19 - Eingewöhnung in der Peergroup

19 - Eingewöhnung in der Peergroup

Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik · 2020-06-06

In dieser Podcast Episode erklärt uns Sarah Bohnes vom ILKE Institut das Konzept der Eingewöhnung in der Peergroup. Im gemeinsamen Gespräch wägen wir anschließend die Vor- und Nachteile dieses innovativen Konzeptes ab. Am Ende überlegen wir, in wieweit dieses Modell eine Möglichkeit ist, die Wiedereingewöhnungen der Kinder in die Kindertagesbetreuung nach Corona zu gestalten.\r\n\r\nKontakt zu Sarah Bohnes:\r\nhttp://sarah-bohnes.de/\r\nhttps://ilke-institut.de/netzwerk-ilke/trainerinnen-und-lizenzierte-partnerinnen/sarah-bohnes/\r\n\r\nQuellen zu den beiden im Podcast erwähnten Texten:\r\n- Heike Fink, \"In der Peer starten wir\", in Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, ISSN 0342-7145\r\n- Regine Schierle-Wenger, \"Gut angekommen - Eingewöhnung in der Peergroup\", in Praxis Kita, Ausgabe 49, September 2017, Bestellnummer 12549

Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik

Bedürfnisorientierte Pädagogik in Krippe, Kita, Hort, Schule und Tagespflege mit Kindheitspädagogin Lea Wedewardt

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Spotify Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen