
Stolz und Scham – warum sich die Deutschen mit ihrer Heimat so schwertun
In der Schweiz normal, in Deutschland schon verdächtig: Flaggen, Heimatliebe, Stolz auf die eigene Nation. Doch wer sich vor der eigenen Identität schämt, macht es auch Migranten schwer, sich zu integrieren. Bewegt sich etwas beim deutschen Selbstbild, oder hat Deutschland ein Identitätsproblem? Darüber debattieren Benedict Neff, NZZ-Ressortleiter International, und Sven Preger, Podcast-Chef der NZZ.
Hosts: Benedict Neff, NZZ-Ressortleiter International und Sven Preger, NZZ-Ressortleiter Podcast
Produzenten: Dominik Schottner und Patricia Corniciuc
Feedback und Kontakt: [email protected]
**Shownotes**
[Heimkehr in die Schweiz – das Problem ist nicht die Reise, sondern die Rückkehr](https://www.nzz.ch/feuilleton/heimkehr-in-die-schweiz-das-problem-ist-die-rueckkehr-ld.1643310)
[Anmerkungen zur deutschen Erregungsgesellschaft](https://www.nzz.ch/international/anmerkungen-zur-deutschen-erregungsgesellschaft-ld.1541649)
[«Das ist das Furchtbare an Deutschland» Der deutsche Denker Dieter Borchmeyer über ein Volk, das mit seiner Geschichte ringt – bis hin zum Selbsthass.](https://www.bazonline.ch/das-ist-das-furchtbare-an-deutschland-712733725233)
NZZ Machtspiel
Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen?
Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Trio analysiert faktenbasiert und meinungsstark Politik und Gesellschaft.
«Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung.
Fragen und Feedback gerne an: [email protected]
- Anzahl der Folgen: 31
- Letzte Folgen: 2025-08-28
- Gesellschaft und Kultur Nachrichten Politik