Externalisierung in Therapie und Beratung

Externalisierung in Therapie und Beratung

GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen · 2022-06-10
39:26

In dieser Folge gebe ich eine Demonstration einer Externalisierung. Externalisierung bedeutet im Kontext systemischer Therapie, innere Erlebensweisen oder Symptome als äußeres Wesen und Dialogpartner aufzufassen. Dies erlaubt, einen anderen, sogar unterstützenden Kontakt aufzunehmen mit Persönlichkeitsanteilen oder Empfindungen, die bisher nur abgewehrt oder abgelehnt worden sind.
Dies war eine Einheit im Kurs „Szenisch-Systemisch“, den ich gemeinsam mit meiner Kollegin Sandra Anklam im August 2021 an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid angeboten habe. Ich habe die Externalisierung mit Sandra beispielhaft durchgespielt, hier und da etwas knapper als man es in der Praxis durchführen würde.

GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen

In meinem Podcast GedankenStich stelle ich in loser Folge Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der systemischen Therapie und der systemischen Didaktik zur Verfügung.
Manchmal geht es auch darum, wie man als Systemiker*in auf den Gang der Welt da draußen schauen kann. Dies betrifft zum Beispiel Themen wie unseren Umgang mit Klima- und Umweltfragen, aber auch gesellschaftliche Kräfte der Polarisierung oder Profilierung.
Weitere Information mir: https://threyer.de

  • Anzahl der Folgen: 16
  • Letzte Folgen: 2024-08-11
  • Bildung

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Spotify Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen