
Vincent Klink, warum sterben Küchenchefs jung?
Zeit hat er eigentlich immer, schrieb Vincent Klink vorher. Am besten vormittags und in seinem Restaurant, da ist er die meiste Zeit. Vincent Klink, 70, kocht nicht im Tagesgeschäft mit, er versteht sich eher wie ein Fußballtrainer, der seine Mannschaft trainiert. Seit 50 Jahren ist Klink Koch, seit 40 Jahren hat er eine eigene "Kneipe", wie er sein Restaurant nennt, und mit kleiner Unterbrechung hat er durchgehend einen Stern im renommierten Guide Michelin. Klink macht keinen Urlaub, er verbindet Arbeit mit Lust. Wie geht das? Nebenbei gibt er Blockflötenkonzerte, hat ein Bienenvolk und schreibt gefeierte Bücher über Essen und das Kochen. Warum er als Fleischesser eher vom Fleisch abrät, wie er mal die Hierarchien in seiner Küche abschaffen wollte und wieso die Kunst in seinen ersten Jahren als Koch seine Rettung war, erzählt er im Podcast.
FAZ Am Tresen - Der Gesprächspodcast
Am Tresen der Trinkhalle bleibt man kurz stehen, um zu plaudern – mit den Nachbarn oder Bekannten. Genau da treffen sich unsere F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner und Timo Steppat mit spannenden Menschen. Jede Episode stellt eine andere interessante Persönlichkeit vor, von der Spitzenköchin über Schriftsteller, Comedians und Schauspieler. Mit dabei sind u.a. Carolin Kebekus, Horst Lichter und Torsten Sträter.
Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/am-tresen.
- Anzahl der Folgen: 30
- Letzte Folgen: 2020-03-11
- Gesellschaft und Kultur