
#02 Dr. Bernd Schumacher: "Es gibt kein Mittel gegen Angst"
Der Systemische Therapeut Bernd Schumacher ist davon überzeugt: "Es gibt kein Mittel gegen Angst." Weil man über den Körper und die eigenen Gedanken letztlich keine Kontrolle haben kann und eine Angststörung für Schumacher aber in erster Linie mit dem Thema Kontrolle zu tun hat. "Ich kann mich nicht anstrengen, nicht an etwas Bestimmtes zu denken", so Schumacher. "Kontrolle funktioniert erst recht nicht über aktive Negation, denn unser Gehirn kennt keine aktive Negation."
Wenn es kein Mittel gegen Angst gibt: Wie therapiert er dann seine Patient*innen? Das erzählt er mir in der zweiten Folge "Hallo Angst". Schumacher beschreibt sich selber als Integrationshelfer, der Menschen mit Angststörungen dabei hilft, ihre Angst zu integrieren, sie nicht länger als etwas, das von außen über einen kommt, zu begreifen. Das Besondere an dem von ihm entwickelten Ansatz: In den meisten Fällen gelingt es ihm, das Mindset seiner Klient*innen in einer vierstündigen Sitzung neu zu sortieren, so dass diese im Anschluss befreiter mit ihrer Angst leben können.
<a href="http://www.igst.org">Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie</a>
Hallo Angst
Die Angststörung ist in Deutschland noch vor der Depression die häufigste psychische Erkrankung. Circa 10 bis 14 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Jede/r Vierte leidet ein Mal im Leben an einer Angststörung. Gleichzeitig ist das Thema Angst in unserer Gesellschaft ein Tabu. Mit meinem Podcast "Hallo Angst" möchte ich dazu beitragen, die Angststörung von ihrem Stigma zu befreien. "Hallo Angst" ist für alle, die den Mut haben, sich dem Thema Angst zu stellen. Für alle, die mehr wissen möchten über Angst- und Panikstörungen. Für alle, die auf persönliche Angstgeschichten gespannt sind. In jeder Episode habe ich einen Gast, mit dem ich das Thema Angst aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchte. Ich spreche mit Betroffenen und Expert*innen - aus Kultur, Pop-Kultur, Wissenschaft, Forschung oder Wirtschaft - und richte meinen Scheinwerfer überall dorthin, wo die Angst sitzt: An viele verschiedene Orte - auch an Orte, wo man sie nicht vermutet. Warum ich das mache? Weil ich seit meiner Jugend selber mit einer Angststörung lebe und ich mir wünsche, dass die häufigste psychische Erkrankung in Deutschland kein Tabuthema mehr ist. Ich bin ausgebildete Journalistin und arbeite mittlerweile als Systemische Beraterin - auch hier mit dem Fokus auf einem kreativen und liebevollen Umgang mit den eigenen Ängsten.
www.katharinaaltemeier.de
- Anzahl der Folgen: 26
- Letzte Folgen: 2024-03-25
- Gesellschaft und Kultur Gesundheit und Fitness