
IPR - Folge 10
Noch § 2 Internationales Familienrecht: Internationale Kindesentführung; Unterhalt: Anknüpfung nach dem HUP, Reichweite der Anknüpfung; § 3 Internationales Erbrecht (EuErbVO): Gegenstand der EuErbVO, Anwendungsbereich der EuErbVO, Anknüpfung nach der EuErbVO, Qualifikation des § 1371 BGB, Anwendbares Recht nach der EuErbVO, Reichweite der Anknüpfung (Art. 23 EuErbVO), Letztwillige Verfügungen (Art. 24 EuErbVO), Problem: Vindikationslegat, Erbverträge (Art. 25 EuErbVO)
LMU Internationales Privatrecht WS 2022/2023
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Internationales Privatrecht“ im Wintersemester 2021/2022 erstellt. Die Lehrveranstaltung ist Pflichtfach im Schwerpunktbereich 7 (Internationales, europäisches und ausländisches Privat- u. Verfahrensrecht) der Juristischen Fakultät der LMU München.
Sie erstreckt sich über 3 Semesterwochenstunden. Gegenstand sind der Allgemeine und der Besondere Teil des Internationalen Privatrechts.
Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.stephan-lorenz.de/lehre/ipr.
Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
- Anzahl der Folgen: 13
- Letzte Folgen: 2023-01-30
- Bildung