
ImPuls - mit Atilla Kücük
"Sehr früh wusste ich, dass ich Chef werden möchte", sagt Atilla Kücük im Gespräch mit Karin Kücük. Dem IT-Leiter ist es wichtig, gestalten zu können und Verantwortung zu tragen. Superspannend, dem vertrauensvollen Gespräch zu lauschen, weil Gast und Moderatorin miteinander verheiratet sind. Es geht um die Themen "Bildungsweg mit Migrationshintergrund", Familie und Nachbarschaft, Fehlerkultur und was Hupen und Kommunikation miteinander zu tun haben.
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
Zusammenhalt stärkt uns. Das gilt besonders für Schwäbisch Hall, wo Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen zusammenleben. Eine Gemeinschaft entsteht dann, wenn man sich gegenseitig vertraut und einander nicht mehr fremd ist, wenn der Fokus auf den Gemeinsamkeiten liegt und nicht mehr auf den Unterschieden und wenn die gemeinsame Zukunft wichtiger wird, als die individuelle Vergangenheit. Das vom BAMF finanzierte Projekt ImPuls – Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall nutzt die Formate ImPuls-Podcast und ImPuls-Talks auf der Bühne, um Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen und besonderen Erkenntnisse mit anderen zu teilen.
In den Interviews des Podcasts begegnen uns Menschen mit einem Bezug zu Schwäbisch Hall. Beim Zuhören bekommen wir Einblicke in unterschiedlichste Lebenswelten, die uns informieren, vielleicht sogar inspirieren und uns innerlich wachsen lassen. Dabei fragen wir immer wieder, wie es gelingen kann, in einer Gemeinschaft wirklich anzukommen, dabei unsere Stärken zu leben und auch, was wir selbst tun können, um den Zusammenhalt in unserer Stadt zu stärken.
- Anzahl der Folgen: 82
- Letzte Folgen: 2024-12-26
- Gesellschaft und Kultur Beziehungen