
Verkaufsberaterin Nora, 27: Wie viel Schmuck kosten sollte und wie ehrlich sie beim Verkauf ist
Dezember, Vorweihnachtszeit, überfüllte Läden. Für Nora Auwermann ist das die beste Zeit des Jahres. Sie liebt es: ständig unter Strom sein, von Kunde zu Kunde springen, beraten, verkaufen, Geschenke einpacken. Nora, 27, ist Verkaufsberaterin und stellvertretende Geschäftsführerin beim Uhren- und Schmuckhändler Wempe in Hamburg.
"Das, was wir tagtäglich verkaufen, braucht der Mensch eigentlich nicht", sagt Nora. Nichtsdestotrotz kaufen viele Menschen Schmuck und Uhren, vor allem für die besonderen Anlässe im Leben: eine Uhr zum ersten Job, Eheringe für die Hochzeit. Oft lassen Noras Kunden sie an ihren Geschichten teilhaben – auch dann, wenn der Verlobungsring zurückgegeben werden muss.
Warum leisten wir uns überhaupt etwas, das wir eigentlich gar nicht brauchen? Was hält Nora von günstigen Ketten, Ringen und Uhren? Und hat sie Angst vor Überfällen?
Das erzählt Nora in "Und was machst du so?", dem Job-Podcast von bento.
https://www.bento.de/future/verkaeuferin-an-weihnachten-nora-ueber-ihren-alltag-beim-schmuckhaendler-podcast-a-4a1e2beb-55cf-43e8-9bc0-8089328fe52d
ANZEIGE
Du hast im Studium oder mit dem Berufseinstieg einfach die Krankenkasse deiner Eltern übernommen? Dann lohnt sich ein Check, ob sie noch das Richtige für dich ist. Die IKK classic bietet zum Beispiel ein paar ziemlich praktische Services an: Auf die Online-Filiale kannst du 24/7 zugreifen, das IKK-Med-Team hilft dir bei der Terminvereinbarung für den Haus- oder Facharzt und unter einer kostenlosen Hotline berät dich medizinisches Fachpersonal. Erfahre mehr auf www.ikk-classic.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Und was machst du?
Junge Leute wollen heute anders arbeiten als ihre Eltern: Sie fragen im Vorstellungsgespräch nicht mehr nach dem Dienstwagen, sondern nach der 4-Tage-Woche. Sie sind bereit, sich zu verausgaben – sofern der Job sie erfüllt.
Verena Töpper und Florian Gontek reden in unserem Job-Podcast abwechselnd mit jungen Menschen über ihre Arbeit: Was treibt sie an? Was bedeutet Karriere und Work-Life-Balance für sie?
- Anzahl der Folgen: 86
- Letzte Folgen: 2025-01-09
- Gesellschaft und Kultur