#95 Umgang mit Glaubenssätzen | Systflix online

#95 Umgang mit Glaubenssätzen | Systflix online

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴 · 2024-09-07
01:22:30

systflix.com ist jetzt online! Die neue Streamingplattform für Systemikerinnen und Systemiker bietet euch schon jetzt über 170 Videos an, darunter:

Demonstrationen von Beratungsgesprächen Technik- und Methodenvideos Lehrvideos aus Soziologie, Psychologie und Organisationsentwicklung Inhalte zu systemischer Resilienz und Gesundheitsförderung Lehrvideos zum mentalisierungsbasierten Arbeiten Videos zu Führung und Leadership Systemische Aufstellungsarbeit Flipchart-Kurse Praktische Tipps für die Selbstständigkeit Eventaufnahmen

Die Plattform ist ideal für fortgeschrittene Berater*innen, die ihre Tätigkeit und Selbstständigkeit weiterentwickeln möchten. Wenn du an einer wispo-Weiterbildung teilnimmst, warte am besten noch mit der Anmeldung – es könnte bald Rabatte für euch geben! Systflix ist dazu im Austausch mit wispo und wird euch rechtzeitig informieren.

Zusammenfassung

Kevin Baron spricht mit Marcel Rössler über die Entstehung und die Auswirkungen von Glaubenssätzen. Sie diskutieren, dass Glaubenssätze häufig negative Effekte haben und schwer zu verändern sind, da sie aus Erfahrungen und generalisierten Annahmen entstehen. Die Gesprächspartner betonen, wie wichtig es ist, den Nutzen und die dahinterliegenden Bedürfnisse der Glaubenssätze zu erkennen. Sie bieten Einblicke in Interventionen und Strategien zur Veränderung von Glaubenssätzen, wie etwa die Dekonstruktion durch Anpassung an neue Situationen und Perspektivwechsel. Sie unterstreichen die Bedeutung der Transparenz, Aufklärung und individuellen Vorgehensweise in der Beratung sowie die Rolle der therapeutischen Beziehung und die Expertise des Klienten über sein eigenes Erleben. Abschließend wird die Wertschätzung des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen therapeutischen Ansätzen hervorgehoben.

Höhepunkte

Glaubenssätze entstehen aus Erfahrungen und generalisierten Annahmen und können negative Auswirkungen haben. Die Veränderung von Glaubenssätzen erfordert, die dahinterliegenden Bedürfnisse zu verstehen und gezielte Interventionen anzuwenden. Dissoziation und Visualisierung sind Methoden, um Glaubenssätze zu bearbeiten und ihre Veränderung zu fördern. Transparenz, Aufklärung und eine vertrauensvolle Beziehung sind entscheidend, um Klienten in der Veränderung von Glaubenssätzen zu unterstützen. Verschiedene therapeutische Ansätze können sich gegenseitig bereichern, wenn sie zusammenarbeiten und voneinander lernen.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier Atmosphäre auszutauschen. Meist begannen diese Zusammenkünfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden Getränk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschränkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblümt vorgetragene Ideen. Es kamen Menschen zusammen, die den Mut hatten „Neues zu denken, ehe sie es aufzeigen“ konnten, wie das einmal Sigmund Freud für den Salon Zuckerkandl formulierte.Wer in der Gegend war und von diesen „Orten“ gehört hatte, kam gern „nur mal so“ vorbei. Manche blieben dann für immer.

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Spotify Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen