Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand: Unsicherheiten, Technikfolgen und deren ethische Bewertung

Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand: Unsicherheiten, Technikfolgen und deren ethische Bewertung

Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl · 2022-09-26
58:48

Die Welt ist kompliziert. Abläufe werden beschleunigt, technische Neuerungen übernehmen unseren Alltag. Dabei stellen wir uns die Frage, was ist richtig, und was ist falsch? Wir fühlen uns unsicher. Doch unser heutiger Gast gibt uns Antworten auf die Fragen aus ethischer Perspektive. Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Professorin für Technikethik und Wissenschaftsphilosophie am KIT berichtet uns von wissenschaftlichen Methoden, mit Unsicherheiten umzugehen.

Was lehrt uns die Erkenntnistheorie und welches strategisches Rüstzeug brauchen wir, um heute und zukünftig mündig agieren und argumentieren zu können? Und was bedeutet ARRTI überhaupt? Auf all diese Fragen bekommen Sie eine Antwort. Wo? Na hier! In der zehnten Ausgabe des Podcasts „Zukünfte2Go“.

Viel Vergnügen beim Hören! Mehr Informationen über unseren Podcast finden Sie auf unserer Website und bei Twitter – Fragen und Anregungen senden Sie gerne an [email protected]

Ihre
Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl

Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl

Im Podcast "Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue" geht es, wie der Name schon verrät, um die Zukunft. Wir sprechen allerdings ganz bewusst von „Zukünften“, denn die eine Zukunft steht nun einmal nicht von vornherein fest. Vielmehr geht es darum im Dialog zwischen Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, Entwürfe und Ideen alternativer Zukünfte herauszuarbeiten und Wege, wie wir eine wünschenswerte Zukunft erreichen können, zu bestimmen. Es ist daher Anliegen des Podcasts, diesen Dialog voranzutreiben.

  • Anzahl der Folgen: 28
  • Letzte Folgen: 2024-07-04
  • Wissenschaft

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Spotify Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen