
Was die Ukraine von der neuen deutschen Regierung erwartet
Nato-Au\u00dfenministerinnen der Mitgliedstaaten zusammen. Hauptthemen der
Konferenz sind die Erh\u00f6hung der Verteidigungsausgaben sowie die
Unterst\u00fctzung der Ukraine. Der ukrainische Pr\u00e4sident Wolodymyr Selenskyj
setzt in Zukunft vor allem auf die Unterst\u00fctzung des k\u00fcnftigen
Bundeskanzlers Friedrich Merz. Von gro\u00dfem Interesse ist f\u00fcr ihn dabei
die Frage der Lieferung deutscher Marschflugk\u00f6rper vom Typ Taurus.
Friedrich Merz hatte Ende Februar offengelassen, ob die Bundesregierung
unter seiner F\u00fchrung diese Waffenlieferung t\u00e4tigen w\u00fcrde. Alice Bota,
Politikredakteurin der ZEIT, ordnet ein, welche Bedeutung die neue
deutsche Regierung f\u00fcr den ukrainischen Pr\u00e4sidenten hat und welche
Erwartungen er an sie stellt.
Die Anzahl pflegebed\u00fcrftiger Menschen hat sich in Deutschland in den
letzten zehn Jahren verdoppelt. Dabei ist die Mehrheit
der derzeit 800.000 Menschen, die in deutschen Pflegeheimen leben, \u00e4lter
als 85 Jahre. Die Auswahl des passenden Pflegeheims ist dabei eine der
gr\u00f6\u00dften Entscheidungen f\u00fcr viele Pflegebed\u00fcrftige und ihre Angeh\u00f6rigen.
Um sich einen Eindruck zu verschaffen, empfiehlt der Pflegeforscher
Hermann Brandenburg den Angeh\u00f6rigen, zwei Tage als Hospitant in einem
Pflegeheim mitzulaufen. Hanna Grabbe, Redakteurin im Wissensressort der
ZEIT, hat mit Menschen gesprochen, die in Altersheimen arbeiten. Im
Podcast ordnet sie ein, wie diese Menschen gute Pflegeheime definieren
und worauf man bei der Wahl achten sollte.
Und sonst so: Sch\u00f6ne Alltagsansprachen an sich selbst
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Mathias Peer, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Verteidigungspolitik: Scholz sieht Aufr\u00fcstung als Projekt f\u00fcr die
n\u00e4chsten zwei Jahrzehnte
Ukrainekrieg: UN-Resolution zur Unterst\u00fctzung der Ukraine angenommen
Seltene Erden: Trump warnt Selenskyj vor R\u00fcckzug aus geplantem
Rohstoffabkommen
Ukrainekrieg: Friedrich Merz fordert bei Besuch in Kyjiw europ\u00e4ische
Kontaktgruppe
Die Lage im \u00dcberblick: Selenskyj erhofft sich von Merz Taurus-Lieferung
"Was jetzt?" \/ Taurus-Lieferung: Olaf Scholz und das kategorische Nein
Ukrainekrieg: Friedrich Merz kritisiert Olaf Scholz' Z\u00f6gern bei
Waffenlieferungen
Pflege: Zahl der Pflegebed\u00fcrftigen steigt deutlich
Neunter Altersbericht: Die deutsche Gesellschaft wird \u00e4lter \u2013 und
pflegebed\u00fcrftiger
Gesundheit: Von Pflegerinnen empfohlen
Angeh\u00f6rigenpflege: Wer verdient hier was?
Pflegende Angeh\u00f6rige: Sie sagt: Du musst ins Heim. Er will davon nichts
h\u00f6ren
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT h\u00f6ren? F\u00fcr nur 4,99 Euro
im Monat k\u00f6nne Sie hier unser neues Podcastabo abschlie\u00dfen.
[ANZEIGE] Mehr \u00fcber die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr h\u00f6ren? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur h\u00f6ren, sondern auch lesen m\u00f6chten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
<\/p>","mediaUrl":"https:\/\/zeitonline.simplecastaudio.com\/b4b9795f-4b37-4d4f-bbfe-62b735703af8\/episodes\/845b7c75-8861-4192-af8b-eba67d7e1f38\/audio\/128\/default.mp3?aid=rss_feed&awCollectionId=b4b9795f-4b37-4d4f-bbfe-62b735703af8&awEpisodeId=845b7c75-8861-4192-af8b-eba67d7e1f38&feed=Xtqjn37O","mediaType":"audio\/mpeg","mediaDuration":656,"mediaDurationText":"10:56","releaseDate":"2025-04-03","artwork":{"src":"https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/1200x1200bb.jpg","srcset":["\/img\/empty.gif 10w","https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/80x80bb-75.jpg 80w","https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/160x160bb-75.jpg 160w","https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/320x320bb-75.jpg 320w","https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/640x640bb-75.jpg 640w","https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/1280x1280bb-75.jpg 1280w"]},"url":"https:\/\/deutschepodcasts.de\/podcast\/was-jetzt\/was-die-ukraine-von-der-neuen-deutschen-regierung-","guid":"51f3ec83-c8f4-4227-aae3-1ebf189db216","podcast":{"id":"was-jetzt","name":"Was jetzt?","description":"
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in l\u00e4ngeren Spezialfolgen.
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de\/wasjetzt-abo<\/p>","artwork":{"src":"https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/1200x1200bb.jpg","srcset":["\/img\/empty.gif 10w","https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/80x80bb-75.jpg 80w","https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/160x160bb-75.jpg 160w","https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/320x320bb-75.jpg 320w","https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/640x640bb-75.jpg 640w","https:\/\/is3-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts123\/v4\/02\/85\/87\/0285872f-be7f-8570-ccdf-39587a1f38b1\/mza_8354912758396793376.png\/1280x1280bb-75.jpg 1280w"]},"url":"https:\/\/deutschepodcasts.de\/podcast\/was-jetzt"}})">
Bei dem Nato-Treffen in Brüssel kommen derzeit Nato-Außenminister und
Nato-Außenministerinnen der Mitgliedstaaten zusammen. Hauptthemen der
Konferenz sind die Erhöhung der Verteidigungsausgaben sowie die
Unterstützung der Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
setzt in Zukunft vor allem auf die Unterstützung des künftigen
Bundeskanzlers Friedrich Merz. Von großem Interesse ist für ihn dabei
die Frage der Lieferung deutscher Marschflugkörper vom Typ Taurus.
Friedrich Merz hatte Ende Februar offengelassen, ob die Bundesregierung
unter seiner Führung diese Waffenlieferung tätigen würde. Alice Bota,
Politikredakteurin der ZEIT, ordnet ein, welche Bedeutung die neue
deutsche Regierung für den ukrainischen Präsidenten hat und welche
Erwartungen er an sie stellt.
Die Anzahl pflegebedürftiger Menschen hat sich in Deutschland in den
letzten zehn Jahren verdoppelt. Dabei ist die Mehrheit
der derzeit 800.000 Menschen, die in deutschen Pflegeheimen leben, älter
als 85 Jahre. Die Auswahl des passenden Pflegeheims ist dabei eine der
größten Entscheidungen für viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
Um sich einen Eindruck zu verschaffen, empfiehlt der Pflegeforscher
Hermann Brandenburg den Angehörigen, zwei Tage als Hospitant in einem
Pflegeheim mitzulaufen. Hanna Grabbe, Redakteurin im Wissensressort der
ZEIT, hat mit Menschen gesprochen, die in Altersheimen arbeiten. Im
Podcast ordnet sie ein, wie diese Menschen gute Pflegeheime definieren
und worauf man bei der Wahl achten sollte.
Und sonst so: Schöne Alltagsansprachen an sich selbst
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Mathias Peer, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Verteidigungspolitik: Scholz sieht Aufrüstung als Projekt für die
nächsten zwei Jahrzehnte
Ukrainekrieg: UN-Resolution zur Unterstützung der Ukraine angenommen
Seltene Erden: Trump warnt Selenskyj vor Rückzug aus geplantem
Rohstoffabkommen
Ukrainekrieg: Friedrich Merz fordert bei Besuch in Kyjiw europäische
Kontaktgruppe
Die Lage im Überblick: Selenskyj erhofft sich von Merz Taurus-Lieferung
"Was jetzt?" / Taurus-Lieferung: Olaf Scholz und das kategorische Nein
Ukrainekrieg: Friedrich Merz kritisiert Olaf Scholz' Zögern bei
Waffenlieferungen
Pflege: Zahl der Pflegebedürftigen steigt deutlich
Neunter Altersbericht: Die deutsche Gesellschaft wird älter – und
pflegebedürftiger
Gesundheit: Von Pflegerinnen empfohlen
Angehörigenpflege: Wer verdient hier was?
Pflegende Angehörige: Sie sagt: Du musst ins Heim. Er will davon nichts
hören
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Was jetzt?
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
- Anzahl der Folgen: 2,000
- Letzte Folgen: 2025-04-10
- Nachrichten