Geheimdienst - die Gründung des Bundesnachrichtendienstes 1955

Geheimdienst - die Gründung des Bundesnachrichtendienstes 1955

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova · 2025-07-11
45:20

Für die USA ist der Bundesnachrichtendienst zunächst vor allem ein "Horchposten" im Kalten Krieg. Schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs agiert mit Unterstützung der USA die "Organisation Gehlen": der Vorläufer des BND.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:10:30 - Klaus-Dietmar Henke über Reinhard Gehlen und das Wirken als erster BND-Chef

00:23:14 - Bodo Hechelhammer zur Rolle des BND im Kalten Krieg

00:34:38 - Helmut Müller-Enbergs über Rolle und Aufgaben des BND heute

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

Das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945: Deutschland kapituliertZweiter Weltkrieg: Was geschah am 8. Mai 1945? Geschichte ist eine Erzählung80 Jahre Kriegsende: So geht digitale Erinnerungskultur

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

In dieser Folge mit:

Moderation: Markus Dichmann

Gesprächspartner: Klaus-Dietmar Henke, Historiker

Gesprächspartner: Bodo Hechelhammer, langjähriger BND-Mitarbeiter

Gesprächspartner: Helmut Müller-Enbergs, Politikwissenschaftler

Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

Autor: Matthis Jungblut, Deutschlandfunk-Nova-Reporter

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

  • Anzahl der Folgen: 100
  • Letzte Folgen: 2025-07-11
  • Bildung

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Spotify Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen