist die monogame Beziehung überholt? Sind wir süchtig nach unseren Smartphones? Und ist zu viel Optimismus schädlich? Jeden Donnerstag stellt sich «NZZ Megahertz» den emotionalen und intellektuellen Herausforderungen des Lebens. Jenny Rieger und Oliver Camenzind stellen die Fragen, die in der Luft liegen. Und suchen nach Antworten – mit Gästen, die Bescheid wissen. «NZZ Megahertz» ist neugierig, persönlich und jede Woche frisch. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

  4. Lubi - Ein Polizist stürzt ab

    Lubi - Ein Polizist stürzt ab

    Normalerweise sprechen Journalist:innen in True-Crime-Formaten über Verbrecher:innen. In diesem Podcast aber gelingt es Nino Seidel, mit einem zu sprechen. Rolf L. erzählt uns hier seine unglaubliche Geschichte vom erfolgreichen Drogenfahnder zum Verbrecher. Und das keine vier Wochen, bevor er zu vier Jahren Haft verurteilt wurde. Der schonungslose Bericht des Polizisten wird zum Vexierspiel über Wirklichkeit und Wahn, über Wahrheit und die Schwierigkeit, die Realität auf der dunklen Seite des Verbrechens zu erkennen. Mit großer Fabulierlust, mit Humor und Spannung erzählt Rolf L. von seinem tragisch-komischen Absturz. Und der Podcast erweckt seinen Bericht mit zusätzlichen Sounddesign und Musik zum Leben, um so im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück Kopfkino zu erschaffen.

  5. Verbrechen

    Verbrechen

    Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof. Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

  6. Kurt Krömer - Feelings

    Kurt Krömer - Feelings

    Kurt Krömer hat Besuch. Von wem? Weiß er nicht. Krömer sitzt mit Augenbinde im Podcast-Studio und lässt sich überraschen. Erst wenn er die Augenbinde abnimmt, sieht er, wer ihm gegenübersitzt. Seine Gäste sind auf das Gespräch vorbereitet. Und Krömer? Der hat keine fertigen Fragen, nur Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen. Der Rest ist reine Gefühlssache. Klingt gut? Dann herzlich Willkommen bei: Kurt Krömer – Feelings.Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag. Exklusive Bonusfolgen gibt es bei Amazon Music mit einer Prime- oder Unlimited-Mitgliedschaft. Außerdem hörst du dort neue Folgen immer eine Woche früher und ohne Werbung.Kurt Krömer – Feelings ist eine Produktion von Studio Bummens und Song Legend für Wondery.Sende Feedback, Kommentare oder Grüße an [email protected]

  7. Echo der Zeit

    Echo der Zeit

    «Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter                                            

  8. Klenk + Reiter

    Klenk + Reiter

    Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leichen und erstellte gerichtliche Gutachten für zahlreiche Kriminalfälle, die die Republik in Atem hielten: Von den sogenannten "Todesengeln von Lainz" über den Fall Blauensteiner bis zum Fall Marcus Omofuma. Neben Kriminalfällen beleuchtet der Podcast auch historische Fragen der Gerichtsmedizin: Was hat es mit den "Vampyren" auf sich, die im 18. Jahrhundert das Habsburgerreich heimsuchten? Und woran verstarb eigentlich Ludwig Van Beethoven? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  9. Rezo (jung, attraktiv und erfolgreich hobbylos) & Julien Bam (sportlich, fehlerfrei & aufstrebend hobbylos) reden hier, ja, genau hier, im Spotify Original Podcast über therapeutische, mathematische, politische, sozial mediale, lebhafte Fakten ihres Lebens. Einfach folgen, um zum zertifizierten Kreis der Lobbyhoes zu gehören. Öffnungszeiten: Jeden Samstag bis Samstag.Wir sind jetzt mit @hobbylos auch endlich offiziell auf Instagram und TikTok am Start - ihr wisst was zu tun ist.

  10. Ö1 Journale

    Ö1 Journale

    Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.

  11. Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Brugger und Thomas Spitzer haben einen brandneuen Podcast! Die beiden Comedians sind zwar ein Paar, reden aber trotzdem noch gerne miteinander. Nach ihrem erfolgreichen Ehe-Podcast „Nur verheiratet“ und zwei Jahren Pandemie, nehmen die beiden uns im „Hazel Thomas Hörerlebnis“ mit auf Abenteuer in der Unterhaltungsindustrie und im Privaten. Mal mit, mal ohne Gast, aber immer ehrlich, vorwärtsgewandt und ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Immer montags, überall, wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

  12. Apokalypse & Filterkaffee

    Apokalypse & Filterkaffee

    Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus sein morgendliches News-Omelett. Manchmal macht er das zusammen mit einem Gast. Immer montags, mittwochs, freitags und samstags, verzehrfertig auf den Punkt, ab 6 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

  13. Beziehungskosmos

    Beziehungskosmos

    Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie#selbsterfahrungDu magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank!Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.Den «Beziehungskosmos» gibt es auch live: Datum und Ort findest Du unter «Events» auf www.beziehungskosmos.com«Beziehungskosmos» - das BUCH: gibt es ab Juni 2023 in eurer Lieblingsbuchhandlung und kann bereits vorbestellt werden.Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/

  14. Dick & Doof

    Dick & Doof

    Sexy, charmant und unfassbar intelligent - all das sind Sandra und Luca nicht. Sie sind lediglich Dick und Doof.

  15. Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

    Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

    Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweiten Montag überall wo es Podcasts gibt und immer eine Woche früher auf RTL+ Musik. Folge uns auf Instagram @verbrechenvonnebenan oder schreibt uns eure Anregungen per Mail an [email protected] 2023:29. Oktober: “Late Crime Show” in der Mitsubishi Electric Halle in DüsseldorfTickets überall, wo es Tickets gibt.

Gesellschaft und Kultur

  1. Sunset Club

    Sunset Club

    Joko Winterscheidt und Sophie Passmann gründen den größten, exklusivsten Podcast-Club der Welt! Kann man sich nicht besser ausdenken, dachte Joko. Mit Mitgliedskarten, College-Jacken und A-Promis. Think Big! Das Problem: Bis jetzt hat niemand zugesagt. Und so sind die beiden bis auf Weiteres die einzigen Mitglieder. Es geht um Themen, die die Welt oder zumindest den Club bewegen. Entertainment, Karriere und das Leben in allen Lebenslagen. Mit dem “Sunset Club” betreten Sophie Passmann und Joko Winterscheidt Hand in Hand das wackelige Terrain zwischen Größenwahn und Selbstzweifel, aber immer der Sonne entgegen. Immer donnerstags.

  2. NZZ Megahertz

    NZZ Megahertz

    Ist die monogame Beziehung überholt? Sind wir süchtig nach unseren Smartphones? Und ist zu viel Optimismus schädlich? Jeden Donnerstag stellt sich «NZZ Megahertz» den emotionalen und intellektuellen Herausforderungen des Lebens. Jenny Rieger und Oliver Camenzind stellen die Fragen, die in der Luft liegen. Und suchen nach Antworten – mit Gästen, die Bescheid wissen. «NZZ Megahertz» ist neugierig, persönlich und jede Woche frisch. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

  3. Lubi - Ein Polizist stürzt ab

    Lubi - Ein Polizist stürzt ab

    Normalerweise sprechen Journalist:innen in True-Crime-Formaten über Verbrecher:innen. In diesem Podcast aber gelingt es Nino Seidel, mit einem zu sprechen. Rolf L. erzählt uns hier seine unglaubliche Geschichte vom erfolgreichen Drogenfahnder zum Verbrecher. Und das keine vier Wochen, bevor er zu vier Jahren Haft verurteilt wurde. Der schonungslose Bericht des Polizisten wird zum Vexierspiel über Wirklichkeit und Wahn, über Wahrheit und die Schwierigkeit, die Realität auf der dunklen Seite des Verbrechens zu erkennen. Mit großer Fabulierlust, mit Humor und Spannung erzählt Rolf L. von seinem tragisch-komischen Absturz. Und der Podcast erweckt seinen Bericht mit zusätzlichen Sounddesign und Musik zum Leben, um so im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück Kopfkino zu erschaffen.

  4. Verbrechen

    Verbrechen

    Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof. Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

  5. Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Brugger und Thomas Spitzer haben einen brandneuen Podcast! Die beiden Comedians sind zwar ein Paar, reden aber trotzdem noch gerne miteinander. Nach ihrem erfolgreichen Ehe-Podcast „Nur verheiratet“ und zwei Jahren Pandemie, nehmen die beiden uns im „Hazel Thomas Hörerlebnis“ mit auf Abenteuer in der Unterhaltungsindustrie und im Privaten. Mal mit, mal ohne Gast, aber immer ehrlich, vorwärtsgewandt und ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Immer montags, überall, wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

  6. Beziehungskosmos

    Beziehungskosmos

    Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie#selbsterfahrungDu magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank!Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.Den «Beziehungskosmos» gibt es auch live: Datum und Ort findest Du unter «Events» auf www.beziehungskosmos.com«Beziehungskosmos» - das BUCH: gibt es ab Juni 2023 in eurer Lieblingsbuchhandlung und kann bereits vorbestellt werden.Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/

  7. Baywatch Berlin

    Baywatch Berlin

    Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

  8. LANZ & PRECHT

    LANZ & PRECHT

    In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

  9. Mordlust

    Mordlust

    Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert - das ist aber nicht despektierlich gemeint. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Nachrichten

  1. Inside Austria

    Inside Austria

    DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.

  2. Echo der Zeit

    Echo der Zeit

    «Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter                                            

  3. Klenk + Reiter

    Klenk + Reiter

    Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leichen und erstellte gerichtliche Gutachten für zahlreiche Kriminalfälle, die die Republik in Atem hielten: Von den sogenannten "Todesengeln von Lainz" über den Fall Blauensteiner bis zum Fall Marcus Omofuma. Neben Kriminalfällen beleuchtet der Podcast auch historische Fragen der Gerichtsmedizin: Was hat es mit den "Vampyren" auf sich, die im 18. Jahrhundert das Habsburgerreich heimsuchten? Und woran verstarb eigentlich Ludwig Van Beethoven? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  4. Ö1 Journale

    Ö1 Journale

    Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.

  5. Apokalypse & Filterkaffee

    Apokalypse & Filterkaffee

    Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus sein morgendliches News-Omelett. Manchmal macht er das zusammen mit einem Gast. Immer montags, mittwochs, freitags und samstags, verzehrfertig auf den Punkt, ab 6 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

  6. LANZ & PRECHT

    LANZ & PRECHT

    In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

  7. Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Mirja Gabathuler und Philipp Loser.

  8. Thema des Tages

    Thema des Tages

    "Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

  9. Scheuba fragt nach

    Scheuba fragt nach

    Der Kabarettist und Autor Florian Scheuba schaut für den FALTER jede Woche mit kritischem, satirischem und investigativem Blick auf das, was sich in unserem Land so abspielt. Dazu führt er mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und den Medien sehr persönliche Gespräche, in denen oft Überraschendes zu hören ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bildung

  1. NZZ Megahertz

    NZZ Megahertz

    Ist die monogame Beziehung überholt? Sind wir süchtig nach unseren Smartphones? Und ist zu viel Optimismus schädlich? Jeden Donnerstag stellt sich «NZZ Megahertz» den emotionalen und intellektuellen Herausforderungen des Lebens. Jenny Rieger und Oliver Camenzind stellen die Fragen, die in der Luft liegen. Und suchen nach Antworten – mit Gästen, die Bescheid wissen. «NZZ Megahertz» ist neugierig, persönlich und jede Woche frisch. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

  2. Geschichten aus der Geschichte

    Geschichten aus der Geschichte

    Seit sieben Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

  3. Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

    Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

    Wie forsten ein paar Wölfe angeschlagene Wälder wieder auf? Was hat die Schweinsbratwurst mit dem Amazonas und der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb zerstört unser Geiz das Fundament des Lebens, unsere Böden? Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" von und mit Dirk Steffens macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. "Kettenreaktion" – weil alles mit allem zusammenhängt.Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.+++Host: Dirk SteffensRedaktion: Ina Brzoska, Jörn Auf dem KampeProducer: Tim PommerenkeAudioproduktion und Sounddesign: Lia WittfeldVerifikation: Gruner + Jahr Quality BoardRedaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

  4. Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Können wir zu lange schlafen? Und gibt es den Post-Holiday-Blues wirklich? In diesem Podcast beantworten wir Alltagsfragen aus dem Bereich der Wissenschaft. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Faktenbasiert und auf dem aktuellen Stand der Forschung – und das alles in nur zehn Minuten. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags ab 5 Uhr. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

  5. Die Johnsons

    Die Johnsons

    Unser eigener Podcast ist da! Ich, Ana Johnson beschreibe zusammen mit meinem lieben Ehemann Tim unseren Alltag, das Leben als verheiratetes Paar im verrückten Bereich der Social Media Welt! 🙏🏽

  6. Der Professor und der Wolf

    Der Professor und der Wolf

    Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlich wirklich die Gesetze? Was ist das hohe Haus? Jeden Montag eine neue Folge.

  7. ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

    ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

    Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen

  8. Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

  9. Selbstbewusst & attraktiv - werde zur High Value Frau | Psychologie & Coaching | Manifestieren

    Selbstbewusst & attraktiv - werde zur High Value Frau | Psychologie & Coaching | Manifestieren

    Mehr Selbstwert und Selbstliebe, anziehender und glücklicher werden: Annie Brien ist neben ihrer Selbstständigkeit als psychologische Coachin auch das amtierende Glow Face - eine Auszeichnung von Miss Germany und der Glow by dm, Europas größte Beauty Convention. Sie weiß also, was Frauen brauchen, um sich von innen und außen schön zu fühlen und selbstbewusst ihr Traumleben zu kreieren. In diesem Podcast teilt sie Erfahrungen und Tipps aus ihrem eigenen Leben als auch aus ihren Coachings. Website: https://anniebrien.de IG: https://instagram.com/its.anniebrien/ E-Mail: [email protected]

Wirtschaft

  1. Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick

    Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick

    „Leben mit Aktien“ ist der WirtschaftsWoche-Podcast rund um das Thema Vermögensaufbau. Er richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die schon etwas Erfahrungen am Aktienmarkt gesammelt haben. Also an Menschen, die bereits in ETFs und Fonds sparen, aber gezielter in einzelne Aktien investieren möchten – ohne dauernd das Börsengeschehen verfolgen zu müssen. In „Leben mit Aktien“ schauen wir nicht nur auf einzelne Zahlen und Titel, sondern auf das große Ganze: auf die Weltwirtschaft und Geopolitik, auf Notenbanken und Regierungen, auf Trends und Technologien – und die Folgen für die Märkte. Mit verschiedenen Formaten klären wir sowohl über Zusammenhänge auf, als auch über die wichtigsten Kennziffern von Aktien und Investments in ETFs und Fonds. Die beiden Hosts sind ein eingespieltes Duo: Der Investor und Bestsellerautor Christian Röhl und WiWo-Chefredakteur Horst von Buttlar kennen sich seit vielen Jahren und liefern unterschiedliche Perspektiven auf die Börse. Beide glauben an den langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien, nicht an das schnelle „Rein und Raus“. Heiße Wetten und Gerüchte überlassen sie anderen. Der Podcast bildet alle Phasen des Vermögensaufbaus ab: Vom Start bis zu dem Punkt, an dem die Dividenden zum Einkommen beitragen – oder man von ihnen sogar leben kann. Jeden Mittwoch auf allen Podcast-Plattformen und bei www.wiwo.de Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh

  2. Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

    Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

    In „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode und Kayhan Özgenc alle zwei Wochen über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so passiert sind. Hier geht's zu unserem Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Tickets für unsere Live-Shows in 2023 in Stuttgart, Dresden, Köln und Hamburg gibt es hier: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/ Die gesamte erste Staffel (Folgen 1 – 11) findet ihr exklusiv im „Macht und Millionen Club“. Dafür einfach in die Suchzeile bei Spotify „Macht und Millionen Club“ eingeben. Hier gehts zur Anmeldung: https://bit.ly/3pTIWh8 Mail: machtundmillione[email protected] Instagram: instagram.com/machtundmillionen

  3. Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

    Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

    Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/). Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

  4. Alles auf Aktien

    Alles auf Aktien

    Der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Philipp Vetter, Anja Ettel, Daniel Eckert, Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. Kurz und knapp geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Außerdem jeden Samstag eine Bonus-Folge mit einem ganz besonderen Börsen-Experten. Auch hören unter welt.de/AllesaufAktien. Wir freuen uns an Feedback über [email protected]. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

  5. Selbstbewusst & attraktiv - werde zur High Value Frau | Psychologie & Coaching | Manifestieren

    Selbstbewusst & attraktiv - werde zur High Value Frau | Psychologie & Coaching | Manifestieren

    Mehr Selbstwert und Selbstliebe, anziehender und glücklicher werden: Annie Brien ist neben ihrer Selbstständigkeit als psychologische Coachin auch das amtierende Glow Face - eine Auszeichnung von Miss Germany und der Glow by dm, Europas größte Beauty Convention. Sie weiß also, was Frauen brauchen, um sich von innen und außen schön zu fühlen und selbstbewusst ihr Traumleben zu kreieren. In diesem Podcast teilt sie Erfahrungen und Tipps aus ihrem eigenen Leben als auch aus ihren Coachings. Website: https://anniebrien.de IG: https://instagram.com/its.anniebrien/ E-Mail: [email protected]

  6. Lohnt sich das?

    Lohnt sich das?

    “Lohnt sich das?” ist der STANDARD-Podcast, der die kleinen und großen Geldfragen beantwortet. Wie spare ich Geld? Wie lege ich es am besten an? Und was muss ich wissen, um möglichst gut durch unsichere Zeiten wie diese zu kommen? Pandemie, Krieg und Inflation machen diese Fragen komplexer denn je. Da fällt es zwischen Börsencrash, Cryptowinter und Immobilienblase nicht leicht, die Nerven zu behalten. “Lohnt sich das” hilft euch, einen kühlen Kopf zu bewahren. Eure Finanzen in Ordnung zu bekommen und zu verstehen, wie der Rubel rollt. “Lohnt sich das” erscheint immer Mittwochs auf derStandard.at, Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.

  7. OMR Podcast

    OMR Podcast

    OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus der Digital- und Wirtschaftswelt zum Gespräch. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihre Karriere, ihre Erfolgsrezepte und aktuelle Entwicklungen in der Welt. Hört jeden Mittwoch und Sonntag eine neue Folge. Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp Du suchst unseren OMR Education Podcast? Hier entlang: https://askomr.podigee.io/ Produziert von Podstars by OMR.

  8. Finanzfluss Podcast

    Finanzfluss Podcast

    Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.

  9. Wissen Macht Geld - Dr. Andreas Beck & Matthias Schober

    Wissen Macht Geld - Dr. Andreas Beck & Matthias Schober

    Herzlich willkommen beim Podcast "Wissen Macht Geld" von Dr. Andreas Beck & Matthias Schober, präsentiert von mehrWert. Mit Top-Experten aus der Finanzwelt sprechen wir über Themen rund um Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft. „Wissen Macht Geld“ – Ihr Leitfaden für erfolgreichen Vermögensaufbau. Was Dich erwartet: ► INTERVIEWS mit Top-Experten – rund um die Themen Wirtschaft, Politik und Finanzen. ► STUDIENERGEBNISSE zu den neuesten Erkenntnissen und Forschungsergebnissen aus den Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. ► Q&A: Ihr stellt uns Eure Fragen rund um die Themen Aktien, Anleihen, Immobilien und Wirtschaft und wir beantworten sie. Links: ► Zum Global Portfolio One von Dr. Andreas Beck: https://globalportfolio-one.com/ ► Zum mehrWert YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@mehrwert ► Zur Vermögensfabrik von Matthias Schober: https://vermoegens-fabrik.de ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Wichtig: Alle im Podcast gemachten Angaben stellen KEINE Anlageberatung dar, sondern dienen lediglich der Information. Soweit Informationen von Dritten stammen, übernehmen die Betreiber des Kanals für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr.

Comedy

  1. Sunset Club

    Sunset Club

    Joko Winterscheidt und Sophie Passmann gründen den größten, exklusivsten Podcast-Club der Welt! Kann man sich nicht besser ausdenken, dachte Joko. Mit Mitgliedskarten, College-Jacken und A-Promis. Think Big! Das Problem: Bis jetzt hat niemand zugesagt. Und so sind die beiden bis auf Weiteres die einzigen Mitglieder. Es geht um Themen, die die Welt oder zumindest den Club bewegen. Entertainment, Karriere und das Leben in allen Lebenslagen. Mit dem “Sunset Club” betreten Sophie Passmann und Joko Winterscheidt Hand in Hand das wackelige Terrain zwischen Größenwahn und Selbstzweifel, aber immer der Sonne entgegen. Immer donnerstags.

  2. Kurt Krömer - Feelings

    Kurt Krömer - Feelings

    Kurt Krömer hat Besuch. Von wem? Weiß er nicht. Krömer sitzt mit Augenbinde im Podcast-Studio und lässt sich überraschen. Erst wenn er die Augenbinde abnimmt, sieht er, wer ihm gegenübersitzt. Seine Gäste sind auf das Gespräch vorbereitet. Und Krömer? Der hat keine fertigen Fragen, nur Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen. Der Rest ist reine Gefühlssache. Klingt gut? Dann herzlich Willkommen bei: Kurt Krömer – Feelings.Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag. Exklusive Bonusfolgen gibt es bei Amazon Music mit einer Prime- oder Unlimited-Mitgliedschaft. Außerdem hörst du dort neue Folgen immer eine Woche früher und ohne Werbung.Kurt Krömer – Feelings ist eine Produktion von Studio Bummens und Song Legend für Wondery.Sende Feedback, Kommentare oder Grüße an [email protected]

  3. Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Thomas Hörerlebnis

    Hazel Brugger und Thomas Spitzer haben einen brandneuen Podcast! Die beiden Comedians sind zwar ein Paar, reden aber trotzdem noch gerne miteinander. Nach ihrem erfolgreichen Ehe-Podcast „Nur verheiratet“ und zwei Jahren Pandemie, nehmen die beiden uns im „Hazel Thomas Hörerlebnis“ mit auf Abenteuer in der Unterhaltungsindustrie und im Privaten. Mal mit, mal ohne Gast, aber immer ehrlich, vorwärtsgewandt und ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Immer montags, überall, wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

  4. Gemischtes Hack

    Gemischtes Hack

    Felix Lobrecht (Comedian) und Tommi Schmitt (Comedy-Autor & Kolumnist) haben einen Podcast.

  5. Baywatch Berlin

    Baywatch Berlin

    Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

  6. Enter Sandman

    Enter Sandman

    Enter Sandman ist Deutschlands erster Podcast, der seine Hörer:innen ins Bett bringt, sie zudeckt, einen Kuss auf die Stirn gibt und mit Geschichten und Anekdoten aus der Woche von Oliver Polak und seinen Co-Hosts in die Nacht begleitet. Dabei bespricht Oliver jede Woche abwechselnd mit Samira El Ouassil, Anna Dushime und Hanna Marahiel - im intimen Gespräch, was einem Telefonat unter Freunden anmutet - Themen wie Schlafrituale aus der Kindheit, die schönste Beobachtung der Woche, Träume und was sie bedeuten, sowie Geräusche aus der Ferne. Immer originell, unterhaltsam, aktuell, lustig, positiv, sanft und informativ. Enter Sandman - "Der Podcast zur Nacht", ab dem 29. Mai 2023, immer montags ab 18:00.

  7. Die Nervigen

    Die Nervigen

    Julia und Joey labern euch zu - endlich! Jeden Freitag eine neue Folge. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen

  8. Kottbruder - GermanLetsPlay & Paluten

    Kottbruder - GermanLetsPlay & Paluten

    Jeden Sonntag um 8 Uhr gibt's den Kottbruder Podcast gemeinsam mit Paluten & GermanLetsPlay auf eure saftigen Ohren!

  9. Zivadiliring

    Zivadiliring

    Das Leben kann manchmal ein Biest sein. Umso wichtiger, dass man darüber spricht. Im Talk mit Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic gibt’s absolut keine Tabus – versprochen!        

Gesundheit und Fitness

  1. So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundiertes Wissen und persönlicher Rat von der Expertin: Klar, eingängig und auf den Punkt! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an [email protected] Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf https://stefaniestahlakademie.de/ Moderation: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski;Audio Alliance, Auf die Ohren;Produktion: Jonathan Raue;Redaktionelle Leitung: Sophy-Ida Hischenhuber;Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop;Coverfoto ©Daniel Hoffmann

  2. Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klient*innen – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! Schreibt Steffi hier: [email protected] -Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.stefaniestahlakademie.de.Ihr wollt noch mehr Steffi Stahl als Podcast? Dann hört doch mal rein bei "So bin ich eben", Steffis Psychologie-Podcast, bei dem ihre Hörer*innen die Fragen stellen. Überall, wo es Podcasts gibt.Produziert von Auf die Ohren;Produzent: Jonathan Raue;Redaktionelle Leitung: Sarah Ihn;Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.

  3. Psychologie to go!

    Psychologie to go!

    Bin ich ein Messie? Wie bekomme ich meine Eifersucht in den Griff? Woran erkenne ich einen Narzissten? Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

  4. Du so. Ich so.

    Du so. Ich so.

    Wie können wir unsere Beziehungsprobleme lösen? Felizitas Ambauen und Amel Rizvanovic sind ein Paar und sie beraten andere Paare. Sie ist Psycho- und Paartherapeutin, er ist Coach und Consultant. Die beiden kennen die Klassiker der Beziehungskonflikte. In sehr persönlichen Gesprächen reden sie über die typischen Herausforderungen: Sie erklären, wie es dazu kommt, wie sie selber damit umgehen und was sie anderen Paaren raten.

  5. Einfach. Besser. Essen.

    Einfach. Besser. Essen.

    Das Motto ist simpel! „Einfach. Besser. Essen.“ Einfache Regeln, die wir auch ganz leicht umsetzen können. Österreichs bekannteste Ernährungsexpertin Sasha Walleczek und Philipp Granbacher von Life Radio Tirol besprechen jede Woche neue Themen rund um eine gesunde Ernährung.

  6. Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin

    Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin

    Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.

  7. Frauenstimmen

    Frauenstimmen

    Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen.

  8. Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

    Im Ernährungspodcast mit Elisabeth Jessen und Dr. Matthias Riedl erfahren Sie alles über gesunde Ernährung. Der renomierte Mediziner Dr. Matthias Riedl gibt alle zwei Wochen Montags konkrete Hilfestellung wie sich das Leben gesünder gestalten lässt. Durch gesunde Ernährung und ohne Verzicht auf alles was Spaß macht. Ab dem 19. September auf allen bekannten Podcast Plattformen. Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands bekanntester Ernährungsmediziner. Er ist ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabetes Zentrum, und hat mit myFoodDoctor die erste deutsche medizinische Ernährungstherapie-App entwickelt. Weitere Infos unter dem Link: Amazon Music: https://bit.ly/3dbtpXS Spotify: https://bit.ly/3SaIzvj Apple Music: https://bit.ly/3diokgk Google Podcast: https://bit.ly/3ROTb2U Deezer: https://bit.ly/3UfHEeT Samsung Podcast: https://bit.ly/3eRSJT7 ------------ Impressum: www.abendblatt.de/service/unternehmen/article109174655/Impressum.html

  9. Besser leben

    Besser leben

    Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber und Franziska Zoidl heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten Selina, Martin und Franziska im Austausch mit der Hörerschaft ihren Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Jede Woche, Donnerstag, erscheint eine neue Folge.

Kunst

  1. life is felicious

    life is felicious

    Jeden Mittwoch, life is felicious- aber manchmal halt auch nicht & genau darum geht’s hier :) in diesem Podcast werden wir literally über alles sprechen als wärt ihr meine besten Freunde, keiner von uns ist alleine mit seinen Gedanken & Problemen💞 life is felicious wird vermarktet von Podstars by OMR: podstars.de/felicious 🦋 contact: [email protected] Instagram: https://instagram.com/videozeugs?igshid=YmMyMTA2M2Y= Tik Tok: https://www.tiktok.com/@videozeugs?lang=de-DE YouTube: https://youtube.com/@videozeugss

  2. Die Johnsons

    Die Johnsons

    Unser eigener Podcast ist da! Ich, Ana Johnson beschreibe zusammen mit meinem lieben Ehemann Tim unseren Alltag, das Leben als verheiratetes Paar im verrückten Bereich der Social Media Welt! 🙏🏽

  3. carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

    carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

    Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/

  4. Clare on Air

    Clare on Air

    Der neue Videopodcast von Yana Clare. Jeden Montag gibts eine neue Folge 💌

  5. Augen zu

    Augen zu

    Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – einen Kopf voller Bilder. Florian Illies schreibt, seit er denken und sehen kann, über Kunst. Er gründete nach seinem Kunstgeschichtsstudium das Magazin “Monopol” und war lange Jahre Leiter des Auktionshauses Villa Grisebach. Er ist Autor der Bücher “1913" und “Generation Golf” und Mitglied des Herausgeberrats der ZEIT. Giovanni di Lorenzo ist Chefredakteur der ZEIT und ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

  6. dudes.

    dudes.

    Niklas van Lipzig & David Martin leben eine beispiellose Männerfreundschaft. Brutal ehrlich, absurd tiefgründig und unverhütet liebevoll. Immer Montags. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dudes_podcast

  7. Literaturclub: Zwei mit Buch

    Literaturclub: Zwei mit Buch

    Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken.  Mit den Hosts Nicola Steiner/Franziska Hirsbrunner und Felix Münger/Simon Leuthold.  Mehr Infos: www.srf.ch/literatur  Kontakt: [email protected]                                               

  8. Kunst und Klischee

    Kunst und Klischee

    Kunst und Klischee: Kleingedrucktes zum ästhetischen Leben. Der Podcast von Katharina C. Herzog und Christian Bazant-Hegemark, produziert von Philipp Pankraz für Audiamo+ https://instagram.com/kunstundklischee Das Logo wurde von David Leitner kreiert.

  9. Röststoff

    Röststoff

    Röststoff ist der kulinarische Podcast mit Ilona Scholl und Peter Smits. Ilona leitet das Sternerestaurant tulus lotrek, Peter Smits führt einen der erfolgreichsten Youtube-Kanäle Deutschlands: PietSmiet. Das ungleiche Duo verbindet die Liebe zu Gastronomie und Schlemmen, die sie im Podcast Röststoff verbreiten möchten.

Sport

  1. WaSozial

    WaSozial

    Was ist Sozial und was nicht? Was geht dich das an und was mich? Im WaSozial-Podcast versuchen wir Antworten auf diese Fragen zu finden. Jeden zweiten Freitag hat Rocket Beans Moderator Daniel Budimann einen neuen Gast mit dem er versucht den Antworten näher zu kommen. Wer als nächstes in die Sendung eingeladen wird darf der Gast der aktuellen Folge entscheiden und damit den symbolischen Staffelstab an ein neues interessantes Projekt oder eine Persönlichkeit weitergeben.

  2. FUSSBALL MML

    FUSSBALL MML

    Fast könnte man denken, sie hätten sich einfach zufällig in Hamburg getroffen. An einem Montag nach der Bundesliga, in einem viel zu engen Raum, in dem irgendjemand sechs Dosen Red Bull und drei Mikros vergessen hatte. Das wäre die perfekte Legende, sie ließe sich gut erzählen. Am Abend nach dem dritten Glas Chianti. Und vielleicht stimmt sie sogar. Denn Fussball MML, das war eine Idee, aus dem Moment und aus einer Sehnsucht heraus. Ein Vorschlag, es mal zu versuchen, über Fußball reden und schauen, was dann passiert. Das eigentlich simple Rezept, die eigentlich simple Versuchsanordnung. Eine in die Jahre gekommene Boyband, die als Dreierkette Weltmeister werden wollte. So standen wir da, am Anfang. Drei Männer, die sich, mal beiläufig, mal absichtlich, über den Weg gelaufen waren. In den Stadien und den Studios dieses Landes. www.fussballmml.de Produziert von Podstars by OMR.

  3. Dritte Halbzeit

    Dritte Halbzeit

    Der Podcast zum Schweizer Fussball.

  4. Einfach mal Luppen

    Einfach mal Luppen

    Der eine wurde zum Fußballer des Jahres gekürt, ist Follower-Multimillionär und spielt bei Real Madrid. Der andere hat sich in Köpenick – beim Madrid Berlins – in die erste Liga gekickt. Toni und Felix Kroos wollen aber mehr: vor allem Kontakt halten. Die beiden Brüder besprechen in ihrem neuen, gemeinsamen Podcast alles, was sie bewegt: Den letzten Freistoß, Familien-Eskapaden im Schrebergarten, Begegnungen mit Robbie Williams, wie Cristiano Ronaldo wirklich ist und warum sich Angela Merkel bislang nicht getraut hat, Toni anzurufen. In “Einfach mal luppen” sind die Hörer*innen in der Telefonleitung der Kroos Brüder, die sich viel zu selten sehen – deshalb aber umso mehr zu sagen haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

  5. Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

    Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

    Ob Bayerns Sturmprobleme, der Höhenflug von Union Berlin oder der nächste Trainerrauswurf im Tabellenkeller, Arnd Zeigler (Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs) und Philipp Köster (11 Freunde) stimmen jeden Donnerstag temporeich und meinungsstark auf das Fußball-Wochenende ein – mit steilen Thesen und neuen Infos aus der Bundesliga. Endlich sind die beiden Großmeister der Fußballkultur in einem Podcast vereint, geben immer mal wieder Einblicke in ihren Arbeitsalltag und lassen auch regelmäßig prominente Gäste zu Wort kommen, ob Spieler, Trainer, Fans oder Experten.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasCover-Design: Lukas Nie­hausPR 11Freunde: Franziska Schmidt Podcasts bei 11Freunde: Louis Richter 

  6. Sykora Gisler

    Sykora Gisler

    Wer bei «Sykora Gisler» eine Fussball-Expertenrunde erwartet, in der die Protagonisten (un)genau wie ein Videoschiedsrichter jede einzelne Spielszene der vergangenen Runde analysieren, wird bitter enttäuscht sein: Der neue Podcast um SRF 3-Moderator Tom Gisler und «ZWÖLF»-Chefredaktor Mämä Sykora widmet sich nicht der trockenen Aufarbeitung von Abseitsentscheidungen, sondern der greifbaren Emotion rund um die schönste Nebensache der Welt. Gefragt sind weder Expertenmeinungen noch technische Analysen, dafür unterhaltende Gespräche mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor.» Gesucht ausserdem: Starke Meinungen zur schönsten Nebensache der Welt. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast – der das Duo mit scharfer Zunge und genauso viel Fussballherz ergänzt.

  7. Geheimsache Doping – der Podcast

    Geheimsache Doping – der Podcast

    ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt und radioeins-Moderatorin Kerstin Hermes blicken gemeinsam hinter die saubere Fassade des Sports. In "Geheimsache Doping – der Podcast" arbeiten die beiden die spannendsten Dopingfälle der Sportgeschichte auf, tauchen mit den Hörern ein in mafiöse Strukturen und menschliche Abgründe. Was nehmen Menschen in Kauf, um der Schnellste, die Stärkste, die Besten zu sein? Hajo recherchiert seit über 20 Jahren zum Thema und gibt Einblicke in sein Fachwissen. Er erzählt packende Geschichten von Erfolg, Macht und unglaublich dreisten Verbrechen. Und ganz nebenbei erklärt er die jeweiligen Dopingmethoden und die Gefahren des Missbrauchs. "Geheimsache Doping" ist ein Sportschau-Podcast des rbb. Die sieben Folgen der ersten Staffel gibt es Ab dem 21. Juli immer donnerstags eine neue Folge – alle sieben Folgen (inkl. zwei Doppelfolgen) in der ARD-Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.

  8. Stammplatz

    Stammplatz

    Der tägliche Fußball-Podcast mit Kilian Gaffrey und André Albers! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Kili und André diskutieren und informieren launig über die Themen des Tages. Kompakt, spannend und hintergründig. Die BILD-Fußball-Reporter geben die Einblicke aus den Stadien, Trainingsplätzen und Kabinen, die in Deutschland so nur sie geben können.„Stammplatz“ ist genau der Start in den Tag, den jeder Fan braucht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/stammplatz_podcast

  9. Geschichten vom Ponyhof

    Geschichten vom Ponyhof

    Weil´s alle machen, mach ich’s auch. Nur aus Prinzip. Am Thema vorbei, das kann ich. Euch erwartet viel und wenig und Ponyhof. Das Leben ist kein Ponyhof. Welcome to Geschichten vom Ponyhof.

Musik

  1. Alben für die Ewigkeit

    Alben für die Ewigkeit

    Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.

  2. Egli Extrem - Der Podcast mit Beatrice Egli

    Egli Extrem - Der Podcast mit Beatrice Egli

    Adrenalin, Emotionen und ... Überraschungen! Im spektakulären, neuen Podcast »Egli Extrem« trifft Sängerin Beatrice Egli in jeder Folge auf eine Person aus Film, Fernsehen, Internet – und natürlich Musik. Der Clou an der Sache: Beatrice weiß weder, wer sie erwartet, noch auf was für ein Abenteuer sie sich dabei einlässt. Es wird schnell, es geht hoch hinaus und/oder wird sehr emotional – extrem in jedem Fall!Nach dem Adrenalin-Kick lassen Beatrice und ihr Gast oder ihre Gästin das Erlebte sacken und sprechen ungefiltert über ihre Emotionen und Gedanken während der Extremsituation. Sie teilen ihre Erfahrungen und lernen sich bei diesem „Blind Date“ kennen.Jede Folge steht unter dem Motto eines Songs von Beatrice Eglis neuem Album »Balance«.Für zusätzlichen Content (und vor allem einzigartiges Videomaterial) solltet ihr unbedingt auf Beatrice‘ YouTube-Kanal und bei »Mein Herz schlägt Schlager« vorbeischauen. Noch mehr Einblick findet ihr auf den Social Media Kanälen.Hier geht’s zu allen Videos und Folgen von »Egli Extrem«: https://bio.to/EgliExtrem Produziert von Podstars by OMR. Präsentiert von Mein Herz schlägt Schlager. Unterstützt vom Sony Music Podcast Network. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  3. 2HOT Podcast

    New Mixes Weekly. Like me on www.facebook.com/DJ2HOT

  4. Gametube Talks

    Gametube Talks

    Die gesammelten Talks der illustren Runde bestehend aus Christian Schneider, Daniel Feith, Martin Le und Michael Obermeier. - Dieser Podcast wird durch einen Fan mit einer Erlaubnis bereitgestellt. Sobald Gametube Ihren eigenen Podcast anbieten wird Dieser hier eingestellt.

  5. Rotweinplausch

    Rotweinplausch

    Willkommen zur 3. Staffel vom "Rotweinplausch"! Dr. Martin Mucha und ich philosophieren auch in den nächsten Wochen und Monaten wieder über das Glück der kleinen Dinge, das Mensch-Sein und das Leben mit dem großen Löffel und hanteln uns dieses Mal neugierig und lebensnah an der Philosophiegeschichte entlang. Euer Feedback und eure weiterführenden Fragen richtet ihr bitte an [email protected]

  6. 2HOT Podcast

    The Hotspot for the hottest jams by DJ 2HOT. Like me on www.facebook.com/DJ2HOT

  7. Die größten Hits und ihre Geschichte

    Die größten Hits und ihre Geschichte

    Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbst über ihre Songs denken.

  8. 1000 Tage Techno

    1000 Tage Techno

    Jürgen Laarmann, in den 90er Jahren Mitveranstalter der Love Parade, Gründer der Mayday, Herausgeber des Frontpage Magazins und Schöpfer des Begriffs "Raving Society" spricht mit Protagonisten der Technobewegung und den Leuten, die die größte Jugend- und Kulturbewegung bis heute entscheidend geprägt haben: Influencer, die welche waren noch lange bevor der Begriff überhaupt gefallen ist. Mit dabei sind nicht nur die großen Namen der Musikschaffenden sondern auch Veranstalter, Autoren und Vertreter der neuen Generation, mit denen diskutiert und gestritten wird. Nebenbei werden auch noch die besten Geschichten der 90er erzählt und die letzten Geheimnisse von Techno verraten. Now it can be told - lautet vielsagend der Subtitel der Podcast Reihe.

  9. Radio mit K | Radio Fritz

    Radio mit K | Radio Fritz

    Felix und Steffen von der Band Kraftklub können nicht nur Musik, sondern auch Podcast! Es gibt deepe Einblicke, ehrliche Worte und definitiv die beste Playlist.  

Wissenschaft

  1. Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

    Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

    Wie forsten ein paar Wölfe angeschlagene Wälder wieder auf? Was hat die Schweinsbratwurst mit dem Amazonas und der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb zerstört unser Geiz das Fundament des Lebens, unsere Böden? Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" von und mit Dirk Steffens macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. "Kettenreaktion" – weil alles mit allem zusammenhängt.Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.+++Host: Dirk SteffensRedaktion: Ina Brzoska, Jörn Auf dem KampeProducer: Tim PommerenkeAudioproduktion und Sounddesign: Lia WittfeldVerifikation: Gruner + Jahr Quality BoardRedaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

  2. Rätsel der Wissenschaft

    Rätsel der Wissenschaft

    "Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen immer mittwochs auf derStandard.at, Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

  3. Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Können wir zu lange schlafen? Und gibt es den Post-Holiday-Blues wirklich? In diesem Podcast beantworten wir Alltagsfragen aus dem Bereich der Wissenschaft. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Faktenbasiert und auf dem aktuellen Stand der Forschung – und das alles in nur zehn Minuten. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags ab 5 Uhr. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

  4. So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundiertes Wissen und persönlicher Rat von der Expertin: Klar, eingängig und auf den Punkt! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an [email protected] Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf https://stefaniestahlakademie.de/ Moderation: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski;Audio Alliance, Auf die Ohren;Produktion: Jonathan Raue;Redaktionelle Leitung: Sophy-Ida Hischenhuber;Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop;Coverfoto ©Daniel Hoffmann

  5. ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

    ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

    Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen

  6. Sternengeschichten

    Sternengeschichten

    Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

  7. People of Science – Wer macht Wissenschaft? - Deutschlandfunk Kultur

    People of Science – Wer macht Wissenschaft? - Deutschlandfunk Kultur

    Sie machen Studien, beraten und erklären uns die Welt. Aber wer steckt hinter den Thesen und Forschungsergebnissen? Bertolt Meyer trifft Wissenschaftler und spricht mit ihnen über ihre Karriere, ihren Antrieb und ihre Leidenschaft: die Wissenschaft. Eine Kooperation mit ARTE.

  8. SWR2 Wissen

    SWR2 Wissen

    Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de

  9. Betreutes Fühlen

    Betreutes Fühlen

    Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Foto Copyright Guido Schröder

Geschichte

  1. Geschichten aus der Geschichte

    Geschichten aus der Geschichte

    Seit sieben Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

  2. MORD AUF EX

    MORD AUF EX

    Jeden Montag erzählen die Journalistinnen Leonie Bartsch & Linn Schütze einen wahren Kriminalfall. Es geht um absurde Mordfälle, rätselhafte Cold Cases, mysteriöse Sekten oder Mafia-Fälle, um historische und psychologische Hintergründe und bewegende Schicksale. Außerdem reisen Linn&Leo zu Tatorten, führen Interviews mit Überlebenden, sprechen mit Zeug:innen und Expertinnen - oder trinken mal gemeinsam ein Glas Wein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

  3. ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?

    ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?

    Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte.

  4. Tatort Geschichte - True Crime meets History

    Tatort Geschichte - True Crime meets History

    Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.

  5. Terra X History - Der Podcast

    Terra X History - Der Podcast

    Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.

  6. Verbrechen der Vergangenheit

    Verbrechen der Vergangenheit

    Seit Anbeginn seiner Geschichte stiehlt, raubt und mordet der Mensch. Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust - und manchmal schlicht, um selbst zu überleben. In "Verbrechen der Vergangenheit", dem Crime-Podcast von GEO EPOCHE, widmen wir uns Taten, die noch heute erschrecken und berühren. Präsentiert als packende Zeitreisen ohne Staub und Zahlenkolonnen, akribisch recherchiert und sachkundig erläutert von Mitarbeitern der Redaktion. Unter anderem tauchen wir ein in die Elendsviertel Londons, wo um 1830 skrupellose Leichenverkäufer ihr Unwesen treiben. Wir begeben uns auf die Spuren legendenumwobener Verbrecher wie Pablo Escobar, reisen zu den Grabräubern im Alten Ägypten - und begegnen dem vielleicht schlimmsten Serienmörder aller Zeiten.

  7. Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

    Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

    Ein Podcast über die faszinierende Geschichte des Byzantinischen Reiches und Griechenlands vom Ende der Antike bis heute.

  8. His2Go - Geschichte Podcast

    His2Go - Geschichte Podcast

    Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuhörenden wie auch den jeweils anderen, dessen Vorwissen einer knallharten Prüfung unterzogen wird. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  9. Zeitblende

    Zeitblende

    Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.      

Technologie

  1. Mission Klima – Lösungen für die Krise

    Mission Klima – Lösungen für die Krise

    Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: [email protected].

  2. Digital Podcast

    Digital Podcast

    Wir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Ist ein Chip drin oder hängt es am Internet? Wir berichten wöchentlich. Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games – wir erklären und ordnen Digitalisierungs-Vorgänge ein, seit 2006.   

  3. Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte

    Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte

    In jeder Folge sprechen Benjamin Denes und Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche. Videos, Fotos, Originaldokumente gibt es zu jeder Episode auch auf flugforensik.de.

  4. Blende 8 - Der Foto-Podcast (HD)

    Blende 8 - Der Foto-Podcast (HD)

    Der Video-Podcast des Rheinwerk-Verlags – Anregungen und Tipps für Ihre Fotopraxis

  5. GameStar Podcast

    GameStar Podcast

    Im GameStar Podcast sprechen die Redaktionen von GameStar, GamePro und MeinMMO über die Themen, die sie bewegen - PC- und Konsolenspiele von Diablo bis Battlefield, Gaming-Hardware oder Maurice Webers Lieblingspizza. Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast. Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an [email protected]!

  6. Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

    Egal ob Blockchain, Bitcoin, Dash, Ethereum oder andere Kryptowährungen. In dieser Show erfährst du von Dr. Julian Hosp alles über das Geld der Zukunft auf einfache und klare Art.

  7. Nicht glauben, ausprobieren!

    Nicht glauben, ausprobieren!

    Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch "Nicht glauben, ausprobieren!" Gratis als Podcast. Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar. Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt https://www.stephanwiesner.de

  8. c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

  9. Apfelfunk

    Apfelfunk

    Apfelfunk ist ein wöchentlicher Podcast über Apple-Themen. Jean-Claude Frick und Malte Kirchner berichten und bewerten darin die Neuigkeiten über den wichtigsten Computerkonzern der Welt.

Religion und Spiritualität

  1. Kajian Ustadz Khalid Basalamah

    Kajian Ustadz Khalid Basalamah

    Podcast kajian dari video Ustadz Khalid Basalamah

  2. Toxic Church - Die Hillsong-Story

    Toxic Church - Die Hillsong-Story

    Pastoren mit Rolexuhren am Handgelenk, fetzige Youtube-Gottesdienste und strahlende Gesichter: Die christliche Freikirche Hillsong macht von außen betrachtet einen schillernden Eindruck. Doch was passiert, wenn man hinter die Fassade schaut? Und die Freikirche an ihren eigenen Werten misst? Hält sie dem stand, was sie so voller Stolz predigt? Wie ist es bestellt mit der Nächstenliebe, der Wollust oder der Habgier? Diese Podcast-Serie blickt hinter die prunkvolle Fassade des Hillsong-Imperiums und richtet den Blick dabei erstmals auch nach Deutschland. Ehemalige Mitglieder berichten von Ausbeutung, Manipulation und seelischem Missbrauch. Sie berichten aber auch von Gemeinschaft, Leidenschaft und einem lebendigen Glauben. Dieser Podcast gibt ihnen eine Stimme und zeigt, wie dieser sehr persönliche und intime Glaube im großen Stil instrumentalisiert werden kann. Und wie daraus Kapital wird. Denn Megachurches sind auch Megabusinesses. „Toxic Church – Die Hillsong-Story“ erzählt die Geschichte der Menschen, die sie über Jahre hinweg mit aufgebaut haben. Es geht um unerbittlichen Gehorsam und um Wachstumswahn im Namen des Herrn, genauso wie um gesellschaftspolitischen Einfluss. Alle 8 Folgen ab dem 29.03. bei Podimo. Jede Woche Mittwoch eine Folge überall, wo es Podcasts gibt.

  3. Kale&Cake - Der Body Mind Therapy Podcast

    Kale&Cake - Der Body Mind Therapy Podcast

    Das Leben ist eine Herausforderung, aber hey, du bist nicht alleine auf der Suche nach einem ausgeglichenen, freien und selbstbestimmten Leben. Ich bin Sinah - Gründerin, Yogalehrerin und Aktivistin - und weiß, dieses Leben liegt irgendwo in der Mitte zwischen Grünkohl und Kuchen. In diesem Podcast versuche ich in Gesprächen gemeinsam mit Expert*innen, meiner Partnerin Sophia Thora oder alleine, herauszufinden wie man durch dieses komplizierte Leben navigiert mit Yoga als Kompass. Dabei dreht es sich um alle möglichen Themen rund um Yoga, Spiritualität, Wissenschaft, persönliche Weiterentwicklung, und Nachhaltigkeit. Mal geht es mit meiner Freundin Laura Malina Seiler darüber, wie man Menschen motiviert und inspiriert, mit meinem Chiropraktiker über das Nervensystem und Heilung oder mit Schlafexpertin Dr. Blume über unseren Schlaf - all das was uns tagtäglich eben wirklich beschäftigt. Immer auf der Suche nach Balance irgendwo zwischen Grünkohl und Kuchen. Sowie die Vision von Kale&Cake (unserer Firma) ist es mit BodyMindTherapy & auch diesem Podcast, dich dabei zu unterstützen wieder ausgeglichener und selbstbestimmter zu werden & in Balance mit dir selbst zu kommen, den anderen und unserem Planeten. Dabei wollen wir dich nicht verbessern oder optimieren. Frei nach der Yogaphilosophie glauben wir daran, dass du bereits perfekt bist. Wir, die Gründerinnen Sophia und ich, helfen dir auf unterschiedlichen Wegen dabei dies zu erkennen und erleben. Ich freue mich sehr, dass du mit mir auf diese Reise gehst, denn es gibt immer etwas, was wir miteinander lernen können. Sinah Wenn du neben dem Podcast Lust auf Verbindung von Körper und Kopf hast, dann komm vorbei in unserem online Studio 7 Tage for free oder in München für Yoga, Barre und Coaching https://www.kaleandcake.de/

  4. GANZ SCHÖN MUTIG

    GANZ SCHÖN MUTIG

    Ein Podcast für alle, die ein Leben führen wollen, das zu ihnen passt: mutig, selbstbewusst und engagiert. Im Wissen darum, nicht allein zu sein – sondern verbunden mit anderen und dem göttlichen Geheimnis des Lebens. Die Bestsellerautorin, Philosophin und Mutmacherin Melanie Wolfers hat in Beratung und Seelsorge mit vielen Menschen gearbeitet und ist davon überzeugt: Jeder Mensch ist innerlich sehr viel reicher, als er selbst ahnt! Im Gespräch mit Andreas Bormann will sie Dich anregen zu erkunden, was in Dir steckt. Sie möchte Dich ermutigen, die wertvolle Chance deines eigenen Lebens zu ergreifen und deine Antworten zu finden auf die Fragen, die das Leben Dir stellt. Woraus schöpfe ich Mut und Zuversicht? Wie finde ich heraus, worauf es mir wirklich ankommt? Und wie verwirkliche ich es? Was waren meine größten Krisen und was hilft mir, wieder aufzustehen? Wie können Beziehungswunden heilen und was lässt meine Beziehungen aufleben? Wie können wir füreinander sein? Wie finde ich zu einer guten Entscheidung? Was macht für mich persönlich ein erfülltes Leben aus – wie gelingt es mir und was bremst mich aus? Und was ist, wenn es ganz anders kommt, als erhofft?!? Ein Podcast mit Inspiration und Wissen. Hier wird nachgedacht, freimütig erzählt, hinterfragt und auch herzhaft gelacht.

  5. Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen. Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.

  6. Unter Pfarrerstöchtern

    Unter Pfarrerstöchtern

    Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt? Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists

  7. Kirchensendungen - Deutschlandfunk

    Kirchensendungen - Deutschlandfunk

    Beiträge aus den katholischen und evangelischen Kirchensendungen.

  8. Leben Lieben & Liebe Leben

    Leben Lieben & Liebe Leben

    Der Podcast von Piakraftfutter & Clara Carolina Wie wir lernen das Leben zu lieben und die Liebe zu leben. Unsere Themen: Polyamorie, Monogamie, Sex, Sexualität, Partnerschaft, Aktivismus, Spiritualität und so viel mehr. Fragen, Anregungen und Liebe per E-Mail an [email protected]

  9. Glück auf und Halleluja

    Glück auf und Halleluja

    Glück auf und Halleluja: Der Podcast für Gläubige, Halbgläubige und Nichtgläubige. Von Thies Friederichs und Bernd Becker. "Die zwei machen einfach gute Laune, wenn sie über ihre Leidenschaften, Theologie und Kirchenleben sprechen. Für Freund*innen schöner Stimmen und lockerflockiger Unterhaltung!" (reflab.ch)

Kinder und Familie

  1. Die Drei Rabauken

    Die Drei Rabauken

    Begleitet uns bei diesem neuen Podcast-Abenteuer! Dies ist der Beginn einer Rundfahrt durch unser Leben, wo ihr uns mal von einer anderen Seite erleben könnt.Der Podcast von und mit den 3 Rabauken Benx, Elina und Ebru. Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt und auf YouTube bei "Die Drei Rabauken".

  2. CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi

    CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi

    Der Checker zum Hören! Tobi checkt zusammen mit einem Kind drei Fragen zu einem Wissensthema. Lustige Experimente, kluge Expertinnen und Experten sowie die schlaue Datenbank helfen ihnen dabei. Und am Schluss jeder Folge verrät Checker Tobi ein persönliches Geheimnis. Ob es um Bäume, Märchen oder Schleim geht, im CheckPod macht Wissen Spaß und gute Laune. Alle Folgen gibt es immer eine Woche vorab exklusiv in der ARD-Audiothek!

  3. Einschlafen mit Hogwarts

    Einschlafen mit Hogwarts

    Wir lesen dir was vor! 🥱 Zähne geputzt, Kopfkissen aufgeschüttelt? Sehr gut. Dann kuschel dich ein und lass dich verzaubern! 🧙🪄 Dieser Podcast hilft dir auf magische Weise beim Einschlafen. ✨🌙 Jeden Freitag gibt's eine neue Folge aus dem Harry Potter Fandom! Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Produziert wird dieser Podcast von Schønlein Media. 😴

  4. Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

    Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

    Nach „Drei ist ‘ne Party“ und „Vier ist ‘ne Fete“ ist „Family Feelings” der neue Podcast von Marie Nasemann und Sebastian Tigges. Trotz Traumhaus, Kindern und Karriere will sich das echte Glück bei beiden nicht so richtig einstellen. Folgt jetzt die große Katerstimmung? In ihrem Podcast lassen Marie und Sebastian uns an ihrer Suche nach dem gemeinsamen Glück, authentischen Beziehungen und einer Partnerschaft auf Augenhöhe teilhaben. Der Podcast ist keine Anleitung zum Glücklichsein, sondern die Suche nach der Formel für ihr Familienglück. Also auf ins Abenteuer! Scheitern und Schimpfen inbegriffen. Die Reise geht jetzt wieder jeden Donnerstag weiter.  | Family Feelings ist eine Produktion von YilmazHummel im Auftrag von RTL+. Redaktion und Produktion: Freerk Sitter.

  5. FamilieVerstehen: Das ABC der Gewaltfreien Kommunikation

    FamilieVerstehen: Das ABC der Gewaltfreien Kommunikation

    Der Podcast für Eltern mit Herz und Verstand. Von A wie Anziehen bis Z wie Zähneputzen - in liebevoller Verbindung bleiben, auch wenn es zu Hause mal anstrengend wird. Kathy Weber von der Kathy Weber Herzenssache ist ausgebildete Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Über Einzel- und Interviewfolgen gibt sie Impulse, wie Eltern Konflikte so lösen können, dass alle in der Familie das bekommen, was sie brauchen und sie macht deutlich, was Kinder mit ihrem Verhalten zum Ausdruck bringen wollen. Mehr zur Kathy Weber Herzenssache: https://kw-herzenssache.de

  6. Mobbingfrei

    Mobbingfrei

    Dieser Podcast wird Dich in Deinem Alttag als bewusstes Elternteil dabei unterstützen, Deinem Kind raus aus dem Mobbing zu helfen und hin zu einem selbstbewussten & glücklichen Leben.

  7. Anna und die wilden Tiere

    Anna und die wilden Tiere

    Reporterin Anna reist um die Welt und kommt Tieren ganz nah: Vom Ameisenbär über Kängurus bis zu Zebras. Annas Tier-Abenteuer gibt’s jetzt auch zum Hören. In gut 20-minütigen Folgen nimmt die Reporterin die Kinder mit auf verschiedene Kontinente und lernt fremde Tiere und Kulturen kennen. Dabei packt Anna mit an - sie hilft beim Auswildern von Riesensalamandern und Feldhamstern, bekommt ihre erste Reitstunde und zählt die Köttel von Koalas. Alle Folgen gibt es immer eine Woche vorher exklusiv in der ARD Audiothek!

  8. SRF Kids Hörspiele

    SRF Kids Hörspiele

    Tolle Mundart-Geschichten für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Ob Krimi, Abenteuer oder Fantasy-Hörspiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Und das meist auf Schweizerdeutsch.

  9. Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Im Podcast „Tierisch Menschlich“ sprechen Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsreporterin Katharina Adick über ihre Lieblingsthemen: die Beziehung zwischen Mensch und Hund, das merkwürdige Verhalten mancher Zweibeiner, Neues aus der Forschung und skurrile Geschichten aus dem Leben mit Haustieren. Hörer:innen erfahren viel über den Hundeprofi persönlich, seine Ansichten zu Lakritzschlümpfen, Strafzetteln und Talkshows und natürlich immer wieder Privates über den inoffiziellen First Dog Deutschlands: Martins Hündin Emma!Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Martin Rütter, Katharina AdickRedaktion: Martin Rütter, Katharina Adick, Loreen RaheProduktion: Wei Quan

Wahre Kriminalfälle

  1. Lubi - Ein Polizist stürzt ab

    Lubi - Ein Polizist stürzt ab

    Normalerweise sprechen Journalist:innen in True-Crime-Formaten über Verbrecher:innen. In diesem Podcast aber gelingt es Nino Seidel, mit einem zu sprechen. Rolf L. erzählt uns hier seine unglaubliche Geschichte vom erfolgreichen Drogenfahnder zum Verbrecher. Und das keine vier Wochen, bevor er zu vier Jahren Haft verurteilt wurde. Der schonungslose Bericht des Polizisten wird zum Vexierspiel über Wirklichkeit und Wahn, über Wahrheit und die Schwierigkeit, die Realität auf der dunklen Seite des Verbrechens zu erkennen. Mit großer Fabulierlust, mit Humor und Spannung erzählt Rolf L. von seinem tragisch-komischen Absturz. Und der Podcast erweckt seinen Bericht mit zusätzlichen Sounddesign und Musik zum Leben, um so im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück Kopfkino zu erschaffen.

  2. Klenk + Reiter

    Klenk + Reiter

    Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leichen und erstellte gerichtliche Gutachten für zahlreiche Kriminalfälle, die die Republik in Atem hielten: Von den sogenannten "Todesengeln von Lainz" über den Fall Blauensteiner bis zum Fall Marcus Omofuma. Neben Kriminalfällen beleuchtet der Podcast auch historische Fragen der Gerichtsmedizin: Was hat es mit den "Vampyren" auf sich, die im 18. Jahrhundert das Habsburgerreich heimsuchten? Und woran verstarb eigentlich Ludwig Van Beethoven? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  3. Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

    Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

    Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweiten Montag überall wo es Podcasts gibt und immer eine Woche früher auf RTL+ Musik. Folge uns auf Instagram @verbrechenvonnebenan oder schreibt uns eure Anregungen per Mail an [email protected] 2023:29. Oktober: “Late Crime Show” in der Mitsubishi Electric Halle in DüsseldorfTickets überall, wo es Tickets gibt.

  4. Mordlust

    Mordlust

    Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert - das ist aber nicht despektierlich gemeint. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

  5. MORD AUF EX

    MORD AUF EX

    Jeden Montag erzählen die Journalistinnen Leonie Bartsch & Linn Schütze einen wahren Kriminalfall. Es geht um absurde Mordfälle, rätselhafte Cold Cases, mysteriöse Sekten oder Mafia-Fälle, um historische und psychologische Hintergründe und bewegende Schicksale. Außerdem reisen Linn&Leo zu Tatorten, führen Interviews mit Überlebenden, sprechen mit Zeug:innen und Expertinnen - oder trinken mal gemeinsam ein Glas Wein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

  6. Weird Crimes

    Weird Crimes

    True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Ein neues Podcast-Genre ist geboren: WEIRD CRIMES. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt.

  7. MAFIA LAND - Die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L.

    MAFIA LAND - Die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L.

    MAFIA LAND erzählt die Geschichte eines Mannes, der als charmant und geistreich gilt, der nach außen das arbeitsreiche Leben eines italienischen Gastronomen führte, den Ermittlerinnen und Ermittler aber für den deutschen Arm der Ndrangheta halten. Die Geschichte von Mario L. steht exemplarisch für die mutmaßliche Infiltrierung der deutschen Politik und Wirtschaft durch die größte italienische Mafiaorganisation.  Die True Crime Story MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek und wöchentlich überall, wo es Podcasts gibt.

  8. Julia Leischik: Spurlos

    Julia Leischik: Spurlos

    Seit über 18 Jahren sucht Julia Leischik weltweit nach verschwundenen Menschen. Zusammen mit ihrem Kollegen Michael Straßer erzählt sie nun in „Julia Leischik: Spurlos“ besondere, emotionale und rätselhafte Vermisstengeschichten. Die Betroffenen schildern dabei selbst spannende Details und emotionale Hintergründe. Julia Leischik ist nahe dran an jedem einzelnen Fall. Manche Verschwundenen konnten von ihr und ihrem Team bereits gefunden werden, bei anderen werden die Zuhörer um Mithilfe gebeten. Jede Geschichte hat einen neuen, überraschenden Ausgang. True Crime trifft Emotion – „Julia Leischik: Spurlos“, jeden Mittwoch neu.

  9. Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

    Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

    In „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode und Kayhan Özgenc alle zwei Wochen über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so passiert sind. Hier geht's zu unserem Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Tickets für unsere Live-Shows in 2023 in Stuttgart, Dresden, Köln und Hamburg gibt es hier: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/ Die gesamte erste Staffel (Folgen 1 – 11) findet ihr exklusiv im „Macht und Millionen Club“. Dafür einfach in die Suchzeile bei Spotify „Macht und Millionen Club“ eingeben. Hier gehts zur Anmeldung: https://bit.ly/3pTIWh8 Mail: machtundmillione[email protected] Instagram: instagram.com/machtundmillionen

TV und Film

  1. Die Supernasen – mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger

    Die Supernasen – mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger

    Mike Krüger und Thomas Gottschalk – die Supernasen sind zurück und haben zusammen über 100 Jahre Showbiz auf dem Buckel. Da sammeln sich nicht nur unfassbar viele Gags in den Aktenschränken, sondern vor allem auch Geschichten. Die beiden beginnen ihren Podcast am Anfang ihrer Karriere und nehmen uns mit in die 80er. Freut euch auf fantastische Rubriken, Songs, die es nicht in die Charts geschafft haben, und unzählige Einblicke in die Welt der Promis, die ihr so noch nie gehört habt. Dabei machen die beiden vieles, aber eins nicht: Sich selbst zu ernst nehmen."Die Supernasen – mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger" ab dem 19. April jede Woche eine neue Folge – immer zuerst auf RTL+ Musik.+++Credits:Hosts: Mike Krüger und Thomas GottschalkRedaktion: Carlotta UnnaRubriken: Robert Poerschke aka Slizzy BobAudio-Produktion: Nicolas FemerlingProducer: Ivy HaaseExecutive Producer: Christian Schalt+++https://linktr.ee/supernasen

  2. Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

    Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

    Tim Gabel lädt in einem 2 bis 3-stündigen Format interessante und prominente Gäste zum Austausch und zu tiefgründigen Gesprächen ein. Egal ob Wissenschaftler, Lebenskünstler oder A-Promi: Alle zwei Wochen werden dem Hörer so die Biografie sowie die Ansichten des jeweiligen Gastes nähergebracht.

  3. Buchingers Tagebuch

    Buchingers Tagebuch

    Comedian Michael Buchinger plaudert aus dem Nähkästchen und offenbart seine intimsten Gedanken und Geheimnisse.

  4. Verbrechen am Fernsehen

    Verbrechen am Fernsehen

    Anja Rützel liebt Fernsehen. Genau deshalb grämt sie schlechtes TV umso mehr: Hingeschluderte dramaturgische Schwundstufen, lieblos weg-moderierte Formate, die sich selbst misstrauen: Im Fernsehen gibt es viele schlimme Dinge zu sehen, die unter Strafe stehen sollten. “Verbrechen am Fernsehen” ist ein Crime-Podcast, der das TV-Programm zum Tatort macht und mit fernseh-forensischem Eifer untersucht, was hier schief gelaufen ist. In jeder Folge nehmen Anja Rützel plus wechselndem Gast drei “Verbrechen” unter die Lupe. Unsere Gäste: Menschen mit Mutterwitz, die ihres Zeichens selber Fernsehen machen, davon oder dafür leben und/oder dafür brennen und aufgrund dieser Liebe zur Mattscheibe so leidenschaftlich unseren “Gerichtssaal” betreten, um ordentlich Dampf abzulassen.

  5. Blitzlichtgewitter - Der Reality TV Podcast

    Blitzlichtgewitter - Der Reality TV Podcast

    Alles rund um die Welt des Reality TVs mit Marlisa, Alice und Tooobo!

  6. Glanzparade – die Show mit Buschmann und Fuss

    Glanzparade – die Show mit Buschmann und Fuss

    In „Glanzparade – die Show mit Buschmann und Fuss“ sprechen die beiden legendären Sky Kommentatoren über die heißesten Themen auf- und abseits des Rasens. Zuhörer dürfen sich auf unterhaltsame Geschichten, klare Meinungen und ganz viel Leidenschaft für den Fußball freuen. Die komplette Sendung zum Nachhören gibt es hier als Sky Podcast. Falls du noch mehr Lust auf spannende Sport-Talks hast, findest du alle Sky Sport Podcasts hier: Transfer Update https://transfer-update-der-podcast.blogs.julephosting.de/ Sky90 - Die Fußballdebatte https://sky90.blogs.julephosting.de/ Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast auf Sky https://backstage-boxengasse-der-formel-1-podcast-von-sky.blogs.julephosting.de/ Klick & Rush https://klick-rush.blogs.julephosting.de/ Maddog & Wingman - der Sky Tennis Podcast https://maddog-wingman.blogs.julephosting.de/ Alle weiteren Sport-News findest du hier: https://sport.sky.de/

  7. critic.de - Podcasts

    critic.de - Podcasts

    Neue Podcasts von critic.de

  8. LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport!

    LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport!

    "LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport!" ist der Sportpodcast von Frank Buschmann und Florian Schmidt-Sommerfeld. Die Sportkommentatoren besprechen jeden Montag, was sie selbst und die Sportfans bewegt. Die beiden teilen einen ähnlichen Blick auf Sport, diskutieren aber besonders bei Meinungsverschiedenheiten gerne hitzig, laut und mit klarer Kante. Der Zuhörer sitzt ab sofort mit auf der Couch und bekommt Einschätzungen zum aktuellen Sportgeschehen, persönliche Geschichten - den Rundumblick auf die Sportwelt. Regelmäßig werden Top-Gäste aus jeglichen Sportarten zu Gast sein und bei "Breaking News" gibt's gerne auch mal eine Sonderfolge außer der Reihe. Hosts: Frank Buschmann, Florian Schmidt-Sommerfeld. Redaktion: Frank Buschmann, Florian Schmidt-Sommerfeld Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Lauschangriff_Podcast

  9. Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers

    Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers

    Was spielt sich im Kopf eines Mannes ab, der mehrere Frauen ermordet und die Leichen grausam verstümmelt? Was bringt einen angesehenen Geschäftsmann dazu, eiskalt seine Ehefrau zu töten? Und warum morden Frauen scheinbar so häufig mit Gift? Bestsellerautor Joe Bausch und Journalistin Sina Deutsch sprechen in ihrem Podcast zur Sat.1 GOLD-Sendung „Im Kopf des Verbrechers“ über die Psyche von Menschen, die zu Mördern geworden sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/JoeBausch

Freizeit

  1. Hawi D'Ehre

    Hawi D'Ehre

    Hawi D’Ehre ist der Podcast von Paul Pizzera, Gabi Hiller & Philipp Hansa für Jedermann und jede Frau, der oder die gerne über das Leben nachdenkt und – hört. Ein Format, das alles erlaubt, zulässt und einfängt, was in den drei unterschiedlichen Köpfen der "Podagonisten" vorgeht. Um all denen etwas über das Leben dreier erfolgreicher Youngsters zu berichten, die sie gerne besser kennenlernen würden und werden. Wenn ihr Themen, Ideen oder andere Fragen an Gabi, Paul & Philipp habt, einfach eine Mail an [email protected] schreiben :-)

  2. Afterhour Unzensiert

    Afterhour Unzensiert

    Der Podcast Afterhour Unzensiert von Cenkgooo und Julyanpohl ist ein Podcast bei dem es keine Tabu Themen geben wird. Jede Woche werden wir Gäste einladen um euch jede Woche neue Einblicke in die Welt der Musiker, Content Creator, Profi Sportler und viele weitere zu bringen. Alle Episoden werden mit Video aufgenommen und die Clips dazu findet ihr auf Tiktok, Instagram und Youtube.

  3. Überlebt

    Überlebt

    Menschen haben die Fähigkeit, die extremsten Situationen zu überstehen: 18 Monate im Eis der Antarktis gefangen zu sein, in 10.000 Metern Höhe ohne Sauerstoff festzustecken, oder völlig auf sich alleingestellt und schwer verletzt durch den unerbittlichen Dschungel zu irren.In Überlebt erzählen Eva Bay und Matthias Weidenhöfer wahre Geschichten von Menschen, die in lebensbedrohlichen Katastrophen, im Kampf gegen Naturgewalten und im Angesicht höherer Kräfte über sich hinauswachsen.Neue Folgen erscheinen jeden Mittwoch. Bei Amazon Music hörst du mit einer Prime- oder Unlimited-Mitgliedschaft alle Staffeln schon zum Staffelstart vollständig und ohne Werbung.

  4. MutterSöhnchen

    MutterSöhnchen

    Von Generation X zu Generation Z! Mutter (Katja) und Sohn (Noel) in einem Austausch über Generationsunterschiede. Wie war die Schule/Jugendsprache/Technik früher und wie jetzt, komplett unzensiert. JEDEN SONNTAG NEUE FOLGE

  5. Verbrechen am Fernsehen

    Verbrechen am Fernsehen

    Anja Rützel liebt Fernsehen. Genau deshalb grämt sie schlechtes TV umso mehr: Hingeschluderte dramaturgische Schwundstufen, lieblos weg-moderierte Formate, die sich selbst misstrauen: Im Fernsehen gibt es viele schlimme Dinge zu sehen, die unter Strafe stehen sollten. “Verbrechen am Fernsehen” ist ein Crime-Podcast, der das TV-Programm zum Tatort macht und mit fernseh-forensischem Eifer untersucht, was hier schief gelaufen ist. In jeder Folge nehmen Anja Rützel plus wechselndem Gast drei “Verbrechen” unter die Lupe. Unsere Gäste: Menschen mit Mutterwitz, die ihres Zeichens selber Fernsehen machen, davon oder dafür leben und/oder dafür brennen und aufgrund dieser Liebe zur Mattscheibe so leidenschaftlich unseren “Gerichtssaal” betreten, um ordentlich Dampf abzulassen.

  6. Geht da noch was?

    Geht da noch was?

    Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Sebastian Horn den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Rose Tremlett Entwicklungsredakteurin bei ZEIT ONLINE und außerdem erste Ansprechpartnerin in der Redaktion für Life-Hacks aller Art. Sebastian Horn ist stellvertretender Chefredakteur von ZEIT ONLINE, läuft eher zu viel als zu wenig, verhungert aber jeden Tag zwischen Frühstück und Mittagessen.

  7. Nachts an der Espressobar

    Nachts an der Espressobar

    Gottverdammt, wer trifft sich nachts an der Espressobar? Das sind in der Regel zwei Individuen, die den Espresso brauchen, um lange Gespräche in der Nacht zu führen. Zwei, welche sich seit Kindertagen auf einer Wellenlänge bewegen – sei es in Sachen malerischer und musikalischer Künste oder einfach nur gemeinsamen Hobbys. Und ehrlicherweise steckt dahinter noch viel mehr. Gute Gespräche, wie sie nur die Nacht und der gute Espresso zulässt sind die Regel. Die wichtigen Fragen des Lebens, des Alltags und vielem mehr. Die beiden Freunde José (aka Fenryl) und Lando (aka Mannik) treffen sich regelmäßig in dieser Espressobar und lassen euch daran teilhaben. Immer bei einem hervorragenden Espresso, den man an der guten Crema und dem kräftigen, reichhaltigen Geschmack erkennt. Und so auch der Podcast: zwischen Tiefsinn und einer Humor. Facettenreich wie das Leben. Was bleibt ist der Ort und der Zeitpunkt, an dem sie sich treffen. Immer nachts an der Espressobar.

  8. Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Im Podcast „Tierisch Menschlich“ sprechen Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsreporterin Katharina Adick über ihre Lieblingsthemen: die Beziehung zwischen Mensch und Hund, das merkwürdige Verhalten mancher Zweibeiner, Neues aus der Forschung und skurrile Geschichten aus dem Leben mit Haustieren. Hörer:innen erfahren viel über den Hundeprofi persönlich, seine Ansichten zu Lakritzschlümpfen, Strafzetteln und Talkshows und natürlich immer wieder Privates über den inoffiziellen First Dog Deutschlands: Martins Hündin Emma!Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Martin Rütter, Katharina AdickRedaktion: Martin Rütter, Katharina Adick, Loreen RaheProduktion: Wei Quan

  9. Toast Hawaii

    Toast Hawaii

    Kaugummi-Eis und Köfte, Feldsalat und Ravioli aus der Dose. Der Volksmund sagt: Du bist, was Du isst. In „Toast Hawaii“ stellt Bettina Rust jede Woche ihren vielfach prominenten –aber immer interessanten – Gästen Fragen, die sich nur ums Essen drehen. Fast nur.

Fiktion

  1. Einschlafen mit Hogwarts

    Einschlafen mit Hogwarts

    Wir lesen dir was vor! 🥱 Zähne geputzt, Kopfkissen aufgeschüttelt? Sehr gut. Dann kuschel dich ein und lass dich verzaubern! 🧙🪄 Dieser Podcast hilft dir auf magische Weise beim Einschlafen. ✨🌙 Jeden Freitag gibt's eine neue Folge aus dem Harry Potter Fandom! Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Produziert wird dieser Podcast von Schønlein Media. 😴

  2. "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

    "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

    Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge – Geheimnisvolle Streichholzbriefchen, gruselige Gräber, einsame Häuser im Nebel und ein Mord aus der Dose – das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Spannende Krimis – aus den Hörspielarchiven der ARD und Deutschlandfunk Kultur.

  3. Hörspiel

    Hörspiel

    Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten      

  4. Krimi

    Krimi

    Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi

  5. Geschichten zum Einschlafen

    Geschichten zum Einschlafen

    Pssssssst. Hey, Du schläfst ja noch gar nicht? Das ist gar nicht schlimm. Wir freuen uns sehr, dass Du hier bist. Wir erzählen Dir in diesem Podcast jeden Mittwoch Geschichten zum Einschlafen - von einer Wanderung durch majestätische Gebirgsketten, einer Erkundungstour durch den einzigartigen Dschungel und einem Spaziergang entlang eines plätschernden Bachs, umgeben vom blühenden Leben. Wir, das sind Nale und Balto, möchten Dich auf eine Reise schicken, damit Du die Sorgen des Tages hinter Dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen Dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen Dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir Dir beim Einschlafen helfen? Hast Du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichte[email protected]. Wir freuen uns sehr, von Dir zu hören!

  6. WDR Hörspiel-Speicher

    WDR Hörspiel-Speicher

    Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: [email protected]

  7. Stories of Crime

    Stories of Crime

    In Stories of Crime veröffentlichen wir jede Woche eine neue Folge unserer hochwertigen Audio Blockbuster. Erstmalig stellen wir so unseren Hörer*innen einzigartige Geschichten und fesselnde Fiction Crime Formate zur Verfügung. Veröffentlicht: Lynn ist nicht allein Teil 1 | Lynn ist nicht allein Teil 2 | Das dritte Mädchen | Ritus Modem Teil 1 | Der Adventskalender | Ritus Modem Teil 2 | Blackout Storys | MAKEL Teil 1 MAKEL Teil 2 ab dem 20.03.2023 Alle Informationen zu den Formaten findet ihr im Trailer oder in der ersten Folge des jeweiligen Formats!

  8. Hörspiel - Hörspiel und Feature

    Hörspiel - Hörspiel und Feature

    Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.

  9. THE QUEST – Die längste Reise, der neue Melanie Raabe Podcast

    THE QUEST – Die längste Reise, der neue Melanie Raabe Podcast

    Paul ist verschwunden. Eigentlich war der leidenschaftliche Journalist nur drei Wochen in einem Kurhotel zur Recherche. Doch als ihn seine Lebensgefährtin Alice vom Zug abholen will, taucht er nicht auf. Alice‘ Anrufe laufen ins Leere, Paul versäumt das vielleicht wichtigste Interview seiner Karriere. Und das Hotel behauptet, er sei schon vor Tagen abgereist.Schließlich checkt Alice selbst dort ein. Sie findet heraus, dass in den vergangenen Jahren gleich mehrere Personen nach ihrem Aufenthalt in dem Hotel nicht mehr aufgetaucht sind. Was ist dort geschehen? Mit all diesen Menschen – und mit Paul? Und welches Geheimnis verbindet die sonderbar undurchschaubaren Hotelgäste?Der Fiction Podcast in 8 Folgen von Bestsellerautorin Melanie Raabe. Ein RTL+ Original, Produktion: Der Hörverlag.Mit Sithembile Menck, Ruth Reinecke, Ole Lagerpusch, Bernhard Schütz und vielen anderen. Regie: Anja Herrenbrück.

Regierung

  1. Inside Austria

    Inside Austria

    DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.

  2. Funkspruch an alle

    Funkspruch an alle

    Polizist*innen sprechen mit Polizist*innen über die Polizeiarbeit und ihre Vielfalt. Von Wachzimmer Ottakring bis zu Cold Case-Fällen ist alles dabei.

  3. Acht Milliarden

    Acht Milliarden

    Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Olaf Heuser will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an [email protected]

  4. apolut: Tagesdosis

    apolut: Tagesdosis

    Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  5. Funkdisziplin – der Bundespolizei-Podcast

    Funkdisziplin – der Bundespolizei-Podcast

    Im Podcast „Funkdisziplin“ geben fünf echte Bundespolizisten Einblicke in ihren Berufsalltag, Tipps für den Einstieg bei der Bundespolizei und teilen ihre im Dienst gesammelten Erfahrungen mit den Zuhörern. Was unterscheidet die Bundespolizei von den Landespolizeien? Wie sieht die Ausbildung zum Bundespolizisten aus und welche Erfahrungen prägen die ersten Tage im Dienst? Und nicht zuletzt: Die Aufgabenvielfalt, welche die Bundespolizei besonders auszeichnet – ob Bundesbereitschaftspolizei, der Einsatzbereich Bahnpolizei, Grenzschutz und Luftsicherheit bis hin zur Fliegerstaffel und der GSG 9. Authentisch und mit viel Charme gehen Johanna, Susann, Simon, Daniel und Philipp diesen und vielen anderen Themen im Podcast „Funkdisziplin“ nach.

  6. Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

    Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

    Jeden Tag ein 5-10 minütiger Vortrag über Yoga, Meditation und spirituelles Leben im Alltag. Mitschnitte aus Vorträgen von Sukadev Bretz im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg www.yoga-vidya.de . Meist Kommentare über einen Abschnitt aus den Büchern von Swami Sivananda, aus der Bhagavad Gita oder dem Yoga Sutra. Vorkenntnisse in der Yoga Philosophie sind hilfreich.

  7. Yoga, Meditation und spirituelles Leben

    Yoga, Meditation und spirituelles Leben

    Live Mitschnitte von Satsang Vorträgen aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Wertvolle Hilfen für Selbsterkenntnis und den spirituellen Weg. Meist von Sukadev Bretz, manchmal auch von Yoga-Meistern aus der ganzen Welt.

  8. Gerhard Schröder - Die Agenda

    Gerhard Schröder - Die Agenda

    Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland. Schröders unverwechselbare Stimme macht diesen Podcast zu einem besonderen Hörerlebnis, in späteren Folgen sind Gespräche mit Dritten geplant, etwa mit Vertretern aus Kunst und Kultur. Gerhard Schröder, geboren 1944, war von 1998 bis 2005 der siebte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1980 bis 1986 und von 1998 bis 2005 war er für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1990 bis 1998 amtierte er als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Nach dem Ausscheiden aus seinen politischen Ämtern ist Gerhard Schröder wieder als selbstständiger Rechtsanwalt in Hannover tätig. Er hat Funktionen in der Wirtschaft sowie Ehrenämter übernommen, zum Beispiel als Schirmherr des Antirassismus-Vereins „Gesicht Zeigen!“. Béla Anda ist Gründer von ABC Communication und einer der best-vernetzten Kommunikations-Manager Deutschlands. Seine umfassende Erfahrung in Politik (Regierungssprecher), Wirtschaft (Chief Commnunication Officer) und Medien (Chefredaktion) machen ihn und ABC zum gesuchten Experten für Krisen-Kommunikation und Litigation-PR, für Coaching, PR-Beratung und Pressearbeit.

  9. Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

    Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

    Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.

Neue Podcasts

  1. MUNICH SOUL - Ein Musikerleben in der brodelnd heißen Jazz-, Blues- und Soulszene der 70er

    MUNICH SOUL - Ein Musikerleben in der brodelnd heißen Jazz-, Blues- und Soulszene der 70er

    Der Podcast MUNICH SOUL erzählt das Musikerleben des damals 23-jährigen GI Mel Canady in der brodelnd heißen Jazz-, Blues- und Soulszene im München der 70er Jahre. Die Story führt mitten hinein in eine pulsierende Welt voller lebensgieriger Nachtschwärmer, hinein in schummrige Musikclubs wie das Tabarin, die Burg, den Marienkäfer und nicht zuletzt das Domicile, bevölkert von Freaks, Dealern und zwielichtigen Musikagenten mit hochgeschlagenem Kragen. In den langen Schwabinger Nächten findet sich immer irgendwo eine große Liebe, und wenn nicht schlendert der Blues über die Straßen…

  2. Der Deutsch-Podcast

    Der Deutsch-Podcast

    Lernhilfen

  3. Deutschlandreisen

    Deutschlandreisen

    Du reist gerne und das nicht nur mit Flugzeug, Schiff oder Zug, sondern auch mit dem Auto durch Deutschland. Dann bist du hier genau richtig! Ich bin Lara und nehme dich mit in die Natur Deutschlands.

  4. Der Urlaub

    Der Urlaub

    Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass eine Auszeit vom Job körperliche und psychische Vorteile für die Gesundheit haben kann. Menschen, die Urlaub nehmen, haben weniger Stress, ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten, eine bessere Lebenseinstellung und mehr Motivation, Ziele zu erreichen.

  5. Travel Insights von fluege.de

    Travel Insights von fluege.de

    Wir sprechen über all die Themen, die sich um das Reisen mit Flugzeug drehen. Wenn ihr demnächst in ein Flugzeug steigen und verreisen wollt, dann seid ihr hier richtig. Mehr Infos zu uns findet ihr auch hier: https://fluege.link/podcast

  6. Balkan Rallye 2022

    Balkan Rallye 2022

    Road-trip durch die Balkanstaaten

  7. Erlebe Dein Sachsen!

    Erlebe Dein Sachsen!

    Von idyllischen Mountainbike-Trails bis zu interaktiven Museen, spannenden Industriedenkmälern und weiten Wäldern, Felsenlandschaften und kindergerechten Unterkünften, bietet Sachsen jede Menge touristische Attraktionen. In diesem Podcast fahren wir mit Euch voraus und lernen Sachsen näher kennen - quasi ein kleiner Audio-Urlaub... https://www.onlineweg.de/urlaub-in-sachsen Facebook: https://www.facebook.com/SachsenTourismus Instagram: https://www.instagram.com/saxonytourism YouTube: https://www.youtube.com/user/SachsenTourismus Pinterest: https://www.pinterest.de/sachsen_tourismus

  8. Henke's Corner

    Henke's Corner

    Bei diesem Podcast lade ich verschiedenste Menschen aus unterschiedlichen Backgrounds dazu ein über all das zu quatschen was Sie, aber auch mich interessiert. Hierbei ist völlig egal wie bekannt (oder unbekannt) der Gast oder die Gästin auch sein mag. Ich möchte wissen wie diese Menschen ticken, was sie bewegt und tagtäglich antreibt. Daher finden die besten Gespräche, wie jeder weiß, bestenfalls unter freiem Himmel in gerade so ausreichend bequemen Campingstühlen statt! Das ist "Henke's Corner".

  9. Gottesdienst

    Gottesdienst

    Podcast des Christliches Zentrum Rorschach

  10. Português

    Português

    Portugues

  11. Smylipotcast

    Smylipotcast

    Lustige Gespräche

  12. Ready for departure - der YoungPilots Podcast

    Ready for departure - der YoungPilots Podcast

    Du willst Pilot werden? Dann ist das der Podcast für dich! Wir von den YoungPilots sind ein Verbund aufstrebender, junger Menschen für die das Karriereziel Cockpit klar ist. Seit über 20 Jahren bereiten sich die YoungPilots gemeinsam auf ihre Karriere vor, unterstützen sich gegenseitig in der Ausbildung und Profitieren von den Erfahrungen der älteren. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann Kontaktiere uns gerne auf unserer Website www.YoungPilots.de oder auf Instagram @youngpilotsde.

  13. FlusiCast | Der Podcast über Flugsimulation und mehr

    FlusiCast | Der Podcast über Flugsimulation und mehr

    Herzlich Willkommen bei unserem kleinen Podcast. Wir unterhalten uns regelmäßig über die Flugsimulation und alles, was damit zutun hat. Solltet ihr Fragen, Wünsche, Anregungen und Kritik haben, her damit!

  14. Popopropeller Podcast

    Popopropeller Podcast

    Björn Lürßen und Florian Rauls behandeln Inhalte aus dem Paramotorfliegen gemeinsam mit verschiedenen Gästen und interessanten Themen.

  15. Terminalgeschichten

    Terminalgeschichten

    Wir sind zwar kein schwedisches Möbelhaus, aber "Wusstest du schon...?" können wir auch! Zum Beispiel: Wusstest du schon, wie viel hinter den Kulissen passiert und was du als Passagier gar nicht mitbekommst? Werde jetzt auf deiner nächsten Flugreise zum CGN-Insider, indem du unserem Podcast zuhörst!

Suchergebnisse