
Gesprächsstoff 050 | Erfolgreich die Ernährung umstellen: Welche Faktoren unser Essverhalten beeinflussen
„Wir vereinfachen Gewohnheitsänderungen. Wir haben das Gefühl, wir müssen nur ein bisschen anders essen und schon verändern wir uns“, sagt Ronia Schiftan. Doch wer versucht hat, Gewicht zu verlieren, weiß, dass es so einfach nicht ist. Die Ernährungspsychologin, die als Dozentin an der Hochschule Fulda in der Weiterbildung Ernährungspsychologie lehrt und zugleich in der Schweiz als Ernährungstherapeutin in eigener Praxis tätig ist, weiß, warum sich viele Menschen schwertun, ihre Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Gemeinsam mit Mariana Friedrich geht sie die große Frage der Ernährungsumstellung aus psychologischer Perspektive an.Im Gespräch erläutert sie, warum es wichtig ist, zunächst den eigenen Körper besser zu verstehen und sich klarzumachen, warum man abnehmen will. Sie zeigt, welche Rolle die soziale Zugehörigkeit spielt und warum es alles andere als förderlich ist, in gesunde und ungesunde Lebensmittel einzuteilen. Und sie hat einen Wunsch: Dass sich die Gesellschaft löst von Dogmen und vom Negativtalk rund ums Essen.
Weitere Informationen zur Folge:
Mehr zu Ronia Schiftan findet ihr hier: https://www.roniaschiftan.ch
Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter [email protected]
Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.
In „Gesprächsstoff“ spricht unsere Moderatorin Mariana Friedrich mit Wissenschaftler*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und an der Forschung beteiligten Studierenden über ihre Forschungsprojekte. Warum untersuchen sie, was sie untersuchen? Wieso sind diese Themen für uns als Gesellschaft interessant? Welche Impulse für die eigene Positionierung und für die öffentliche Debatte können wir daraus mitnehmen? „Gesprächsstoff“ erscheint während der Vorlesungszeiten im zweiwöchigen Turnus mit jeweils sechs Episoden.
- Anzahl der Folgen: 55
- Letzte Folgen: 2025-04-02
- Wissenschaft