
Warum sich die Hamas im Aufwind wähnt
Seit knapp zwei Jahren herrscht Krieg im Gazastreifen. Zehntausende
Menschen sind gestorben. Fast zwei Millionen Menschen leiden weiterhin
unter der extremen Hungersnot und versuchen, in dem kleinen
Küstenstreifen zu überleben. Doch noch immer finden die Kämpfe zwischen
Israel und der Hamas kein Ende. Israel bereitet eine militärische
Großoffensive vor, um den Gazastreifen komplett zu kontrollieren und die
Hamas auszulöschen. In welchem Zustand die Terrororganisation ist,
und ob sie sich überhaupt besiegen lässt, ordnet ZEIT-Auslandsredakteur
Alexander Kauschanski ein.
Zwei Wochen vor den Kommunalwahlen hat die nordrhein-westfälische CDU
auf dem Landesparteitag in Bonn Ministerpräsident Hendrik Wüst erneut zu
ihrem Landesvorsitzenden gewählt. Bei der Wahl Mitte September werden
Wüst und seine Partei sich erneut beweisen müssen. Unterstützung im
Wahlkampf erhält Wüst von Bundeskanzler Friedrich Merz, der am heutigen
Montag zu seinem offiziellen Antrittsbesuch nach NRW kommt. Die Wahl
dürfte auch in Berlin genau verfolgt werden, gilt sie doch als erster
Stimmungstest für die schwarz-rote Regierung in Berlin. Zwar gilt die
schwarz-grüne NRW-Landesregierung unter Wüst als erfolgreich, weil sie
weitgehend geräuschlos regiert. Doch ein Selbstläufer dürfte die Wahl
für seine Partei trotzdem nicht werden. Was aus Sicht der CDU
schiefgehen kann, wie die bundesweite Krise der Grünen sich auf deren
Ergebnisse auf kommunaler Ebene auswirken könnte, und welche Rolle die
AfD in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland spielt, analysiert
Christian Parth aus dem Politikressort der ZEIT.
Und sonst so: ein Hoch auf die Feuerwehr!
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Miriam Mair
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Krieg in Gaza: Lässt sich die Hamas besiegen?
Einnahme von Gaza-Stadt: "Sollen wir gehen und sterben, oder bleiben und
hungern"
Hungersnot in Gaza: So sieht Hunger aus
Großoffensive in Gaza: Das schlimmste aller Szenarien
CDU-Parteitag vor Kommunalwahl: Merz und Wüst stellen Kommunen
Finanzspritzen in Aussicht
Kommunalwahl NRW: SPD im Abstiegskampf
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Was jetzt?
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
- Anzahl der Folgen: 2,000
- Letzte Folgen: 2025-09-01
- Nachrichten