"Das ist, als stünde Björn Höcke kurz davor, ins Kanzleramt einzuziehen"

"Das ist, als stünde Björn Höcke kurz davor, ins Kanzleramt einzuziehen"

Das Politikteil · 2025-01-10
54:53

In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen der Mitte-Parteien
spektakulär gescheitert. Wird der rechtsnationale FPÖ-Chef Herbert Kickl
Bundeskanzler? Wie würde er das Land verändern und die EU? Wie ist das
passiert, dass die Mitte in
Österreich kollabiert ist? Und was lässt sich daraus für Deutschland
lernen? Darüber sprechen wir in "Das Politikteil" mit dem Leiter des
Wiener Büros der ZEIT, Florian Gasser.

Gasser, Co-Host des Alpenpodcasts "Servus. Grüezi. Hallo.",
beschreibt, wie es zum Wortbruch der österreichischen Konservativen
gekommen ist, die eine Koalition mit den Rechtsnationalen ausgeschlossen
hatten, und warum es gefährlich
ist, darauf zu hoffen, dass sich die Radikalen in der Regierung
entzaubern. Warum Kickl sich immer weiter radikalisiert hat, die FPÖ in
Österreich aber keineswegs ein Monopol auf Russlandnähe hat. Und warum
es falsch wäre, zu denken, so etwas könnte in Deutschland nicht
passieren.

Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge.
Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem
Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter Dausend
oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.

Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs von "Das Politikteil" nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf
Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Das Politikteil

Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben?

Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch.

Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.

Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/politikteil-abo

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Spotify Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen