
#25 Menschen ohne Vorstellungsvermögen?! - Aphantasie
Das bildliche Vorstellungsvermögen ist nicht bei allen Menschen gleich ausgeprägt, tatsächlich verteilt es sich auf einem Spektrum von kaum (Aphantasie) bis sehr viel (Hyperphantasie). Es gibt also Menschen, für die "Schäfchen zählen" nur eine Metapher ist, und die die Schäfchen nicht vor dem inneren Auge herumhüpfen sehen. In dieser Folge beleuchten wir die beiden Extremgruppen und stellen fest, dass sie sich in vielen Dingen unterscheiden - in der Berufswahl, dem autobiographischen Gedächtnis, dem Träumen und vielem mehr...
Grundlage dafür sind Studien von 1880 bis 2020: 1) Galton, F. (1880). Statistics of mental imagery.Mind, 5(19), 301-318. http://psychclassics.yorku.ca/Galton/imagery.htm, 2) Zeman, A.,Milton, F., Della Sala, S., Dewar, M., Frayling, T., Gaddum, J., … Winlove, C.(2020, March 9). Phantasia - the psychological significance of lifelong visualimagery vividness extremes. https://doi.org/10.31234/osf.io/sfn9w, 3) https://de.wikipedia.org/wiki/Aphantasie.Weitere interessante Infos findet ihr hier: The Aphantasia Network mit vielen Infos und Tests zum Selbermachen (https://aphantasia.com/vviq/ ), ein TEDx Talk einer jungen Frau mit Aphantasie (TEDx Talk:“Aphantasia: Seeing the world without a mind's eye” von Tamara Alireza https://www.youtube.com/watch?v=arc1fdoMi2Y ).
psyjk - Psychologie für alle
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn?
Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind.
Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *[email protected]* oder über Instagram (@psy.jk)
- Anzahl der Folgen: 61
- Letzte Folgen: 2021-06-11
- Wissenschaft