
Preisvergleich und Pricing mit Albrecht von Sonntag: Wie haben 25 Jahre idealo die Preistransparenz im Wettbewerb geprägt? (#059)
Wie fair ist der Wettbewerb im Online-Handel? Warum lohnt es sich, Preise langfristig zu beobachten? Und welche versteckten Kosten werden oft nicht eingepreist? Zum ersten Mal mit Live-Publikum aufgenommen, widmet sich diese besondere Folge unseres Pricing Friends Geburtstagsevents dem Gespräch zwischen Dr. Sebastian Voigt und Albrecht von Sonntag, Mitgründer von idealo. Es geht um die Entwicklung des Internet-Urgesteins idealo, den Kampf um Preistransparenz und die Herausforderungen eines digitalen Marktplatzes.
Albrecht von Sonntag spricht über die Marktmacht von Google Shopping, das eigene Angebote bevorzugt und Händler zwingt, höhere Preise zu setzen, um sichtbar zu bleiben. Er erklärt, warum idealo auf eine neutrale Preis-Reihenfolge setzt und welche Folgen es hat, wenn Händler auf anderen Plattformen Sichtbarkeit erkaufen müssen. Außerdem zeigt er, warum Black Friday nicht immer der beste Kaufzeitpunkt ist. Preise auf idealo sinken monatlich im Schnitt um 1,6 Prozent – oft stärker als kurzfristige Rabatte. Oder wie er es formuliert: „Bei idealo ist jeden Tag Black Friday.“
Viele Produkte erscheinen günstiger, als sie tatsächlich sind, weil externe Kosten – etwa Umweltfolgen – nicht eingepreist werden. Ein Flug auf die Fidschi-Inseln müsste realistisch 15.000 Euro kosten, wenn man die CO₂-Kosten berücksichtigt – tatsächlich zahlen Verbraucher aber nur einen Bruchteil.
Über den Gast
Albrecht von Sonntag hat idealo im Jahr 2000 mitgegründet und war bis 2024 Geschäftsführer der Plattform. Heute begleitet er als Beiratsmitglied die strategische Weiterentwicklung. Ein zentrales Thema für ihn ist fairer Wettbewerb im Online-Handel. Er engagierte sich aktiv in Verfahren gegen Google und setzte sich für die Durchsetzung des Digital Markets Act (DMA) ein, um Wettbewerbsverzerrungen entgegenzuwirken. Vor idealo war er als M&A-Anwalt tätig und bringt umfassende Expertise in E-Commerce und Plattformökonomie mit.
Pricing Friends
“Pricing Friends” ist ein Interviewformat, in dem Sebastian Voigt mit führenden Unternehmenslenkern und weiteren spannenden Persönlichkeiten über sein Lieblingsthema “Pricing” spricht. Das sind keine "Fachidiotengespräche" – Sebastian und seine Gäste liefern vielfältige Perspektiven und Anekdoten, um das komplexe Thema Pricing auf eine verständliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren. Dem "schweren", analytischen Thema Pricing verleiht er eine gewisse Leichtigkeit und adressiert die Hörer informativ und unterhaltend.
Der “Pricing Friends” Podcast erscheint ab Donnerstag, 11. Januar 2024, immer donnerstags um 5:55 Uhr.
ÜBER DR. SEBASTIAN VOIGT
Dr. Sebastian Voigt ist Partner sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Axel Springer hy GmbH und verantwortlich für die Pricing and Sales Business Unit. Sebastian studierte Wirtschaftsinformatik und promovierte an der TU Darmstadt zu Monetarisierungsstrategien von digitalen Marktplätzen. Seit über 15 Jahren entwickelt er profitable digitale Geschäftsmodelle. Er arbeitete u.a. als Director bei der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners, leitete die Projektteams der Investmentholding von Axel Springer und nahm operative Führungspositionen innerhalb von Bertelsmann und ProSiebenSat1 ein.
Connect via LinkedIn
Pricing Friends Website
- Anzahl der Folgen: 75
- Letzte Folgen: 2025-05-22
- Wirtschaft Firmengründung Management