Die besten deutschen Podcasts über Blockchain, Bitcoin & Krypto

 

 

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Wer sich zu diesen Themen informieren möchte, findet heute eine Vielzahl deutschsprachiger Podcasts, die aktuelle Entwicklungen, technische Grundlagen und Markteinblicke spannend aufbereiten.

 

1. BTC-ECHO Podcast – Kompakt und aktuell

 

Der BTC-ECHO Podcast ist eines der bekanntesten deutschsprachigen Formate im Krypto-Bereich. Das Team von BTC-ECHO bespricht wöchentlich aktuelle Marktgeschehnisse, regulatorische Entwicklungen und technologische Trends. Dabei wechseln sich Experteninterviews mit Hintergrundanalysen ab. Besonders für Hörer, die sich einen fundierten Überblick verschaffen möchten, ist dieser Podcast eine zuverlässige Quelle.

 

2. Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll – Wirtschaft trifft Krypto

 

Der Podcast Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll richtet sich an Hörer, die sowohl an klassischen Finanzsystemen als auch an Kryptowährungen interessiert sind. Die Hosts beleuchten Themen wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), DeFi-Anwendungen und die Rolle von Bitcoin im globalen Finanzsystem. Die Mischung aus Fachwissen und praxisnahen Beispielen macht den Podcast besonders hörenswert.

 

3. Nodesignal – Inhalte für Bitcoin-Fans

 

Nodesignal fokussiert sich bewusst auf Bitcoin und legt Wert auf tiefgehende, klare Inhalte ohne unnötige Abschweifungen. Hier kommen Entwickler, Unternehmer und Community-Mitglieder zu Wort, die ihre Perspektiven auf die Zukunft von Bitcoin teilen. Wer gern direkt auf den Punkt kommt, wird hier fündig.

 

4. Blockchain Germany – Startups und Innovationen

 

Der Podcast Blockchain Germany verbindet die Themen Blockchain, Web3 und Venture Capital. In Interviews mit Gründerinnen, Investoren und Brancheninsidern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz geht es um die praktische Umsetzung von Blockchain-Projekten, regulatorische Rahmenbedingungen und die Chancen für die europäische Startup-Szene. Für Hörer, die sich für den unternehmerischen Aspekt der Technologie interessieren, ist dieser Podcast eine ideale Wahl.

 

5. Blocktrainer Podcast – Verständlich und praxisnah

 

Der Blocktrainer Podcast wird von Roman Reher moderiert, der in der Community für seine verständlichen Erklärungen komplexer Sachverhalte bekannt ist. Neben Bitcoin stehen auch Ethereum, Datenschutz, Sicherheit und regulatorische Themen auf der Agenda. Besonders Neueinsteiger profitieren von der klaren Sprache und den vielen Beispielen aus dem Alltag.

 

6. Bitcoin & Beyond – Perspektivenwechsel für Anleger

 

Mit dem Podcast Bitcoin & Beyond bietet die WirtschaftsWoche ein Format, das Wirtschaft und Kryptowährungen intelligent miteinander verknüpft. Hier wird nicht nur die Kursentwicklung betrachtet, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Implikationen der Technologie diskutiert. Ein empfehlenswerter Podcast für alle, die das große Ganze im Blick behalten wollen.

 

Warum Podcasts ein idealer Einstieg in die Krypto-Welt sind

 

Podcasts gibt es inzwischen zu verschiedenen Themen und die Formate erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind ein niedrigschwelliger Weg, sich Wissen anzueignen und lassen sich bequem unterwegs hören. Zudem bieten sie einen unkomplizierten Zugang zu Themen, die auf den ersten Blick komplex wirken. Gerade im Bereich Blockchain und Kryptowährungen, wo sich Trends und Technologien rasant entwickeln, sind regelmäßige Audioformate ein guter Weg, um auf dem Laufenden zu bleiben.

 

Weiterführende Informationen für Neugierige

 

Wer nach dem Hören dieser Podcasts tiefer in die Materie einsteigen möchte, sollte auch auf schriftliche Quellen setzen, um komplexe Inhalte nachzulesen und zu vertiefen. Eine Anlaufstelle ist Blockchainwelt.de. Dort finden sich ausführliche Hintergrundartikel, aktuelle Nachrichten und praxisorientierte Anleitungen rund um Blockchain, Bitcoin, Ethereum, NFTs, DeFi und viele weitere Themen. Blockchainwelt richtet sich sowohl an Einsteiger, die sich zunächst ein grundlegendes Verständnis aneignen wollen, als auch an erfahrene Nutzer, die Wert auf fundierte Analysen und detaillierte technische Erklärungen legen.