
Mulitple Sklerose: So hat sich Dr. Hainzl quasi selbst geheilt
"Die Diagnose war erschütternd, ich hatte extreme Angst, fiel in ein riesiges Loch und war schwer depressiv." So ging es Dr. Stefan Hainzl, Teamarzt der Nordischen Kombinierer und Skispringer und Allgemeinmediziner, als er seine Diagnose bekam: Multiple Sklerose (MS). Das war 2008. "Ich hatte jeden Tag Angst, dass ich im Rollstuhl lande", sagt er im "Ist das gesund?"-Podcast der Kleinen Zeitung zu Gesundheitsredakteurin Martina Marx. Zehn Jahre dauerte diese Angst, die trotz MS-Medikamenten nicht wirklich weniger wurde und dann kamen körperlich so große negative Veränderungen, dass Dr. Stefan Hainzl etwas tat, von dem er immer allen abgeraten hätte: Er googelte: Die Begriffe "MS alternativ behandeln" gab er ein und tatsächlich drehte sich damit nicht nur sein Leben, sondern auch seine Krankheit. Wie es ihm (unter anderem) mit einer unfassbar hohen Dosis an Vitamin-Einnahme gelungen ist, diese heimtückische Krankheit in den Griff zu bekommen, erzählt er im Gespräch.
Und auch in seinem gerade erschienen Buch "Comeback. Mein Weg zurück ins Leben."
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor?
In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
- Anzahl der Folgen: 139
- Letzte Folgen: 2025-04-25
- Nachrichten Wissenschaft