
Wiebke Ankersen & Christian Berg von der Allbright-Stiftung: „Die Stellschraube für mehr Diversität sind die Männer"
Das Fatale daran: Je h\u00f6her die Hierarchieebene, desto wahrscheinlicher ist es, dass neue \u201eVorstands-Thomasse\u201c nach Bauchgef\u00fchl rekrutiert werden. \u201eDann rekrutiert eben der Mann den Mann, weil er ihm \u00e4hnlich ist\u201c, erkl\u00e4rt Stiftungschefin Wiebke Ankersen in der neuen Podcastfolge von Handelsblatt Mindshift das Ph\u00e4nomen. \u201eUnd weil er ihm die h\u00f6chste Kompetenz zuspricht.\u201c
Die Unternehmen gehen auf Nummer sicher und orientieren sich an dem, was schon in der Vergangenheit funktioniert hat. \u201eSowas kann man nur unterbrechen, indem man Strukturen einzieht, die dem entgegen wirken \u2013 etwa interne Zielgr\u00f6\u00dfen\u201c, sagt Ankersen. Co-Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Christian Berg ist \u00fcberzeugt: \u201eDie Stellschraube f\u00fcr mehr Diversit\u00e4t sind die M\u00e4nner.\u201c
Jahr f\u00fcr Jahr zeichnet die deutsch-schwedische Stiftung ein anschauliches Bild davon, wie homogen die F\u00fchrungsetagen in Deutschland aufgestellt sind. Der Thomas-Kreislauf ist aller Munde. Das zeigt: Es braucht Menschen wie Wiebke Ankersen und Christian Berg. Ihr Job ist es, sich f\u00fcr mehr Frauen und Diversit\u00e4t in der deutschen Wirtschaft einzusetzen. Andrea Rexer und Carina Kontio haben mit den beiden in D\u00fcsseldorf dar\u00fcber gesprochen, wie man den Thomas-Kreislauf durchbrechen kann, was sich in Deutschland \u00e4ndern muss und was Deutschland sich von den Schweden abgucken kann.<\/p>","mediaUrl":"https:\/\/audio.podigee-cdn.net\/143763-m-b9c322507a26288189107dc301d1dfdb.mp3?source=feed","mediaType":"audio\/mpeg","mediaDuration":null,"mediaDurationText":null,"releaseDate":"2019-11-20","artwork":{"src":"https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/1200x1200bb.jpg","srcset":["\/img\/empty.gif 10w","https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/80x80bb-75.jpg 80w","https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/160x160bb-75.jpg 160w","https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/320x320bb-75.jpg 320w","https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/640x640bb-75.jpg 640w","https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/1280x1280bb-75.jpg 1280w"]},"url":"https:\/\/deutschepodcasts.de\/podcast\/handelsblatt-mindshift\/wiebke-ankersen-christian-berg-von-der-allbright-s","guid":"f85ee244bbdf01d5f58b02f83267ea03","podcast":{"id":"handelsblatt-mindshift","name":"Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und F\u00fchrung","description":"
Handelsblatt Rethink Work: Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und F\u00fchrung. Wir sprechen mit denen, die sich selbst und andere durch Zeiten des Umbruchs f\u00fchren. Darunter Manager, Unternehmerinnen, Autoren, Coaches, Wissenschaftlerinnen und andere Vordenker. Pers\u00f6nlich. Unterhaltsam. Aufschlussreich.
Handelsblatt Rethink Work finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und nat\u00fcrlich hier auf der Handelsblatt-Website.\u202f
Jetzt reinh\u00f6ren: 14-t\u00e4gig mit Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst aus der Handelsblatt-Chefredaktion.<\/p>","artwork":{"src":"https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/1200x1200bb.jpg","srcset":["\/img\/empty.gif 10w","https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/80x80bb-75.jpg 80w","https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/160x160bb-75.jpg 160w","https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/320x320bb-75.jpg 320w","https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/640x640bb-75.jpg 640w","https:\/\/is2-ssl.mzstatic.com\/image\/thumb\/Podcasts126\/v4\/1d\/cb\/6e\/1dcb6e16-8151-faa1-be8e-93b7bb1c5786\/mza_17118046639521511958.png\/1280x1280bb-75.jpg 1280w"]},"url":"https:\/\/deutschepodcasts.de\/podcast\/handelsblatt-mindshift"}})">
Vor zwei Jahren hat die gemeinnützige Allbright-Stiftung einen Begriff geprägt, der es sogar bis in die „New York Times“ (NYT) schaffte: Der Thomas-Kreislauf. Thomas ist der häufigste Name in deutschen Vorständen, neben Michael und Stefan.
Das Fatale daran: Je höher die Hierarchieebene, desto wahrscheinlicher ist es, dass neue „Vorstands-Thomasse“ nach Bauchgefühl rekrutiert werden. „Dann rekrutiert eben der Mann den Mann, weil er ihm ähnlich ist“, erklärt Stiftungschefin Wiebke Ankersen in der neuen Podcastfolge von Handelsblatt Mindshift das Phänomen. „Und weil er ihm die höchste Kompetenz zuspricht.“
Die Unternehmen gehen auf Nummer sicher und orientieren sich an dem, was schon in der Vergangenheit funktioniert hat. „Sowas kann man nur unterbrechen, indem man Strukturen einzieht, die dem entgegen wirken – etwa interne Zielgrößen“, sagt Ankersen. Co-Geschäftsführer Christian Berg ist überzeugt: „Die Stellschraube für mehr Diversität sind die Männer.“
Jahr für Jahr zeichnet die deutsch-schwedische Stiftung ein anschauliches Bild davon, wie homogen die Führungsetagen in Deutschland aufgestellt sind. Der Thomas-Kreislauf ist aller Munde. Das zeigt: Es braucht Menschen wie Wiebke Ankersen und Christian Berg. Ihr Job ist es, sich für mehr Frauen und Diversität in der deutschen Wirtschaft einzusetzen. Andrea Rexer und Carina Kontio haben mit den beiden in Düsseldorf darüber gesprochen, wie man den Thomas-Kreislauf durchbrechen kann, was sich in Deutschland ändern muss und was Deutschland sich von den Schweden abgucken kann.
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Handelsblatt Rethink Work: Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung. Wir sprechen mit denen, die sich selbst und andere durch Zeiten des Umbruchs führen. Darunter Manager, Unternehmerinnen, Autoren, Coaches, Wissenschaftlerinnen und andere Vordenker. Persönlich. Unterhaltsam. Aufschlussreich.
Handelsblatt Rethink Work finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: 14-tägig mit Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst aus der Handelsblatt-Chefredaktion.
- Anzahl der Folgen: 130
- Letzte Folgen: 2024-12-30
- Wirtschaft Gesellschaft und Kultur Karriere