
#13│ Trainingsintensität und Intensitästverteilung im Rudern │Podcast Gunnar Treff
Trainingsintensität und Intensitästverteilung im Rudern
Einzelne Trainingseinheiten aber auch mittel- und langfristige Trainingsprozesse können ganz unterschiedlich intensiv geplant und durchgeführt werden.
In Sportarten wie Rudern, Radfahren, Laufen etc. wird die Trainingsintensität im Training verschieden definiert und auch im langfristigen Prozess wird die Anzahl der z.B. niedrig-, mittel- und hochintensiven Trainingseinheiten unterschiedlich über Wochen und Monate verteilt.
In den letzten Jahren gab es eine Fülle an neuen Erkanntnissen vor allem über die Auswirkung von intensivem Training. Neue Technologie ermöglichen es Trainingsprozesse automatisiert aufzuzeichnen und dadurch bekommen wir neue Einblicke über die Verteilung der Intensität über die Zeit in unterschiedlichen Sportarten.
Heute spreche ich in unserem Podcast mit meinem Gast Gunnar Treff, er ist Wissenschaftskoordinator im Deutschen Ruderveband und damit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Wir haben zusammen mehrere Projekte im Rudern durchgeführt und heute diskutieren wir über den wichtigen Themenkomplex "Intensität" vor allem am Beispiel Rudern.
Wir sprechen auch über Themen wie,
Intensitätsverteilung im Training,Unterschiede von Sportlerinnen und Sportler,Steuerung im langfristigen Trainingsprozess,polarisiertes und pyramidales Training unddiskutieren über die Stärken und Schwächen von Beobachtungsstudien.Viel Spaß beim Zuhören!
Wenn ihr kommentieren möchtet, dann nutzt bitte eine unserer Social-Media Kanäle!
Hier noch weitere Links/Informationen zur Folge:
Treff G, Winkert K, Sareban M, Steinacker JM, & Sperlich B. (2019). The Polarization-Index: A Simple Calculation to Distinguish Polarized From Non-polarized Training Intensity Distributions. Front Physiol, 10, 707. doi: 10.3389/fphys.2019.00707 Sperlich B, Becker M, Hotho A, Wallmann-Sperlich B, Sareban M, Winkert K, Steinacker JM, & Treff G. (2017). Sedentary Behavior among National Elite Rowers during Off-Training-A Pilot Study. Front Physiol, 8, 655. doi: 10.3389/fphys.2017.00655 Treff G, Winkert K, Sareban M, Steinacker JM, Becker M, & Sperlich B. (2017). Eleven-Week Preparation Involving Polarized Intensity Distribution Is Not Superior to Pyramidal Distribution in National Elite Rowers. Front Physiol, 8, 515. doi: 10.3389/fphys.2017.00515 Stoggl TL, & Sperlich B. (2015). The training intensity distribution among well-trained and elite endurance athletes. [Review]. Front Physiol, 6, 295. doi: 10.3389/fphys.2015.00295 Stoggl T, & Sperlich B. (2014). Polarized training has greater impact on key endurance variables than threshold, high intensity, or high volume training. Front Physiol, 5, 33. doi: 10.3389/fphys.2014.00033Follw-Us or Comment:
https://www.instagram.com/sportsandscience/
https://twitter.com/sportandscience
www.sportsandscience.de - Sportwissen für die Praxis
www.sportsandscience.de - Sportwissen für die Praxis ist unser Motto. Wir wollen neues Wissen schnell und verständlich in die Sportpraxis transferieren. Besucht uns auf www.sportsandscience.de
- Anzahl der Folgen: 19
- Letzte Folgen: 2023-06-21
- Sport