Google Ads Deep Dive und Micro Conversions | Mit Florian Multhammer, munique

Google Ads Deep Dive und Micro Conversions | Mit Florian Multhammer, munique

Marketing Pioneers · 2024-04-16

Was hat Tinder mit dem ROAs zu tun? Warum sind Micro-Conversions der Sprit der Google-KI und was sind Micro-Conversions überhaupt? Welche Killer-Features gibt es im Google Ads-Universum?
Darum geht es in der neuen Folge der Marketing Pioneers. Host Daniel Distler interview Florian Multhammer, Mitgründer des digitalen Powerhouses und Online Marketing-Agentur munique. Die Agentur wurde vor 4 Jahren gegründet und fasst nun knapp 20 Leute. Florian freut sich darüber, dass er viel Tagesgeschäft machen kann, die Produkte weiterentwickeln und viel inhaltlich und fachlich mit Google Ads arbeiten kann.
Daniel und Florian kennen sich, weil Daniel bei O2 damals Unterstützung in Form eines Interingsmanagers gesucht hat. Schon damals ist Florian aufgesprungen und hat an ein Whiteboard das Konzept der Micro Conversions gemalt, um die es unter anderem in dieser Folge geht.
Daniel beginnt aber mit einer ketzerischen Frage: Google Ads ist einer der am meisten automatisieren Kanäle, braucht man da überhaupt noch eine Agentur für?
Florian ist sich sicher: Auf jeden Fall! Denn obwohl früher Kampagnenmanager manuell Keywords gesetzt haben und dieser Schritt nun von der KI ausgeführt wird, braucht diese gute Vorgaben und einen klaren Rahmen. Er sagt: Du musst der Maschine beibringen, was Dein Business Modell ist und wo Du hinkommen willst.
Florian erklärt, wie er bei neuen Kunden vorgeht, was er dort meistens vorfindet und wie er mit diesen Informationen dann weitermacht. Das Problem ist in seinen Augen, dass der Paradigmenwechsel von der klassischen SEA-Arbeit hin zur KI-Arbeit von vielen nicht geschafft wird. Den Accounts fehlt die Datenstärke, welche die KI benötigt, um ein zuverlässiges Modell aufzubauen.
Dabei erklärt er auch den Unterschied zwischen der Optimierung auf den ROAS zur Optimierung auf die Marge. Er möchte weg von Revenue on Adspend hin zur Profitabilität on Adspend.
Im Grunde funktioniert die KI wie Tinder, man will entweder ganz viele Matches bekommen, also den Conversion Value maximieren. Alternativ kann man aber auch mit dem Target ROAS arbeiten und damit ein gewisses Qualitätskriterium festlegen, zum Beispiel jemanden finden mit dem gleichen Hobby.
Zum Schluss erklärt Florian natürlich auch noch, wie Micro Conversions funktionieren und Daniel und er kommen in eine Diskussion darüber, wie Google Ads weg vom Lower Funnel hin zum Mid- oder Upper-Funnel kommen kann. Zu der Gewichtung der Micro-Conversions hat Florian sogar eine Formel entwickelt!



00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:26 Vorstellung Florian Multhammer
00:02:28 Braucht man noch eine Google Ads-Agentur?
00:05:47 Fehler und erste Schritte mit Google Ads
00:10:22 Typische Fehler
00:12:18 Google die Kontrolle geben
00:14:24 NoBrainer Margenunterschiede
00:17:18 Technische Gegebenheiten
00:21:15 Ads an Ziele anpassen
00:24:25 Empfehlung: Target ROAS
00:25:21 Tinder und Google Ads
00:26:33 Micro Conversions
00:30:26 Google Ads raus aus dem Lower Funnel
00:35:21 Gewichtung
00:39:46 Varianten von Micro Conversions
00:43:49 Kaufwahrscheinlichkeiten
00:44:41 Neukunden-Bidding
00:47:53 Florian’s Marketing-Game




Zum LinkedIn-Profil von Daniel Distler: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/

Zum LinkedIn-Profil von Florian Multhammer: https://www.linkedin.com/in/florian-multhammer/


Zur Website von Munique: https://munique.io/

Marketing Pioneers

Digitales Marketing bedeutet Werbung intelligent und personalisiert auszusteuern. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Online Marketing Kanallogiken geht es v.a. um eine effiziente und nachhaltige Nutzeransprache.
Daniel Distler spricht in seinem Podcast mit verschiedenen Gästen aus dem Online Marketing-Bereich. Dabei holt er gemeinsam mit ihnen zum Rundumschlag aus und geht auf die Herausforderungen als auch Lösungsansätze im digitalen Marketing ein. Von Programmatic Advertising über Paid Social, von Affiliate Marketing bis zu Paid Search werden alle relevanten Online Marketing Kanäle beleuchtet. Was machen die Gesprächspartner besonders gut, wo haben sie Tipps und welche Challenges beschäftigen sie aktuell am meisten?
Ob B2B oder B2C - dieser Podcast ist perfekt für alle, die sich im Bereich Online Marketing weiterbilden und Insights von anderen Experten und Strategen erhalten wollen.
Daniel Distler selbst war 15 Jahre lang auf Advertiser Seite aktiv und leitete dort zuletzt bei Telefónica Deutschland das Performance Marketing für alle Paid Kanäle auf der Kernmarke o2.

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Spotify Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen