
Postbote Phillip, 28: Wie Corona seine Arbeit verändert hat und warum er nie online bestellt
Abitur, danach studieren, Jura, wie sein Vater. Das war lange Phillips Plan. Doch das Jurastudium machte ihn nicht glücklich. Er schmiss hin und fing an, vorübergehend bei der Post zu jobben. Das war vor drei Jahren. Heute arbeitet er immer noch dort und hat seine Entscheidung nie bereut. Phillip Kottenberg, 28, ist Postbote in Bamberg.
Ein Job, der Phillip körperlich viel abverlangt. Denn an nur einem Arbeitstag liefert Phillip bis zu 150 Pakete und zusätzlich noch Briefpost an etwa 1500 Haushalte aus. Das bedeutet an manchen Tagen bis zu 30.000 Schritte.
Wie geht er mit dem Druck um, täglich so viele Pakete und Briefe ausliefern zu müssen? Was denkt er über Menschen, die viel bestellen? Und wie hat das Coronavirus seine Arbeit verändert?
Das erzählt Phillip in "Und was machst du so?", dem Job-Podcast von bento.
https://www.bento.de/future/postbote-werden-phillip-kottenberg-ueber-seinen-berufsalltag-podcast-a-a7097156-90aa-432c-a326-aefea9a1c568
ANZEIGE
Diese Folge wird dir von LinkedIn präsentiert. Mit über 675 Millionen Mitgliedern weltweit und über 14 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn das größte digitale Netzwerk für beruflichen Austausch, Information, Inspiration, Weiterentwicklung und Jobs. Wir vernetzen berufstätige Menschen und helfen ihnen im Beruf erfolgreich und zufrieden zu sein. In der LinkedIn Community teilen Mitglieder ihre Beiträge in einem professionellen Rahmen und unterstützen sich gegenseitig. www.linkedin.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Und was machst du?
Junge Leute wollen heute anders arbeiten als ihre Eltern: Sie fragen im Vorstellungsgespräch nicht mehr nach dem Dienstwagen, sondern nach der 4-Tage-Woche. Sie sind bereit, sich zu verausgaben – sofern der Job sie erfüllt.
Verena Töpper und Florian Gontek reden in unserem Job-Podcast abwechselnd mit jungen Menschen über ihre Arbeit: Was treibt sie an? Was bedeutet Karriere und Work-Life-Balance für sie?
- Anzahl der Folgen: 86
- Letzte Folgen: 2025-01-09
- Gesellschaft und Kultur