
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Was ist das Psychotherapeutische Propädeutikum?
Diese Folge von Psychotherapie Bewegt widmet sich einem besonderen Teil der Psychotherapieausbildung in Österreich: dem Propädeutikum. Es war jahrzehntelang der erste Schritt auf dem Weg zur Psychotherapeut:in – und wird es mit dem neuen Psychotherapiegesetz bald nicht mehr sein.Ich spreche mit Katharina Oppolzer, Psychotherapeutin in freier Praxis in Wien und Mitglied des Leitungsteams eines Propädeutikums. Sie kennt diese Ausbildung wie kaum eine andere – als Ausbildungsleiterin, Lektorin, Therapeutin und Supervisorin.
An einem sonnigen Frühlingstag bin ich mit dem Rad zu ihr gefahren, um mir von ihr erklären zu lassen, was das Propädeutikum ausmacht: seine Geschichte, seinen Aufbau, seine Bedeutung – und warum sich mit seiner Ablöse gerade ein tiefgreifender Wandel in der Psychotherapieausbildung vollzieht.
Katharina Oppolzer spricht mit Klarheit, Struktur und einem Gespür für das Wesentliche. Wir tauchen ein in historische Entwicklungen, in aktuelle Übergangsregelungen und in die Frage, was die Akademisierung für die Zukunft des Berufsbildes bedeutet.
Nebenbei geht es aber auch um zentrale Grundfragen: Was bedeutet es, ein bestimmtes Menschenbild zu vertreten? Welche Haltung bringt man als Therapeut:in mit – und wie wirkt sie in die Arbeit mit Patient:innen hinein?Ein Gespräch, das informiert, einordnet und Lust macht, sich weiter mit dem Berufsfeld Psychotherapie auseinanderzusetzen – für alle, die sich in Ausbildung befinden, sich für psychische Gesundheit interessieren oder verstehen wollen, wie dieser Beruf eigentlich erlernt wird.
Katharina Oppolzer
https://www.katharina-oppolzer.atLucia Laggner
Offizieller Partner dieser Folge:
Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
https://www.psychotherapie.at
APG – Ausbildungsinstitut für Personzentrierte Psychotherapie
https://www.apg.or.at/start.htmlForum Personzentriert
https://www.forum-personzentriert.atFotocredits: Ela Angerer
Psychotherapie Bewegt
Wie kann man Psychotherapie entmystifizieren und enttabuisieren? Wo kommt sie her, wie hat sie sich entwickelt, was bringt die Zukunft? Diese Fragen treiben mich um.
Mein Name ist Lucia Laggner, ich bin die Gastgeberin dieses Interview-Podcasts, in dem ich Gespräche mit Menschen aus dem Feld der Psychotherapie führe. Ich will meine Neugier für die vielseitige, fundierte und in Bewegung befindliche Disziplin der Psychotherapie weitertragen.
Dieser Podcast entsteht in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie.
https://www.lucialaggner
https://www.psychotherapie.at
- Anzahl der Folgen: 6
- Letzte Folgen: 2025-05-05
- Gesundheit und Fitness Mentale Gesundheit