
Maggie Tapert: Was heisst es eigentlich, Frau zu sein?
Man könnte meinen, die alten Zöpfe seien längst abgeschnitten, alle Menschen wirklich gleichberechtigt. Leider nein. Was trägt dazu bei? Warum ist auch im Jahr 2021 die Frage nach dem “Frausein” eine hochaktuelle? Persönlich ist mir im letzten Jahr plötzlich aufgegangen, wie tief und unbewusst die uralte Geschichte vom Sündenfall in unseren Knochen sitzt. Welche Muster sich daraus ergeben, für uns Frauen*. Und zwar egal, wie säkular wir unterwegs sind – Zeit, das mit Maggie Tapert etwas genauer anzuschauen. Ein Gespräch über die befreiende Macht der weiblichen Orgasmen – und deren Bedeutung fürs Ganze.
*Mit “Frau” meinen wir alle, die sich als solche identifizieren – dasselbe gilt für “Mann”.
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen. Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken. Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere Gehirne umherzutragen. Wir finden, das reicht jetzt und leuchten aus, wie und warum unsere Körper der einfachste Weg zu Gott sind. Und was es letztlich heisst, „Holy Embodied“ in seiner ganzen Radikalität zu leben. Auf dieser Entdeckungsreise sind wir nicht-konfessionell, interreligiös und undogmatisch unterwegs. Gespräche zwischen Leela Sutter und Patrick Schwarzenbach, Reportagen und Expert*innen aus diesem weiten Feld dienen uns als Kompass für diese Reise.
- Anzahl der Folgen: 134
- Letzte Folgen: 2025-06-27
- Religion und Spiritualität Gesundheit und Fitness Fitness Spiritualität