Bringt unsere Mädchen zurück!

Bringt unsere Mädchen zurück!

Verbrechen · 2023-01-24
01:03:17

Im Nordosten Nigerias regiert die islamistische Terrorgruppe Boko Haram.
Sie dringen in Schulen und Dörfer ein, fangen alle Mädchen und Frauen
und verschleppen sie in einen Wald. Dort "heiraten" sie die jungen
Frauen und zeugen mit ihnen Kinder. Wer nicht mitspielt, wird grausam
getötet. Einigen Frauen gelingt die Flucht. Ihre Geschichten sind
unvorstellbar.

In Folge 128 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem
Kriegsreporter der ZEIT, Wolfgang Bauer, über das furchtbare Schicksal
entführter Frauen im Nordosten Nigerias.

Die ZEIT hat ein Spendenkonto für die Frauen in Nigeria eingerichtet.
Wenn Sie spenden wollen, dann können Sie das hier tun:

Spendenkonto: Kreissparkasse Reutlingen, Stichwort: Nigeria IBAN: DE58
6405 0000 0008 9631 18 Die Spenden können steuerlich nicht geltend
gemacht werden, die Aktion wird nicht von einer gemeinnützigen
Organisation getragen.

Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk
und ist hier online bestellbar: https://www.zeit.de/verbrechen-shop.

Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie
hier: www.zeit.de/verbrechen-probe.

Den Text von Wolfgang Bauer: „Das Leben nach der Hölle“ ist im
"ZEITmagazin" im August 2015 erschienen. Wolfgang Bauers Buch zu diesem
Thema trägt den Titel "Die geraubten Mädchen".

Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.



[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Verbrechen

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?

Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.

Mit Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin

Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Spotify Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen