Behandlung der Borderline-Störung - Interview mit Dr. Klaus Höschel

Behandlung der Borderline-Störung - Interview mit Dr. Klaus Höschel

Therapie und Praxis · 2020-08-01
53:27

Wir sprechen über 

| Vorbehalte bzgl. der Behandlung der Borderline-Störung auf Seiten von TherapeutInnen | herausfordernde Therapiesituationen | den Umgang mit chronischer Suizidalität | Schwierigkeiten zum Therapieende vor dem Hintergrund der häufig ausgeprägten Verlassensangst der PatientInnen | die Einführung der DBT ins deutsche Gesundheitssystem: Was ist gelungen, wo hapert es noch? | die Herausforderung, vor der Pat. stehen, irgendwann das Versorgungssystem hinter sich zu lassen (DBT-ACES) | die Grundhaltung der DBT und wie man sie sich bewahrt

| https://www.praxis-hoeschel.de/zu-meiner-person/

Therapie und Praxis

Was kann Psychotherapie leisten und wie gelingt sie? Einführungen und Experteninterviews

[email protected]

Triggerwarnung für alle Folgen: Selbstverletzung, Suizidalität, Trauma - wir sprechen nicht grafisch-detailliert darüber, aber wir sprechen darüber.

Wir sind beide Psychologen und approbierte Verhaltenstherapeuten und aktuell in Praxen in NRW beschäftigt. Vorher haben wir stationär gearbeitet, Joachim in einer Klinik mit intensivtherapeutischem Ansatz in Münster und einer DBT-Station in NRW, Christoph in der Akutpsychiatrie und Suchttherapie in Neuss und Krefeld.

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Spotify Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen