
Woher hat der „Russenweg“ seinen Namen?
In diesem Podcast unternehmen wir eine Skitour zur Lienzer Hochsteinhütte mit Gottfried Kalser und Evelin Gander. Dabei erfahren wir, warum der Weg zur Hütte „Russenweg“ heißt. Achtung Spoiler: Er wurde von russischen Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg angelegt. Friedl Kalser beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Kriegsschauplätzen am Karnischen Kamm und deren Umgestaltung in eine grenzüberschreitende Friedensinitiative. Er schildert authentisch und detailreich, wie der erste Weltkrieg aus Sicht der Osttiroler Bevölkerung begann. Die Frontlinie verlief vor den Toren der Stadt Lienz. Regionale Namen, Ereignisse und Schicksale verknüpfen sich in der Erzählung mit dem großen Weltgeschehen. Am Ende – und am Ziel der Wanderung – steht ein Appell für Frieden und Völkerverständigung.
Dolomitenstadt Podcast
Der Dolomitenstadt Podcast ist ein akustisches Magazin, das die Redaktion von dolomitenstadt.at in Lienz zusammenstellt. Das Themenspektrum ist breit und beschränkt sich nicht nur auf die Region. Wir stellen spannende Projekte vor, widmen uns den Künsten und der Kunst des Lebens, schauen in Kochtöpfe und über den Tellerrand, greifen heiße Eisen an und diskutieren die Themen unserer Zeit mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
- Anzahl der Folgen: 106
- Letzte Folgen: 2024-08-11
- Nachrichten