
Folge 4: Das Studentenabenteuer B
Anders als der Titel dieser Erzählung vermuten lässt, sind nicht die beiden Studenten die Hauptfiguren, sondern die Elben Irreganc und Girregar.
Die sind zwar von den Studenten und der Ehefrau und Tochter des Hausherrn, der die Studenten beherbergt, nur erfunden worden, um den Hausherrn an seinem Verstand zweifeln und verzweifeln zu lassen. Doch das heißt nicht, dass es in dieser Geschichte nicht um das Unheimliche geht. Es hat hier aber eher mit dem Sozialen als mit dem Magischen zu tun. Das 'Studentenabenteuer' ist also durchaus als moderne Gaslighting-Erzählung zu verstehen.
Über Kommentare oder Feedback an [email protected] oder auf Instagram (unerhoertes_mittelalter) freuen wir uns natürlich!
Literaturhinweise aus der Folge:
Philip Reich: Der fahrende Schüler als prekärer Typus. Zur Genese literarischer Tradition zwischen Mittelalter und Neuzeit. Berlin/Boston 2021 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 39).
Credits:
Hosts: Natalie Mlynarski-Jung, Hans Levin
Gast: Prof. Dr. Judith Klinger
Erzähler: Prof. i. R. Dr. Harald Haferland
Jingle: Karl WenzelEin besonderer Dank gilt außerdem der Universität Potsdam für die Bereitstellung von Mitteln, technischer Unterstützung und vor allem unserem Tonstudio.
Unerhörtes Mittelalter: Vormoderne Erzählungen und warum man sie unbedingt kennen sollte
War das Mittelalter wirklich prüde? War die Kritik an Obrigkeit und Kirche tatsächlich tabu? Wie stand es um die Rolle der Frau in Literatur und Gesellschaft?
Diese und viele weitere Fragen werden Natalie Mlynarski-Jung und Hans Levin als Hosts anhand spannender Kurzerzählungen aus dem Mittelalter mit verschiedenen Expert*innen der Germanistischen Mediävistik erörtern. Für einzelne dieser Erzählungen ist auch zu diskutieren, aus welcher (kritischen) Haltung heraus eine Auseinandersetzung mit ihnen erfolgen sollte: Wie und wozu muten wir uns (mutmaßlich) misogyne, obszöne und brutale Erzählungen zu? Welchen Gewinn können wir aus einer Auseinandersetzung mit ihnen ziehen? Wie weit kann und sollte unser Entgegenkommen ihnen gegenüber und eine historische Kontextualisierung reichen?
- Anzahl der Folgen: 6
- Letzte Folgen: 2025-07-10
- Bildung Geschichte