EDAIC und EDIC

EDAIC und EDIC

Young Urban Anesthesiologists · 2021-02-05

Die "European Society of Anaesthesiology and Intensive Care", kurz ESAIC, ist die übergeordnete Fachgesellschaft für uns Anästhesiolog*innen.

Das erfolgreiche Ablegen Prüfung dieser Fachgesellschaft ermächtigt die Kandidat*innen zum führen des Namenszusatzes "EDAIC". Mit Dr. "Rosie" Roswitha Lubjuhn, DEAA, EDIC und Dr "Der Lars" Lars-Olav Harnisch, DESA, EDIC spreche ich über den Sinn, die Vorbereitung, den Ablauf und über die Tücken der Prüfung. Sowohl Rosie, als auch Lars sind nicht nur Absolventen dieser Prüfung, sondern füllen auch die Rolle als Prüfer*in aus und liefern damit wertvolle Einblicke aus den beiden möglichen Perspektiven.

Wem die Prüfung zum "EDAIC" nicht reicht kann ein europäisches Facharztzertifikat für Intenivmedizin aufsatteln und sich ein "EDIC" an den Namen anhängen. Lars und Rosie können auch hier aus erster Hand Eindrücke schildern. Lars ist sogar Prüfer für diese besondere Herausforderung für gestandene Intensivmediziner.

Innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung können über die [Website der Episode](https://ains.umg.eu/index.php?id=5317) Fortbildungspunkte beantragt werden.
Es gibt wieder nur ein Codewort.

Young Urban Anesthesiologists

Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren.
"Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind.

CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.

  • Anzahl der Folgen: 58
  • Letzte Folgen: 2024-11-02
  • Wissenschaft

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen