Wirtschaft Einfach! Industrie im Wandel: Die Ära des Fordismus

Wirtschaft Einfach! Industrie im Wandel: Die Ära des Fordismus

Bildung Einfach! Der Podcast® · 2024-06-24
08:03

Fordismus ist ein wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Konzept, das auf die Produktions- und Arbeitsorganisation zurückgeht, die Henry Ford in den frühen 1900er Jahren in seinen Automobilfabriken einführte. Es ist gekennzeichnet durch die Einführung der Fließbandproduktion, die Standardisierung von Produkten und die wissenschaftliche Arbeitsorganisation. Der Fordismus revolutionierte die industrielle Produktion durch drastische Senkung der Produktionskosten und Erhöhung der Effizienz, was zur Massenproduktion und Konsumgesellschaft führte. Ob er heute noch relevant ist? Ihr erfahrt es in diesem Podcast. Euer Thomas G. Montag

Bildung Einfach! Der Podcast®

Podcasts & Storytelling von den Dozenten der Co:Train Service & Solution, Berlin / HagenUrheber und Sprecher:Thomas G. Montag, Dipl.-Kfm., Dozent für Betriebswirtschaftslehre & ÖkonomieSophia Montag, Dozentin für Pflege & GesundheitUnsere Podcasts zu aktuellen und zukünftigen Themen der Betriebswirtschaft, Pflegethemen, Ökonomie., Gesundheitsökonomie und Sozialwirtschaft.Zielgruppen: Fachwirte, Schüler, Studierende und Auszubildende.Wir zeichnen unsere Podcasts mit eigener Technik in eigenem Studio in Hagen auf.Viel Spaß.Eure Dozenten Sophia & Thomas

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen