
Trystan Pütter
Eigentlich, sagt unser heutiger Gast, mag er diesen Begriff nicht, aber rein inhaltlich gesehen würde er sich schon als modernen Mann bezeichnen, den die Macho-Kultur irritiert und eher in die Defensive getrieben hat. Ja! Rufen wir ihm zu. Geht uns auch so. Dabei ist Trystan Pütter, Jahrgang 80, schon ein Typ, den viele Frauen als kernig bezeichnen würden, ach was, kernig, er wurde von der Zeitschrift GALA als "Mister Sexy" bezeichnet.
Der in Frankfurt am Main zur Welt gekommene Schauspieler, halber Waliser, arbeitete unter anderem mit Frank Castorf und Rene Pollesch an der Volksbühne und schlitterte dann in die Filmerei hinein, aus der er bis heute nicht herausgeschlittert ist. Zum Glück. Er verkörperte Hildegard Knefs Mann und verliebte sich gleich mal in die Hauptdarstellerin, Heike Makatsch, mit der er zusammenlebt und eine Familie hat. In "Unsere Mütter, unsere Väter" spielte er mit, und in den - nach Abrufzahlen - erfolgreichsten ARD- und ZDF-Mediathek-Mehrteilern "Ku'damm" oder bei "Babylon Berlin". Zudem engagierte sich Pütter mit der Aktion "Los für Lesbos" erfolgreich für das Flüchtlingscamp in Moria. Sehr moderner Mann, der Trystan.
Playlist: Diamonds on the Soles of her Shoes - Paul Simon // Bladi - Freeman // Sweet Child o’mine - Guns'n Roses // I glaub i geh jetzt - Wolfgang Ambros // You belong to me - Bob Dylan // Other Side - Wyn Davies // Vincent - James Blake // Petit Frère - RAPK | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Hörbar Rust
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - immer sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Highlights der jeweiligen Sendung können Sie hier downloaden.
Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
- Anzahl der Folgen: 154
- Letzte Folgen: 2025-05-11
- Gesellschaft und Kultur Tagebücher