
Silvia Staub-Bernasconi
Silvia Staub-Bernasconi (* 1936) ist Diplom-Sozialarbeiterin, Soziologin und Sozialarbeitswissenschaftlerin. Nach Abschluss ihrer Ausbildung als Sozialarbeiterin an der Schule für Soziale Arbeit in Zürich studierte sie dank eines UNO-Stipendiums Social Workan der University of Minnesota in Minneapolis und an der Columbia University in New York. Ihr Studium der Soziologie, Sozialethik und Pädagogik schloss sie 1983 mit einer Promotion ab. Sie ist national wie international aktiv und in unterschiedlicher Funktion in zahlreichen Gremien vertreten.
In einer Fülle von Publikationen hat Staub-Bernasconi ihre systemtheoretisch-ontologische Positionen zur Entwicklung einer Handlungswissenschaft Sozialer Arbeit und Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession dargelegt. Bereits in ihrer Dissertation Soziale Probleme – Dimensionen ihrer Artikulation – Umrisse einer Theorie Sozialer Probleme als Beitrag zu einem theoretischen Bezugsrahmen Sozialer Arbeit (1983) hat sie ihre Theorieposition umrissen und in ihren weiteren Büchern vorgestellt und weiterentwickelt.
Theorien der Sozialen Arbeit
In unserem Podcast veröffentlichen wir alle Videos unserer Reihe "Theorien der Sozialen Arbeit" aus der Webseite: www.theorien-sozialer-arbeit.de um das Hören außerhalb der Webseite zu vereinfachen.
+++
Die Auseinandersetzung mit Theorien der Sozialen Arbeit gestaltet sich für Studierende nicht immer einfach. Sie führt häufig dazu, dass einzelne Theorien nicht richtig nachvollzogen werden können oder dass ihre jeweils eigene Logik nicht richtig erkannt wird. Wer aber kann uns bei der Erarbeitung der Theorien besser unterstützen, als die Urheberinnen und Urheber der unterschiedlichen Theorieangebote?
Um unseren Nutzer_innen ein besonderes Highlight zu bieten, ließen wir eine Suchfunktion programmieren, die es den Nutzer_innen ermöglicht, die Inhalte aller Videos nach Stichwörtern zu durchsuchen. Ähnlich einer schriftlichen Enzyklopädie lassen sich somit verschiedene Theorien miteinander vergleichen und nach bestimmten Themen filtern. Ebenso wurden alle Videos transkribiert, sodass das gesamte Interview auch gelesen werden kann.
Wir bedanken uns bei unseren Interviewpartner_innen, die bereit waren, mit uns dieses Projekt zu realisieren. Es war für uns sowohl eine große Ehre und Freude. Vielen Dank.
Prof. Dr. Martin Klein und Prof. Dr. Helmut Lambers
- Anzahl der Folgen: 18
- Letzte Folgen: 2021-10-15
- Bildung Wissenschaft