
Folge 54: Der Grupeer Scam
Bezogen auf die Entwicklungen im P2P Sektor, war der vermeintliche „Grupeer Scam“ sicherlich das mit Abstand traurigste Highlight im ersten Halbjahr 2020. Dass es früher oder später zu Ausfällen und Pleiten bei einigen baltischen P2P Fintechs kommen würde, davon war auszugehen. Dass es aber eine vergleichsweise große P2P Plattform mit über 30.000 Anlegern treffen würde, kam dann aber doch für viele sehr überraschend.
Dabei ist für mich persönlich nicht mal die Tatsache überraschend, dass es am Ende Grupeer getroffen hat. Sondern viel mehr, welche Tragweite die Informationen haben, welche bereits durchgesickert sind und die sich in den letzten Monaten verfestigt haben.
Eine Grupeer Pleite aufgrund wirtschaftlicher Bedingungen, wäre sicherlich ein anderes Thema gewesen als der offensichtliche Versuch seine Investoren gezielt über den Tisch zu ziehen.
Jetzt, da wieder etwas Bewegung bei Grupeer reinkommt und einige vielleicht den Eindruck haben, dass hier noch etwas zu retten sei, möchte ich in diesem Podcast auf die aktuellen Entwicklungen bei Grupeer eingehen und diese bewerten. Aber nicht nur das. Außerdem werde ich auch über die fünf Gründe sprechen, warum ich persönlich nie selbst bei Grupeer investiert habe und dort auch nicht in Zukunft investieren werde.
+++
📌 Zum Blog-Artikel: https://rethink-p2p.de/grupeer-scam/
📌 Kostenloser Newsletter: http://bit.ly/rethink-p2p-newsletter
📌 Facebook Community: fb.com/groups/rethinkp2p
📌 P2P Plattform Vergleich: https://rethink-p2p.de/p2p-plattformen-vergleich/
re:think P2P Kredite Podcast
P2P-Kredite sind eine vergleichsweise neue, innovative und alternative Form der Geldanlage, bei der Privatanleger Geld mit der Online-Vermittlung von Privatkrediten verdienen können. Der Attraktivität hoher und zweistelliger Renditen steht ein nicht zu unterschätzendes Risiko gegenüber, weshalb sich Investoren differenziert über die Chancen und Risiken informieren sollten.
Hier komme ich ins Spiel. Mein Name ist Denny Neidhardt, 29+1 Jahr alt, geboren und aktuell wohnhaft in Berlin. Ich investiere seit Oktober 2017 in P2P-Kredite.
Da ich auf vielen Blogs und in Foren nur selten die Themen, Analysen und Fragestellungen vorgefunden habe, die mich selbst als Privatanleger interessieren, habe ich ein Jahr später den Blog rethink-p2p.de gelauncht.
Ähnlich den Artikeln, geht es auch im Podcast um die Vermittlung von umfangreichen und tiefgründigen Informationen, sodass Privatanleger bessere Investitionsentscheidungen treffen können.
Feedback und Themenvorschläge können per Email an [email protected] geschickt werden.
- Anzahl der Folgen: 306
- Letzte Folgen: 2025-07-12
- Wirtschaft Nachrichten