
Wie viele E-Autos braucht die Verkehrswende?
Autokonzerne versprechen eine schöne neue Elektrowelt: 15 Millionen E-Autos sollen laut Koalitionsvertrag bis 2030 auf deutschen Straßen fahren. Kerstin Meyer von der Agora Verkehrswende erzählt, warum dieses Ziel den Herstellern entgegenkommt. Die Klima-Probleme im Verkehrssektor wird Elektromobilität allein nicht lösen. Der Aktivist Juan Donoso aus Chile klagt über die Folgen des Rohstoffabbaus in seiner Heimat. Auch das im Betrieb „umweltfreundlichste Auto der Welt“, das einen Teil seines eigenen Reifenabriebs einsaugt, steht längst nicht zum Verkauf. Wie könnte eine echte Mobilitätswende aussehen?
04:20 Min. — Teil 1: Wie viele E-Autos brauchen wir?
12:44 Min. — Teil 2: Wie klima- und umweltgerecht sind E-Autos?
27:20 Min. — Teil 3: #Mobilitätswende
28:07 Min. — Schneller Service: Fahrten teilen
Mehr Info zur Folge:
Über die Agora VerkehrswendeIm Podcast erwähnt: Die Agora-Analyse zum deutschen Strommix und grünem Ladenebenfalls erwähnt: Der Trend geht zum Zweit- und Drittwagen (Frankfurter Neue Presse)zur Klimabilanz verschiedener Antriebe (ADAC)Übersicht der aktuellen E-Auto-Förderung (Autobild)Hintergrund zu E-Fuels und dem EU-Verbrennerverbot (FR.de)Video: Wie klimafreundlich sind E-Autos? (Terra X)Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: [email protected]. Und natürlich Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.
Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.
Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kipp und klar – der Klima-Podcast der Frankfurter Rundschau
Wo stehen wir im Kampf gegen den Klimawandel? Was können wir tun, damit die Erde keine Kipppunkte überschreitet? In „Kipp und klar“ hakt das Klimateam der Frankfurter Rundschau nach bei Fachleuten und Engagierten, kurz und bündig, „kipp und klar“. Neue Folgen jeden zweiten Donnerstag.
Was bedeutet etwa die anhaltende Rekordtemperatur der Meere? Wie nachhaltig ist Fair Fashion? Wo gibt es Beispiele, wie ökologisch gebaut werden kann? Der Klima-Podcast der FR macht sich daran, diese Fragen zu beantworten. In „Kipp und klar“ geht es um das wichtigste Thema unserer Zeit: den menschengemachten Klimawandel, der zunehmend spürbar unseren Alltag bestimmt. Außerdem regelmäßig im Podcast enthalten: ein Service-Teil, mit zielführenden Klima-Tipps zum Nachmachen.
Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: [email protected]. Und natürlich auch Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.
Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.
Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Anzahl der Folgen: 9
- Letzte Folgen: 2023-12-14
- Nachrichten Wissenschaft Politik Geowissenschaften