
Nehmen und Geben – Energie-Privilegien für die Industrie und die Ökologischen Gegenleistungen, Interview mit Rechtsanwältin Lena Ziska und Mark Jüttner von CP Energie
Der Energiebedarf von Industrieunternehmen spielt in Deutschland eine wichtige Rolle bei der Reduktion von Emissionen. Belastungen auf Strom- und Gaspreise gibt es schon lange, ebenso lange auch Entlastungen für energieintensive Unternehmen. Aber seit einigen Jahren findet hier ein Umdenken des Gesetzgebers statt: Vergünstigungen gibt es nicht mehr umsonst, sondern müssen von den Unternehmen zu einem bestimmten Anteil in sog. Ökologische Gegenleistungen investiert werden. Welche das sind und wie es funktioniert erklären aus juristischer und energiewirtschaftlicher Sicht RGC-Anwältin Lena Ziska und Mark Jüttner, Geschäftsführer von CP Energie.
Der RGC Klimarecht Podcast
Mein Name ist Franziska Lietz. Ich bin Rechtsanwältin in der Kanzlei Ritter Gent Collegen aus Hannover und bin in dem – aus meiner Sicht – aktuell spannendsten Rechtsgebiet tätig: Dem Klimarecht. Hier erleben wir derzeit viele spannende Entwicklungen: Neue Technologien, neue Geschäftsmodelle, neue Regelungen, neue Klagegegenstände und vieles mehr. Diesen Themen möchte ich mit meinem Podcast nachgehen und regelmäßig Experten, Mandanten, Juristen und Nicht-Juristen sowie andere interessante Menschen zu allen Bereichen des Klimarechts zu Wort kommen lassen.
- Anzahl der Folgen: 18
- Letzte Folgen: 2023-10-26
- Wirtschaft Management