Folge 5: Demenz-Abklärung

Folge 5: Demenz-Abklärung

Chopfsach - Demenz · 2024-10-14
36:45

Habe ich oder hat womöglich mein Partner oder meine Mutter eine Demenz? In dieser Folge beschäftigen sich Judith Kronbach und Verena Bosshard mit dem Thema Demenzabklärung. Wir erfahren vom “Rumpelstilzli-Effekt”, wem eine Abklärung empfohlen wird, wie die Testungen ablaufen und was während des gesamten Prozesses zu erwarten ist. Im Interview von Judith Kronbach mit Tatjana Meyer, Leiterin der Memory Klinik des Zürcher Stadtspital Waid, erhalten wir Einblicke in die Testungen wie etwa MMS- oder Uhrentest.

Verena Bosshard erzählt zudem in ihrer erzählten Szene von der 2. Abklärung von Frau Bär in ihrer Hausarztpraxis, in Begleitung ihres Ehemanns.

Büchertipps: 

Anna, Alzheimer und ich von Lorenz Nachtigall

Alte Bande von Cornelia Kazis und Bettina Ugolini 

Demenz. von Irene Bopp-Kistler

Die Hosts: 

Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet zum Thema Demenz und arbeitet in der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich.

Verena Bosshard ist Schauspielerin und Theaterschaffende, unter anderem beim Hirntheater

Alles zum Podcast Chopfsach finden Sie auf: Chopfsach-Podcast.ch

Anregungen, Bemerkungen, Wünsche gerne an: [email protected].

Chopfsach ist eine Produktion der Podcastschmiede, Hauptpartnerin ist die Stiftung Plattform Mäander. Sie setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft ein.

Finanziell unterstützt wird der Podcast von der Stiftung Plattform Mäander, Paulie und Fridolin Düblin Stiftung und Lundbeck.

Produzentin: Franziska Engelhardt

Musik: Daniel Hobi

Audioproduktion: Christina Baron

[00:02:17] Erzählte Szene von Verena Bosshard

[00:08:03] Krankheit nicht wahrhaben wollen

[00:11:57] Uhrentest und Gedächtnistests

[00:12:17] Interview mit Tatjana Meyer, Memory Klinik (bis 00:27:40)

[00:14:04] Frühe Alzheimer-Demenz und Unterstützung

[00:20:51] Mini-Mental-Status-Test (MMS)

[00:24:17] Diagnosestellung und ihre Auswirkungen

[00:29:09] Bedeutung der Diagnosestellung

[00:31:50] Ethische Fragestellungen zu Demenztests

Chopfsach - Demenz

Demenz hat viele Gesichter. Sie bedeutet für jeden betroffenen Menschen etwas anderes. Dieser Podcast beleuchtet die vielseitigen Aspekte von Demenz. Er informiert über die Krankheit, möchte Angst nehmen und unterstützen.

Judith Kronbach ist Expertin für Demenz. An verschiedenen Einrichtungen berät und unterrichtet sie zum Thema. Unter anderem an der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich. Im Podcast spricht sie mit Betroffenen und Angehörigen, sowie Expertinnen und Experten.

Verena Bosshard ist Schauspielerin und Theaterschaffende unter anderem beim Hirntheater. Dieses hat das Ziel sein Publikum zum Thema Demenz zu informieren, zu sensibilisieren und zu trainieren.

"Chopfsach" ist eine Produktion der Podcastschmiede, Hauptpartnerin ist die Stiftung Plattform Mäander. Sie setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft ein.

Finanziell unterstützt wird der Podcast von der Stiftung Plattform Mäander, Alzheimer Schweiz und Lundbeck. Die 1. Staffel wurde zudem finanziell mitgetragen von der Paulie und Fridolin Düblin Stiftung.

https://www.chopfsach-podcast.ch
https://www.plattform-maeander.ch

Alles zum Podcast Chopfsach finden Sie auf: Chopfsach-Podcast.ch
Anregungen, Bemerkungen, Wünsche gerne an: [email protected].

Produzentin: Franziska Engelhardt
Musik: Daniel Hobi
Audioproduktion: Christina Baron

Wo kannst du zuhören?

Apple Podcasts Logo Spotify Logo Podtail Logo Google Podcasts Logo RSS

Folgen