
Schiff der Zukunft: Der H2-Shuttle auf dem Walensee
Im Schiffspodcast erfährst Du, wie der Shuttle die Schifffahrt nachhaltig verändern und das Image des Sees stärken soll. Mit sauberer Luft, klarem Wasser und einer neuen, umweltfreundlichen Antriebstechnologie verspricht der H2-Shuttle nicht nur ruhige Überfahrten, sondern auch eine verbesserte Mobilität und Erreichbarkeit für das abgelegene Dorf Quinten.
Doch warum Wasserstoff? Was sind die Herausforderungen beim Bau? Wie sicher ist der Betrieb? Und wie sieht die Zukunft der Wasserstoff-Technologie in der Schifffahrt aus? Joel Schmid gibt spannende Einblicke, von den technischen Details des Katamarans über die Finanzierung des Projekts bis hin zur Vision, die Schweizer Seen zu dekarbonisieren.
Weiterführende Antworten zum H2-Shuttle:
https://quinten-lebt.ch/faq-h2-shuttle-bootSchiffsbetrieb Walensee
https://walenseeschiff.chEistee aus Quinten
https://purlymunter.chSchiffspodcast Nr. 30 über den Walensee und das Dorf Quinten, das bloss per Schiff erreichbar ist:
schiffspodcast.chInhaltsverzeichnis
0:05 Einleitung
1:20 Begrüssung
3:00 Der H2-Shuttle
4:00 Wasserstoff
12:45 Wirkungsgrad
13:50 Sicherheit
15:30 Bewilligungen
17:00 Aktueller Stand
17:35 Finanzierung
20:00 Schiffsführer
21:15 Akzeptanz
22:35 VerabschiedungNächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren
Der Schiffspodcast erscheint zwölfmal im Jahr, immer am ersten Montag des Monats. Er zeigt, was hinter den Kulissen der Schweizer Schifffahrt so läuft, erklärt Zusammenhänge und macht Lust auf unsere Schiffe und Gewässer. Er ist ein privates, unabhängiges und ehrenamtliches Projekt.
Schiffspodcast - Dani fährt Schiff
Mensch über Bord! Und alles, was sonst noch so auf unseren Schiffen passiert, hörst Du im Schiffspodcast. Volle Fahrt voraus!
- Anzahl der Folgen: 46
- Letzte Folgen: 2025-09-01
- Gesellschaft und Kultur Technologie Reisen und Orte