
Der Götterkomplex
Niklas Hupfeld & Dominik Lusga & Philipp WeichertDer Götterkomplex ist ein Science-Fiction Worldbuilding Podcast, der sich zum Ziel gesetzt hat ein fiktives, eigenständiges und in sich konsistentes Science-Fiction-Universum zu erschaffen.
Wir laden alle Menschen ein, bei diesem Projekt mitzuwirken, die Bock haben, ihre SciFi-Fantasien zu teilen.
Jede Woche gibt es hier neuen SiFi Nachschub. Dabei sind unsere Formate klar abgegrenzt.
In den Episoden "Konzept" geht es oft um technische und wissenschaftliche Hintergründe. Dabei gehen wir der Frage nach, wie ist denn der aktuelle Stand der Wissenschaft, oder gibt es Theorien, die zumindest andeuten, das die ein oder andere Science Fiction Technologie irgendwann möglich wäre? Nicht zufällig denken wir hier an Warp, Hyperraum oder Wurmlöcher ;-)
In den Freiflug Episoden geht es grundsätzlich um ein SciFi Thema in einem lockeren Talk. Was gefällt uns grundsätzlich oder wo sind wir dann doch eher skeptisch? Was machen z.B. andere SciFi Universen wie "Battlestar Galactica", "Star Trek", "Star Wars", "Warhammer 40k" oder auch neuere Universen wie "The Expanse" oder "Honor Harrington" gut, bzw. schlecht?
Der Götterrat, unser drittes Format, schließlich ist die "Krönung" eines Themenblocks. Hier wollen wir dann die Lore des Götterkomplex Universums beschließen.
Welche Ideen, Technologien etc. kommen also als fester Bestandteil in unsere Welt?
Wir planen für die Zukunft noch weitere, unregelmäßig erscheinende, Formate wie zum Beispiel die "Raumschiffliebe", ein Raumschiffdesign Format, in der wir Raumschiffe aus allen möglichen Science Fiktion Universen analysieren und bewerten.
Auch sind Rezensionen von Film, Buch und Games nicht unbekannt und ganz evtl. könnte hier in Zukunft noch etwas erscheinen, was aber aktuell noch nicht spruchreif ist.
Ein Abo auf den gängigen Plattformen lohnt sich also allemal, hier gibt es jede Woche frischen Nerd Nachschub :-)
In diesem Sinne - wir freuen uns auf euch! Cheerio
- Anzahl der Folgen: 32
- Letzte Folgen: 2023-11-24
- Fiktion Wissenschaft Naturwissenschaften