
Ein Lattenrost mit 44 Leisten ist besser als mit 28 Leisten!?!
Nein, das ist falsch!
Häufig werden die Lattenroste mit 44 Leisten mit “besonders Anpassungsfähig” beschrieben. Wenn man aber genau hinschaut, sind fast alle Lattenroste mit 44 Leisten eher minderer Qualität. Die Leisten sind aus günstigem Weichholz und durch mehr Leisten soll wenigstens etwas Stabilität erwirkt werden.
Meistens sind bei diesen Lattenrosten auch sehr simple Kappen verarbeitet, die kaum Federweg haben.
Das diese Lattenroste meist wenig mit guter Ergonomie zu tun haben, sieht man meist auch daran, dass nur Schieberegler zur Festigkeitsverteilung verbaut werden, aber nie ergonomisch wirklich sinnvolle Einstellungen.
Das die Qualität bzw. Stabilität auch nicht die Beste ist, erkennt man an den “Mittelgurten”. Die von Kopf bis Fuss gespannten Gurte sollen häufig nur die schlechte Qualität verstecken bzw verhindern, dass man nicht schon nach drei Wochen durchhängt wie in einer Hängematte.
Mein Tipp: Lieber einen guten Lattenrost mit 28 Leisten kaufen als einen mit 44 oder mehr Leisten.
Bjoern Steinbrink - Schlaftrainer und Produktberater
Als Produktberater für Bettausstattung steht bei mir der ergonomisch perfekte Schlaf im Vordergrund. In diesem Podcast räume ich mit Mythen und falschen Werbeversprechen auf. Du suchst eine neue Matratze, das perfekte Kissen oder ein ganzes Bett? Dann bekommst Du hier die notwendigen Infos, um Fehlkäufe zu vermeiden. Zudem lernst Du viele neue Dinge über Schlaf und Regeneration.
Als Schlaftrainer geht es mir immer um Regeneration und Leistungsfähigkeit. Egal ob für Sportler, Menschen mit Schlafstörungen oder jeden anderen Endkunden. Offlione oder Online bei www.healthrocket.de
- Anzahl der Folgen: 21
- Letzte Folgen: 2024-01-24
- Gesundheit und Fitness