
#13 Weil wir unsere Kinder für immer prägen!
Heute im Gespräch ist Frau Prof. Dr. Julia Zwank, Gründerin von Good Parenting und Mutter. Sie lehrt, schreibt, berät und forscht rund um die Themen Identität, (frühkindliche) Entwicklung und Moral.
Wir sprechen darüber, wie Eltern ihre Kinder für immer prägen. Was braucht ein Mensch in der frühen Kindheit, um mental stabil und empathisch statt depressiv und aggressiv zu werden? Welchen Einfluss hat der Wechsel in die Kita auf die laufende Hirnentwicklung? Wir schauen uns Entwicklungsabläufe der frühen Kindheit an und legen den Fokus auf die Gestaltung der emotionalen Umgebung. Denn es sind die frühen Erfahrungen mit den Eltern, die darüber entscheiden, wie sich ein Mensch entwickeln wird.
Mehr Infos zu Prof. Dr. Julia Zwank sowie ihr E-Book „Die Good Parenting-Formel“ findest du hier:
https://juliazwank.de/produkt/die-good-parenting-formel/
insta: prof.dr.juliazwank
Auf den Anfang kommt es an
Willkommen zu „auf den Anfang kommt es an"!
Die Forschung zur Bindung und Hirnentwicklung hat deutlich gezeigt, dass eine sichere Bindung in den ersten Lebensjahren die Grundlage für eine stabile, selbstbewusste und erfolgreiche Entwicklung bildet. Kleinkinder können ihre Belastungen und Stress noch nicht in Worte fassen, und oft sind die Anzeichen für chronischen Stress kaum erkennbar.Es ist unumgänglich anzuerkennen, dass die Mehrheit der ganztags betreuten Krippenkinder, selbst unter den besten Bedingungen mit ansprechenden Räumen und engagierten Erziehern, den Tag in ängstlicher Anspannung verbringt. Bei einigen Kindern äußert sich dies in langfristigen Verhaltensauffälligkeiten, und diese Art der Betreuung birgt Risiken für die langfristige seelische und körperliche Gesundheit.Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft sich der Tatsache stellt, dass emotionale Vernachlässigung nicht nur in familiären oder institutionellen Umgebungen, sondern auch unbeabsichtigt in einer kognitiv stimulierenden Krippenumgebung stattfindet.In unserem Podcast „auf den Anfang kommt es an" widmen wir uns genau diesen Themen. Wir beleuchten die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung, geben Einblicke in die Bedeutung einer sicheren Bindung und diskutieren die Herausforderungen, die sich in unserer modernen Gesellschaft stellen.
Begleite uns auf dieser spannenden Reise, während wir Wissen teilen, Einblicke gewinnen und Wege finden, um die Entwicklung unserer Kinder bestmöglich zu unterstützen. Immer wechselnde Gäste beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten. Abonniere unseren Podcast und sei Teil einer Community, die sich für das Wohl und die Entwicklung der nächsten Generation einsetzt.
Bleib dran und erfahre mehr in „auf den Anfang kommt es an“!
- Anzahl der Folgen: 20
- Letzte Folgen: 2024-06-23
- Kinder und Familie Kindererziehung